• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Must-have-Zubehör?

Bobsch!

Themenersteller
Hallo Leute,

ich stehe kurz davor mir eine E-PL1 mit 14-42 und 40-150 im DZ-Kit zu holen. Nun möchte ich gerne- wenn ich schon übers Inet bestelle- gleich alles bestellen was ich als Grundstock definitiv brauche, um im Nachhinein Versandkosten spare. Als absoluter Anfänger kenne ich mich aktuell noch nicht aus. Was definitiv mitbestellt wird ist in Ersatzakku und eine Speicherkarte 8 GB.

- Bei der Speicherkarte weiss ich nicht worauf es ankommt. WElche class brauche ich? Zuviel möchte ich für die Speicherkarte nicht ausgeben.

- Welchen Displayschutz würdet ihr empfehlen?

- Welche Filter sollte ich mitbestellen? Sind die universell für alle Objektive oder was muss ich da beachten?

- Wie ist das mit Gegenlichtblenden? Sind die in einem DZ-Kit i.d.R dabei? Wann brauche ich die?

- Sonstiges Zubehör?

Freue mich auf eure Antworten
Gruß Boris
 
Hallo Leute,ich stehe kurz davor mir eine E-PL1 mit 14-42 und 40-150 im DZ-Kit zu holen.
Du weißt schon was du kaufst ?:rolleyes:
Die beiden Objektive sind grundverschieden.
Während das 14-42 für µFT konstruiert wurde ,mit 40,5mm Durchmesser,ist das 40-150 ein FT-Objektiv ,Durchmesser 58mm,das mittels Adapter auf die EPL1 passt.
Mit anderen Worten ,vergiss die Filter.
Das 40-150 hat eine Streulichtblende im Lieferumfang,für das 14-42µFT gibt es keine,Olympus rät dafür auch keine einzusetzen,weil das Objektiv mechanisch zu schwach ausgelegt ist.:eek:

Akkus und Karten würde ich in der Bucht kaufen, ist billiger.Nicht an der Karte sparen,lieber kleiner (4 GB) dafür höherwertiger,wegen eventueller Videoaufnahmen.
(z.B. San Disk Extreme III für 20€ )
Displayschutz ist überflüssig ,verschlechtert die Gebrauchsfähigkeit des Monitors.
 
Nein, beim DZ-Kit der PL1 gibt es keine Streulichtblende, auch nicht für das 40-150. Ich wüßte jetzt auch nicht wofür ich die einsetzen sollte. :D

P/L ist beim DZ-Kit schon sehr gut. Eine Tasche, eine oder zwei gute Speicherkarten (4 oder 8 GB), einen oder zwei Zusatzakkus und du bist erst einmal ausgerüstet.
Filter? Braucht man nicht wirklich. Displayschutz ist IMHO auch überbewertet. Es sei denn, man will die Kamera zeitnah wieder "verkrempeln".

Den "Rest" würde ich nach Bedarf kaufen. Vielleicht möchtest du mehr (U)WW...da gibt es schon lecker Linsensuppe (wenn auch teuer). Oder ein schnuckelig kleines Immerdrauf (Pfannkuchen). Oder du brauchst ein Stativ (Ein- oder Dreibein) mit Panorama-Kopf...
Die Versandkosten sind da aber kein Thema. ;)
 
Ich würde noch den VF-2 mitbestellen, gerade Outdoor bei ein wenig Sonne macht das E-PL1 Display keine gute Figur.

Filter sind nur gut für den Hersteller, denk garnicht drüber nach.

Ne passende Tasche... :-)

Eventuell eine Handschlaufe für die E-PL1, sowas hängt man sich nicht um den Hals.
 
Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Auf keine meiner Kameras sass je ein Displayschutz,Ausnahme E1 da ist es inklusive, keine Beschädigungen gehabt,trotz intensiver Nutzung.So gut kann kein Schutz sein,dass er die Sicht nicht beeinträchtigt.

Bei der E330 habe ich sogar auf 3 Bodys den werksseitigen Schutz des Display mit Scheuermilch wieder runter poliert.:evil:
 
Bei den E-Modellen 300/510/3/620 hab ich auch nie einen verwendet und nie einen Kratzer drauf gehabt, trotz intensiver Nutzung. Bei E-3 und E-620 klappt man das Display beim Transport eh weg.

Der E-PL1 hab ich eins gegönnt, da ich das Display dank VF-2 eh selten nutze und ich die Befürchtung habe, Olympus hat nicht nur bei der Software gespart.

Trotz Vikuti Hightech Folie ist eine Sehbeeinträchtung erkennbar, müsste ich mit Display ständig arbeite, käm das Ding wieder runter.
 
Einige wesentliche Dinge wurden ja schon genannt (Speicherkarte, ...)

Was ich allerdings nicht verstehe, sind die "Filter-Tipps": Auf einen (vernünftigen!) Pol-Filter will _ich_ für meinen Teil nicht verzichten müssen (ist wohl beinahe der einzige Filer, der mittels EBV nicht "nachträglich" genutzt werden kann). Der geht mir also bei den bisherigen Tipps auf jeden Fall ab.

Eher abraten würde ich hingegen vom UV-Filter: Habe da eher schlechte Erfahrungen damit und den Eindruck gewonnen, dass der nichts bringt und der Schutz, den er der Frontlinse bietet, sich auch eher in Grenzen hält. - Aber diesbezüglich gab es (nicht nur hier) schon Glaubenskriege ...

Zusätzlich fiele mir dann noch ein zusätzlicher Akku ein, der glaube ich auch noch nicht angeführt wurde: Ich fühle mich, auch bei Kameras, die mit einer Akkuladung lange auskommen, mit einem Ersatz in der Tasche wesentlich wohler! Wer weiß, ob man immer rechtzeitig an eine Steckdose kommt!

Woran ich auch nicht sparen würde, ist ein Stativ: Ich denke, es wird in absehbarer Zeit nach dem Kamerakauf auch der Wunsch nach (noch) längeren Belichtungszeiten kommen, die auch der Stabi nicht mehr ermöglicht.

Jedenfalls: Mit Bedacht zur Sache gehen, nichht am falschen Platz sparen und natürlich viel Vergnügen mit der neuen Kamera! ;o)
 
Das Polfilter für das 40-150? Das mFT 14-42 ist nicht innenfokussiert, dreht die Frontlinse also mit. Da kannste ein Polfilter größtenteils vergessen, viel zu umständlich. ;)
 
Filter wenn dann nur UV Filter, den Rest braucht man nicht, aber wenn man will dann (m.M.n.) eh nur Filterplatten wie Cokin, Hitech usw.

Ich will keine UV-Filter... Und ein Polfilter mit Gewinde ist viel praktischer und erhöht das Einsatzrisiko gerade bei Kameras die man oft dabei hat ungemein. Selbst ein 72mm Filter findet immer irgendwo Platz, ohne dass man eine Fototasche dabei hat. Filtersysteme hingegen verschlingen ja idR schon selbst ordentlich Platz...
 
- Bei der Speicherkarte weiss ich nicht worauf es ankommt. WElche class brauche ich? Zuviel möchte ich für die Speicherkarte nicht ausgeben.

Dass es die richtige ist (wohl SD) und dass die Groesse passt. Wenn Du nicht dauernd Serienbilder machen willst, ist der Rest eher egal. Da es Marken-Karten schon fuer guenstiges Geld gibt, wuerde ich eine solche nehmen.

- Welchen Displayschutz würdet ihr empfehlen?

Gar keinen.

- Welche Filter sollte ich mitbestellen? Sind die universell für alle Objektive oder was muss ich da beachten?

Filtergroesse musst Du beachten. Je nachdem, was Du fotografieren willst, sind eventuell Polfilter (blauerer Himmel bei Sonnenschein), Graufilter (fuer Langzeitbelichtungen am Tag) und Grauverlaufsfilter (Kontraste ausgleichen, besonders in der Landschaftsfotografie) interessant. UV-Filter braucht man eigentlich nicht.

- Wie ist das mit Gegenlichtblenden? Sind die in einem DZ-Kit i.d.R dabei? Wann brauche ich die?

Ob sie dabei sind, weiss ich nicht, benutzen solltest Du sie immer.

- Sonstiges Zubehör?

Im Zweifelsfall: Stativ und Kabelfernausloeser, sowie einen externen Blitz - aber das kommt halt auch wieder darauf an, was Du fotografieren willst.
 
(..)

Im Zweifelsfall: Stativ und Kabelfernausloeser, sowie einen externen Blitz - aber das kommt halt auch wieder darauf an, was Du fotografieren willst.

Grundsätzlich alles richtig, aber beim Thema Kabelfernausloeser stocke ich etwas: Meinst du diesen oder einen anderen? Im übrigen ist das eines der vielen Details, weshalb ich noch nicht mit µFT warm wurde. Ich fürchte allerdings auch, dass es so bleibt.
 
Grundsätzlich alles richtig, aber beim Thema Kabelfernausloeser stocke ich etwas: Meinst du diesen oder einen anderen?

Mangels Schnittstelle gibt es keinen anderen Fernauslöser für die E-PL1, weder Kabel noch Remote (IR). Leider!

Noch ein wichtiger Hinweis zum Tipp Polfilter.
Am 14-42 ist der in der Tat kaum zu gebrauchen.
Zum Einen wegen der ständigen ungewollten Verdrehung beim Fokussieren,
aber auch weil die Kamera zickt, wenn man vorn am Objektiv auch nur minimal rumdreht.
Da kommt dann immer die Fehlermeldung "Objektiv ist eingefahren",
was nur durch tatsächliches Ein- und Wiederausfahren der Optik behoben werden kann.

Nervt total..., :grumble:
es sei denn es gibt butterweiche Polfilter die beim Verdrehen keinerlei Rückkopplung zum Objektiv haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten