• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mythos L

ieichens

Themenersteller
L0.jpg

Oder auch als ganzes Bild: http://www.oaky.de/300D/L1.jpg

Das hochgelobte 17-40 f4 L
 
Du hast dir aber ganzschön Mühe gegeben und mit dem Farbstift überall so lila Striche hingemalt *sichimL-Mythosfestkrallt* :D
Ne mal im Ernst: CAs kann jedes Objektiv haben - das wissen wir nicht erst seit heute. Die Ls sind vielleicht gut, aber keine Zauberobjektive. (sepz. WWs)
Ich hab schon klasse Bilder vom Kit bei Offenblende gesehen, meins macht die dicksten lila Striche die ich je gesehen hab - man kann immer Glück und pech haben, auch bei den Ls.

Um noch ein bisschen Benzin ins Feuer zu kippen: Vielleicht wärs ja mit dem 16-35L nicht passiert :D :D
 
Sind das wirklich CA's ? Oder - eine Vermutung die ich auch hier schon irgendwo mal gefunden hatte - Reflexionen im inneren des Objektivs (also nicht unbedingt von den Linsen herrührend). Dafür spricht, daß solche Erscheinungen nur bei sehr hohen Kontrasten (oder genauer, dem Vorhandensein starker Lichtquellen) auftreten.
 
heftig!!! mit welcher blende hast du das bild geschossen.

gruss
 
Das war f=4.5 1/50sec (Modus P) also nicht viel Spielraum zum Abblenden. Aber wozu auch? Abgeblendet kann das Kit-Objektiv (jedenfalls meines) das allemal
 
tztztztztz...... bei extrem hohen Kontrast ist das bei meinem neuen/alten Canon 100-300 auch.
Gleiche Aufnahme mit dem Forum-Sichma.... nix zu sehen.

Also eigentlich ist es völlig egal ob CAs oder hoher Kontrast (tippe auch auf letzteres)
bei dem Preis würde ich es nicht in Kauf nehmen. Übel ... wirklich übel.

Pat
 
Keine Angst, das schafft das Kit-Objektiv auch:

img_2752_040515_155759.jpg


Das war f/6.3, unbearbeiteter Ausschnitt aus der rechten oberen Ecke.

Bei solch extremen Helligkeitsunterschieden kann man sowas vermutlich mit jedem Objektiv "erzeugen".

bye,
Michael
 
Wenn der Ausschnitt aus einer Ecke wäre, würde ich ja noch gar nicht mal groß meckern. Service ? Ich weiß nicht. Ich bin eigentlich - bis auf diesen Patzer - recht zufrieden mit dem Objektiv. Können eure 17-40L das besser ?
 
Wer hat denn behauptet das die /L Optiken CA-Frei sind ? Es gibt keine Zoomoptiken die CA-Frei sind.

Unter solchen Lichtverhälnissen legen sich Zoomoptiken meistens die Karten. Dafür liefern die /L Optiken scharfe Bilder. Das Bild ist absolut normal, kann mir nicht vorstellen welches Zoomobjektiv sich hier besser verhalten würde.

Um CAs zu minimieren müßt Ihr schon zu Festbrennweiten greifen da treten diese Effekte nicht so stark auf, trotzdem können die selbst da sichtbar vorhanden sein.

btw das Bild ist sowiso in vielen Bereichen vom Licht ausgefressen, das hätte man in der Nachkontrolle eigentlich sehen müssen. Ich finde dieses Bild auch falsch fotografiert.
 
Musikfreak schrieb:
Um noch ein bisschen Benzin ins Feuer zu kippen: Vielleicht wärs ja mit dem 16-35L nicht passiert :D :D

Auch die >1000Euro Weitwinkelobjektive haben Schwächen.
Daher würde ich für eine derartige Linse niemals soviel Geld ausgeben.

Im Verlauf meiner "DSLR Objektiv-Karriere" habe ich schon einige CAs gesehen
und bin wegen der versauenden 1zu1 Ansicht pingelig geworden.

Das Canon 17-40L und auch 16-35L würde ich mir,
(selbst wenn ich das Geld hätte) nicht kaufen.

Canon EF-L USM 2,8/16-35, ein professionelles Weitwinkel-Zoom mit hoher Lichtsärke.
Hier eine Ecke aus einem Originalfoto bei f2,8 und 16mm
.

Ist zwar nur ein Eckencrop und dann noch Blende 2,8
aber das Objektiv hat eine UVP* : EUR 1669,- !!

P.S.
Das 100-400IS ist aber auch bei Offenblende wirklich sehr gut,
da habe ich keinen Cent bereut.
 
Hallo,

ich habe den Kauf des 17-40 noch nicht eine Sekunde bereut!

Ein imho beliebter Fehler bei WW ist der Bildaufbau. Man möchte möglichst viel "draufkriegen". Und dann wird mit der Lupe nach Details gesucht. Heute geht das ja per Zoomfunktion auf dem Monitor noch besser ;)

Wer so vorgeht, der dürfte erst ab einer Mittelformat-Kamera aufwärts glücklich werden. KB oder digital mit 6MP sind dafür nicht geeignet. Erst recht nicht, wenn ein WW-Zoom eingesetzt wird. Da gibt es eben technische Grenzen.

Schaut Euch mal die WW-Fotos der Profis an! Da gibt es immer einen Blickfang im Vordergrund. Wer dann den Hintergrund oder den Rand nach Fehlern absucht, findet da sicher reichlich Abbildungsfehler. Aber, wer sucht da schon, wenn das Bild als solches stimmt.

Gruß
ewm
 
Nachkontrolle? Das IST die Nachkontrolle. Falsch fotografiert? Ich hab den Auslöser betätigt. Hätte ich das nicht tun dürfen?

Sind Bilder die einen Mythos enttarnen falsch ?
 
Hallo,

das hier Festbrennweiten pauschal besser sind muß ich leider verneinen. Bei
meinem letzten Zoobesuch habe ich Vögel in der Voliere mit dem EF2,8/200L
aufgenommen, um das Gitter nicht auf den Bildern zu haben wurde der
Hintergrund stark überbelichtet. Dabei gabs üble dann lila Farbsäume an den
Ästen (zugegeben bei Offenblende). Ärgerlich, aber ansonsten bin ich mit dem
Objektiv zufrieden.

Gruß, Carl
 
An alle CS-Fetischisten:
Seht Ihr diese Farbsäume denn auch auf den ausbelichteten Fotos, z.B. in A4 oder A3 oder doch nur in der vergrößerten 100%-Ansicht am Monitor?
Wenn geringe CAs (die jedes Objektiv produzieren kann) in Vollbildansicht oder auf ausbelichteten Fotos nicht zu sehen sind, sind sie mir eigentlich ziemlich wurscht .................
Viele Bildfehler (z.B. auch Rauschen), die man bei 100% am Monitor sieht, treten nach meiner Erfahrung in der Praxis bei Ansicht oder Ausbelichtung der ganzen Bilder fast nicht auf.
 
ieichens schrieb:
Nachkontrolle? Das IST die Nachkontrolle. Falsch fotografiert? Ich hab den Auslöser betätigt. Hätte ich das nicht tun dürfen?

Sind Bilder die einen Mythos enttarnen falsch ?

Nachkontrolle ist wenn man nach dem Bild auf sein LCD schaut ob die Belichtung gepasst hat. Wenn da zig Ecken am blinken sind (was bei Deinem Bild sicherlich passiert ist) dann sollte man das Bild doch mal etwas anders fotografieren.

Das CAs auch bei /L Optiken auftreten ist klar. Aber dafür liefern die meistens schärfere Bilder alls Billigoptiken.
 
Na dann werde ich diese Art der Nachkontrolle mal ins Auge fassen. Ich muß zugeben, daß ich das bisher mehr für eine Spielerei gehalten habe.

Auf welche Informationen sollte ich denn neben den blinkenden Überbelichtungen noch achten ?
 
Hi

Also ich hab meine Kammera so eingestellt das ich den Infoschirm angezeigt bekomme. Da sehe ich auch das Histogramm.

Grüße

Georg
 
AndreasB schrieb:
An alle CS-Fetischisten:
Seht Ihr diese Farbsäume denn auch auf den ausbelichteten Fotos, z.B. in A4 oder A3 oder doch nur in der vergrößerten 100%-Ansicht am Monitor?
Wenn geringe CAs (die jedes Objektiv produzieren kann) in Vollbildansicht oder auf ausbelichteten Fotos nicht zu sehen sind, sind sie mir eigentlich ziemlich wurscht .................
Viele Bildfehler (z.B. auch Rauschen), die man bei 100% am Monitor sieht, treten nach meiner Erfahrung in der Praxis bei Ansicht oder Ausbelichtung der ganzen Bilder fast nicht auf.

Das stimmt schon was du sagst Andreas, aber sofür brauch ich dann ein L?
 
Ein L ist meist besser verarbeitet, schneller, hat neue Entwicklungen usw. Es geht nicht nur um CAs. Schärfer sind sie bei Offenblende meist auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten