• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

my sister (erste Studiobilder)

Base

Themenersteller
Meine ersten Studioerfahrungen sammele ich derzeit zu Hause im Wohnzimmer.
Schwarzen Hintergrund (Molton) habe ich mir zu meinem walimex gleich mal mitbestellt. Nachfolgend sind die ersten Ergebnisse zu sehen...
Meine Schwester musste als Model herhalten. Sie hat das für das erste mal sehr gut gemacht - danke Schwesterherz :)


Technik:
Als Technik steht mir der 420K zur Verfügung und eine 150cm Softbox mit Grid.
In der Softbox habe ich den Streulichtlappen (k.a. wie das Ding heißt) reingeklettet, anschließend das Anschluss-Streutuch und dann das Grid draüber.
Abstand zum Objekt war ca. 2-3m schräg von oben (Zimmerhöhe 2,50m).
Der Blitz war zwischen 1/4 und 1/2 geregelt. Auf Bild 2 und 3 habe ich versucht mit einer Styropor als Reflektor zu arbeiten...

Ich würde mich freuen, wenn mich die Studioprofis nicht gleich auseinander nehmen.
Konstruktive Kritik, Anmerkungen und Anregungen sind herzlich willkommen...
 
Nette Schwester...
Auf den Fotos sieht sie etwas rot aus, mach doch mal einen Weisabgleich.
Für den Anfang solltest du mehr Licht einsetzen, dann werden sie bestimmt auch etwas schärfer.
 
Auf Bild 1 und 3 hat deine schwester einen unnatürlich roten Hautton. Zu dem wirken die bilder mangels Licht von den Seiten arg "flach" und scharf sind sie nicht wirklich.

Bild 2 hingegen gefällt zumindest mir richtig gut :)
 
Hallo und guten Tag,

im Prinzip kann ich mich meinen meinen Vorgängern nur anschließen.
Bild 1 wirkt ziemlich unscharf und der Hautton "zu" rot, genau wie auf Bild 3.
Entweder war es sehr warm durch die Beleuchtung oder der Weisabgleich hat nicht optimal funktioniert.
Bild 2 gefällt mit vom Schärfeverlauf her sehr gut und Es ist für mich das Beste Foto der Serie.

Insgesamt "stimmt" aber das Licht noch nicht, alle Aufnahmen sind "zu dunkel", in Verbinung mit der leichten Unschärfe wirken die Fotos ziemlich flau.

euer Reigam
 
Hey, danke für eure Tipps.

Ich habe Sie mal versucht in die Richtung zu bringen, die mir hier empfohlen wurde.
 
Ja, ist schon besser... :)
Besseres Arbeiten bei der Aufnahme erspart nach wie vor stundenlangen EBV-Aufwand... ;)

Da hast du recht...
Aber man muss ja das Ziel erstmal vor Augen haben...

Ich werde nächstes Mal die Kamera an meinen Rechner anschließen und auf einen richtigen Monitor gucken. Mit meinem Notebook habe ich mir auf jeden Fall die Helligkeit versaut. (Sony Vaio mit xblack Display)
 
vielleicht hilft Blende ein wenig weiter zu, Blitz nachregeln, Modell etwas weiter weg vom Hintergrund (damit der auch trotz kleiner Blende im Nirwana bleibt). Zumindest sollte dann insgesamt ein knackigerer Eindruck entstehen, da Du im Gesicht eine grössere Schärfentiefe haben müsstest.

VG

rev
 
Abstand zur Hintergrund war jetzt auch schn ca. 2m... Das Wohnzimmer ist zwar groß, aber kein Saal :) aber Blende etwas zu muss sein.

Leuchtet man denn bei einem schwarzen Hintergrund (wenn man das Equipment dafür hat) auch den Hintergrund in der Mitte aus? Oder macht das nur bei hellerem Hintergrund als schwarz Sinn?
 
ahaa, auch cool, danke.
Das Problem bei meinem Notebook-Display ist aber eher, dass sich die Helligkeit mit dem Winkel in dem man draufschaut ändert. Also wenn ich mich gerade hinsetze ist alles hell wie sau und wenn ich mich auf gleiche Höhe, setze ist es dunkel... Ich gucke mir die Testbilder mal an, wenn ich zu Hause bin.

Gruß Jan
 
Abstand zur Hintergrund war jetzt auch schn ca. 2m... Das Wohnzimmer ist zwar groß, aber kein Saal :) aber Blende etwas zu muss sein.

Leuchtet man denn bei einem schwarzen Hintergrund (wenn man das Equipment dafür hat) auch den Hintergrund in der Mitte aus? Oder macht das nur bei hellerem Hintergrund als schwarz Sinn?

also den hintergrund anblitzen ist nicht sinnvoll, wenn er schwarz bleiben soll... ich selbst habe manchmal gern einen grauen hintergrund, dann blitze ich den molton mit 500Ws direkt an... gibt direkt hinter der person einen schönen verlaufenden grauton...

bei weissem hintergrund hingegen ist der zusätzliche blitz auf den hg gerichtet ein muss, wenns richtig weiss werden soll...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten