• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

N1 V2 - Farbwiedergabe

Die Bilder mit J2 und V2 sind mit dem jeweiligen Kitobjektiv aufgenommen. Um den Objektiveinfluss auszuschliessen, habe ich in einer anderen, hier nicht gezeigten Testreihe die Objektive vertauscht, ohne Einfluss auf das Ergebnis.
Es ist immer die V2, deren Farbwiedergabe unecht wirkt (Auch mit 18/1.8 und 30-110).
Zum Pushen: Ja, der Effekt wird hiermit verstärkt. Aber auch in OOC-Aufnahmen (Beispiel im Post Nr. 6) ist der Magenta-Effekt sichtbar.
 
Moin.

Das Ganze ist auch Brennweiten unabhängig, wie ich das sehe?

Dann würde ich auch auf einen Defekt tippen. Am ehesten am Sensor. Da gäbe es viele denkbare Möglichkeiten wie AA Filter, Bayer Matrix, etc. Keine Ahnung wie sich das auswirken kann, spielt aber auch im Detail nicht so die große Rolle.
 
Ich würd das ganze Magentaproblem darauf schieben, das die Kameras verschieden große Flächen für den Weissabgleich benutzen.
Die 1V2 hat warscheinlich einfach mehr/weniger vom grünen Wald/Schnee mit in der Mess-Fläche und schiebt deshalb mehr Richtung Magenta.
Wie hast du bei den Kameras denn den Weissabgleich und die Belichtungsmessung jeweils eingestellt ?
In Bezug auf Temperatur und Messfeldgröße?

Der Farbunterschied in den Bildern ist jedenfalls so gering, dass es mit nem richtigen Weissabgleich doch sowiso weg währe.
Nen Defekt liegt da mit ziemlicher Sicherheit nicht vor. :rolleyes:

Unterbelichten und hochziehen verändert die Farbwiedergabe noch zusätzlich.

Ich würde mal versuchen die gleichen Belichtungseinstellungen bei den Kameras zu verwenden. Dann werden die Bilder auch (nahezu) gleich hell.

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das ganze Magentaproblem darauf schieben, das die Kameras verschieden große Flächen für den Weissabgleich benutzen.

Das wäre soweit richtig, wenn der Farbunterschied nicht in einem Bild wäre. (ca. 1/4 bis 1/3 auf der rechten Seite)

Bei dem Motiv müsste die gesamte Schneefläche im Vordergrund einheitlich sein. Ist sie aber leider nicht.
 
Das wäre soweit richtig, wenn der Farbunterschied nicht in einem Bild wäre. (ca. 1/4 bis 1/3 auf der rechten Seite)

Bei dem Motiv müsste die gesamte Schneefläche im Vordergrund einheitlich sein. Ist sie aber leider nicht.

Dann würd ichs eher darauf schieben, das 2 Blenden aufgehellt wurde.
Wenn ich das Bild in Lightroom leicht in den bläulichen Bereich schiebe ist der ganze Weissabgleich ok.
Rechts wie Links. Allerdings ist das Bild wirklich bis zum Ende aufgehellt. Macht man auch nur ne halbe Blende mehr Licht, wird das Schwarze der Bäume zu bunten farbklechsen.

Für mich siehts aus, als ob nach dem 2 Blenden aufhellen mitm falschen Weissabgleich noch die Sättigung hochgezogen wurde.

Nen ganz normales Ergebnis, wenn man so fotografiert und nachbearbeitet.
 
Nen ganz normales Ergebnis, wenn man so fotografiert und nachbearbeitet.

Nicht bei einer gleichmäßig hellen, einheitlichen Fläche. Wenn, dann verschiebt sich der WB im ganzen Bild. Die Tonung in Richtung Kalt zu verschieben reduziert Magenta. Dadurch verschwindet der Stich auf der Rechten Seite natürlich.

Außerdem zeigt das Bild in Post 7 ein eindeutiges Ergebnis. Und das ist korrekt belichtet.
 
Der Kaufbeleg ist grundsätzlich erst einmal zweitrangig - die Kamera muss auf den Fragesteller erfasst und gespeichert sein, damit bei Techniksupport auch eine Antwort kommt.

Damit sollen die allgemeinen Spaßfrager wohl eingeschränkt werden.

Finde ich vollkommen in Ordnung.

Ein Spaßanfrager wird sich wohl kaum die Mühe machen Beispielfotos mit detailierten Erklärungen hinzufügen.
Zudem wäre zumindest eine Antwort wie " Sehr geehrter Herr/Frau, Ihre Anfrage wird leider nicht bearbeitet weil,.........." angebracht gewesen.
 
Ein Spaßanfrager wird sich wohl kaum die Mühe machen Beispielfotos mit detailierten Erklärungen hinzufügen.
Zudem wäre zumindest eine Antwort wie " Sehr geehrter Herr/Frau, Ihre Anfrage wird leider nicht bearbeitet weil,.........." angebracht gewesen.

du hast aber schon den kompletten Strang gelesen?
 
du hast aber schon den kompletten Strang gelesen?

Wenn ich an eine Supporteinrichtung eine Frage stelle will ich eine Antwort und nicht dort anrufen müssen warum ich keine Antwort bekomme. :)

Das ist wie wenn ich ins Restaurant gehe und Schnitzel bestelle beim Kellner. Nach einer Stunde der Nachfrage dieser dann sagt "Schnitzel gibts gar nicht".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten