• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

My perception - Didier D. on Tour

Darf ich mal eine Frage zu #76 stellen?
Meines Wissens (korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege) ist diese Perspektive auf den See und die Spiegelung nur von unten am Wasser zu machen, wo auch der angesprochene Felsblock liegt, oder? Ohne Übersteigen der Absperrung daher nicht machbar, es sei denn da hat sich etwas geändert und die Ortsverantwortlichen überlassen jetzt die geschützte Zone den Massen. Würde mich echt interesieren.
(ausser es ist so viel Wasser im See, dass es bis oben steht)
 
Darf ich mal eine Frage zu #76 stellen?
Meines Wissens (korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege) ist diese Perspektive auf den See und die Spiegelung nur von unten am Wasser zu machen, wo auch der angesprochene Felsblock liegt, oder? Ohne Übersteigen der Absperrung daher nicht machbar, es sei denn da hat sich etwas geändert und die Ortsverantwortlichen überlassen jetzt die geschützte Zone den Massen. Würde mich echt interesieren.
(ausser es ist so viel Wasser im See, dass es bis oben steht)
Oskar, ich weiß worauf du aus bist und gebe dir absolut Recht. Eine etwas detailliertere Vorbereitung und das lesen der Schilder beim Runterlaufen hätte mit Sicherheit Einsicht gebracht. Entschuldigt dennoch nicht das Übersteigen des Zauns.
 
Ich bin hier nicht der, der darüber urteilt weil ich auch die heutigen Umstände vor Ort nicht kenne. Gerne hätte ich so ein Bild, damals als ich dort war, gemacht. :top:
 
Nachdem ich mir vorstellen konnte, wie das hier bei gutem Licht an Menschen wimmeln muss, hatte ich ein flaues Gefühl bezüglich unserer weiteren gewählten Spots.
Nichts desto trotz fuhren wir dann in Richtung Passo delle Erbe auf welchem wir unser Nachtlager aufschlagen wollten.

Auf der Fahrt dorthin sind wir unzählige male ausgestiegen um die wundervolle Landschaft zu bestaunen. Es ist wahrlich so, dass einem praktisch nach jeder Kurve der Kinnladen wieder in den Schoss fällt und man sich ständig fragt, ob man für den Sunset nicht doch besser hier bleiben sollte. Doch wir halten an unserem Plan fest und fahren weiter, immer ein Auge auf das Wetter welches zunehmend schlechter wird.

Oben auf dem Pass angekommen, fängt es gerade an zu tröpfeln und wir suchen Unterschlupf in einem kleinen, süßen Restaurant Namens Ütia' Cir (Nicht zu verwechseln mit der Skihütte Ütia Al Cir). Dieser wundervolle Platz sollte noch zu einer der schönsten Erinnerungen dieser Tour werden, dazu aber später mehr. Wir bestellen uns erst einmal zwei große Bier, schwelgen in alten Geschichten während der Regen immer heftiger wird. Alle anderen Gäste machen sich langsam auf und davon und wir sind alleine mit dem Personal. So schnell wie der Regen kam, geht er auch wieder und es zieht sich kurz nach 15:00 Uhr komplett auf und wir können einen ersten Blick auf den Peitlerkofel werfen. Ich habe viele Berge gesehen und lebe in Mitten dieser, aber dieses Massiv hat es mir wirklich angetan. Wir beschließen das gute Wetter dafür zu nutzen uns einen geeigneten Spot zu suchen. Unterwegs bestaunen wir die tollen Musterungen unterhalb des Massivs und nutzen die Gelegenheit etwas künstlerisches aus der Natur auf den Sensor zu bannen ....

#78 .:: RED vs. GREEN ::.

 
Genau mein Geschmack! Ich finde es immer wieder fazinierend, wenn Bäume an solchen Felshängen wachsen. Dazu noch der farbliche Kontrast zwischen dem Rot und Grün:top: Ohne die ganzen Geröllbrocken hätte das Bild wohl etwas mehr Ruhe aber das kann man nicht ändern.
 
Mensch Didier, da habe ich aber mal ungläubig geschaut, dass es hier mit deinem Thread weitergeht. Es freut mich wirklich sehr, das ein paar "Alteingessene" hier neues Material zeigen, vielleicht kommt ja nochmal ein wenig Schwung in den Landschaftsbereich. :)

Die Dolomiten sind bestimmt sehr beeindruckend und deine bisher gezeigten Eindrücke bestätigen das auch. Ich hoffe, da kommt noch viel mehr!? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten