• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Must-Have-Zubehör für Pentax K5

littlesheep1

Themenersteller
Hallo,

ich hab mich so am Rande immer schon mal mit Fotografie beschäftigt und auch immer mal einiges gelesen, will mich jetzt aber intensiver damit beschäftigen und habe mir daher nach Recherche und guten Kritiken die K5 bestellt, da es da ein sehr günstiges Angebot gab und zusätzlich aktuell die Cashback-Aktion bei Pentax. Soviel zur Vorgeschichte.

Da ich mich speziell mit DSLR noch nicht so extrem auskenne bzw. insbesondere was das Zubehör angeht und worauf man achten sollte, hoffe ich auf ein paar Inputs, was man unbedingt haben "muß". Die Kamera kommt im Set mit zwei Objektiven (nehme mal an das ist "Standard" von den Features her) und ich möchte damit prinzipiell alles mögliche, aber insbesondere folgendes fotografieren:

- Pferde
- Landschaftsaufnahmen
- Makro
- evtl. auch Richtung Architektur


Speziell für die Pferde werde ich im Winter ein lichtstarkes Objektiv brauchen, was in der Reithalle (braune Holzwände, brauner Sandboden, naturgemäß nicht so optimale Lichtverhältnisse) noch was Vernünftiges schafft. Das muß jetzt aber nicht hunderte von Euros kosten, ich will ja kein Profifotograf werden oder die Bilder sonstwo veröffentlichen, aber vernünftige scharfe und detaillierte Bilder dürfen es werden. Hier hätte ich gern Tips, welche Objektive in Frage kämen, worauf man bei den Werten in den Beschreibungen achten muß etc., dann kann ich ja gucken, wieviel ich ausgeben möchte. Ach ja - ich denke, mit etwas Zoommöglichkeit wäre gut, oder? Damit man in der Bewegung mitgehen kann ohne selber hin und her zu rennen... (wenn man z.B. jemanden beim Reiten fotografiert oder ein freilaufendes Pferd).

Filter - ich denke mal irgendwas in Richtung Grau/-verlaufsfilter, Pol- und UV-Filter - gibt's da große Unterschiede oder kann man auch günstige nehmen?

Sonst irgendwas, was man so am Anfang zum Rumprobieren noch haben sollte (Fernauslöser in irgendeiner Form hab ich schon auf der Liste, muß nur mal gucken was - weil so für Makro und Langzeitbelichtungsexperimente wohl auf jeden Fall ein Muß).

Danke :)
 
Es gibt keine "Must-Haves"!

Naja, eine Speicherkarte wäre vielleicht nicht verkehrt... :angel:

Ansonsten brauchst Du am Anfang mal ne Fototasche - alles andere schaffst Du dann an, wenn Du Deine Bedürfnisse kennst. Mit dem Doppelzoom-Kit kann man erstmal losfotografieren. Ob man dann als erstes ein Makro möchte, eine lichtstarke Festbrennweite oder doch ein UWW, merkt man selbst am besten.

Ach ja: Was an DSLRs völlig überflüssig ist, wäre ein "UV-Filter".

cv
 
Mit einem guten Stativ sparst du dir einiges an Frust am Anfang. (Für kleines Geld z.B. ein Vanguard mit Pistolengriff so zwischen 120 - 250€ je nach Ausstattung)
Filter merkst du dann schon selbst, welche du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat sich am "völlig" gestört und spielt damit ganz bestimmt auf die Schutzfunktion an. Wer's braucht ...
 
Er hat sich am "völlig" gestört und spielt damit ganz bestimmt auf die Schutzfunktion an. Wer's braucht ...

Okay, wenn es um die Verwendung von Schutzfiltern geht, gibt es sicher ein paar außergewöhnliche Spezialfälle, wo die sinnvoll sein könnten. Aber der OP hat nicht ansatzweise etwas in diese Richtung erwähnt, sowas wird er vermutlich nicht brauchen. Wer auf Grund der Einlassungen des OP einen Schutzfilter empfiehlt, sollte ihm auch die Anschaffung eines Unterwasser-Gehäuses nahe legen. ;)

cv
 
Dann erkläre mir bitte, warum man den Teil des Spektrums ausfiltern muss, der den Sensor gar nicht in nenneswertem Umfang erreicht?

Nicht wegen der Filterwirkung (die ist wurscht), aber am Strand bei Wind bin/war ich ganz froh, das Ding zu haben.

Aber bzgl. Abbildungsqualität kann man festhalten:
Es verbessert nix. Es kann nur schlechter werden.

Von daher: Wers braucht...

Gruß, Klaus
 
Aber der OP hat nicht ansatzweise etwas in diese Richtung erwähnt

Du hast Deine Aussage ("völlig überflüssig") aber nicht auf den OP bezogen, sondern auf DSLRs allgemein. Und das konnte ich so nicht stehen lassen :)

Du meintest vermutlich, daß die Filterwirkung an einer DSLR nichts bringt. Völlig überflüssig ist der Filter damit aber nicht.

Damit wäre das auch geklärt :-)

Gruß,
Klaus
 
Eine Tasche und eine Speicherkarte sind essentiell.

Danach solltest du erstmal die Kamera kennenlernen und viele Fotos machen. In Laufe der Zeit wirst du festestellen, was dir fehlt: Lichtstärke, Weitwinkel, Makro, ...


Jetzt schon darüber spekulieren, was du in ein paar Wochen/Monaten benötigst macht keinen Sinn. Selbst ein Stativ oder einen externen Blitz solltest du erst einmal nach hinten stellen.
 
Zu dem schon Erwähnten würde ich noch einen Zweit-Akku empfehlen, außerdem evtl. einen (bequemeren) Tragegurt.

Ansonsten wirklich erst mal Zeit lassen, Kamera kennenlernen, und dann nach und nach ergänzen.

Gruß
Petra
 
zoom + lichtstark + günstig = gibts nicht wirklich...

Hab ich so ja auch nicht verlangt ;-) Ich weiß so oder so, daß ich bei den Verhältnissen in der Reithalle ein lichtstarkes Objektiv brauchen werde und das mit dem Zoom war eine Frage, ob das besser ist für solche Aufnahmen (eben Pferde in Bewegung, die ja mal weiter weg und mal dichter dran sind). Daher hätte ich einfach gern ein paar Empfehlungen, welche Objektive da geeignet sein könnten und dann kann ich, wie ich geschrieben hatte, immer noch überlegen wieviel ich dann investieren möchte. Aber erstmal muß ich halt wissen, auf welche Angaben ich achten muß (habe sowas gehört wie der vordere Wert bei der Blendenangabe müßte möglichst niedrig sein - aber muß es unter 2 sein oder geht auch ein f2,8 - x? bzw. welche sind allgemein zu empfehlen?)

Die Diskussion um den UV-Filter könnt Ihr beenden, das war nur so eine Idee. Wenn man den nicht braucht, dann braucht man ihn nicht. Gut ist. Dachte nur, weil man ja oft so Sets aus mehreren kriegt... Aber man kann natürlich auch einzelne nehmen.

Speicherkarte und Tasche ist klar, das hat ja nix mit der Kamera an sich zu tun, sowas hat man ja für jede Kamera. Tragegurt ist ne Idee, muß mal gucken wie der vorhandene so ist im täglichen Gebrauch vom Komfort und von der Länge. Tasche muß wohl was neues her, denke das wird so ein kleiner Mini-Fotorucksack für den Anfang, das reicht auf jeden Fall.
 
aber muß es unter 2 sein oder geht auch ein f2,8 - x? bzw. welche sind allgemein zu empfehlen?)

Je kleiner die Blendenzahl, desto größer die Öffnung, desto mehr Licht kommt in die Kamera.
Es gibt Zooms mit durchgender Blende von z.B. 2,8 (eher teuer) oder 4.
Aber es gibt auch Zooms die für die kurzen Brennweiten eine größere Öffnung als für die langen Brennweiten haben.
Eine ganze Blendenzahl (...1,4/2/2,8/4/5,6/8/11...) kleiner heißt immer, dass du für die gleiche Belichtung des Fotos entweder die Empfindlichkeit oder die Verschlussgeschwindigkeit halbieren kannst (was für deinen Fall Sport natürlich von Vorteil wäre; bei Pferden nimmt man gerne mal Verschlusszeiten von unter 1/320). Reines Zahlenbeispiel: Mit Blende 2,8 statt 4 könntest du bei gleicher Belichtung des Fotos also theoretisch entweder die Iso halbieren beispielsweise 400 statt 800 oder die Verschlussgeschwindigkeit von z.B. 1/200 auf 1/400 halbieren um die Bewegung des Pferdes besser einzufangen.
 
Eine Tasche und eine Speicherkarte sind essentiell...

Wieso sollte denn ne Tasche essentiell sein? Ich les das immer wieder und wunder mich darüber.

Gerade unsere Pentaxen sind doch wirklich robuste Geräte und stecken das ein oder andere weg. Und dazu sind "Fototaschen" ja schon fast unverschämt teuer, ob man sich das am Anfang wirklich antun muss?

Ich z.B. hab bis heute immer noch keine besondere Tasche für die Kamera. Ein Pulli in den Rucksack und Kamera rein, oder wenn irgendwas drin ist, weswegen das Display zerkratzt werden könnte kommt die Kamera vorher in ne Mütze und dann eben erst in den Rucksack.

Bis mein Stativ mal umgeschmissen wurde sah meine K200D mit solcher Behandlung immer top aus und hat auch perfekt funktioniert.

Deswegen mein Must-Have-Zubehör: Eine Speicherkarte und ein (oder auch mehrere) wirklich gutes Buch über die Fotografie und es kann losgehen.

Just a poor student's two cents
 
Was eine sinnvolle Ergänzung zu den vorhandenen Kit-Objektiven sein könnte, wäre folgendes:

1. Ein SMC M 50mm 1,7:
- es kostet hier im Forum € 40,--
- es ist lichtstark und sehr scharf, hat allerdings keinen AF
- durch die manuelle handhabung bekommst Du mehr in Einblick (bzw. Fingerspitzengefühl) in die Wirkung der Fototechnik
- Ich denke du könntest es gut in einer Reithalle einsetzen, da Du ja beim Reitsport bereits vorab focussieren kannst, da Du ja weisst, wo das Pferd gleich entlang kommt. Dann machst Du mit der K-5 sechs Bilder pro Sekunde, und eins wird dabei sein, was Dich vom Hocker haut.
- Das Ding kannst für den gleichen Preis sofort wieder verkaufen, wenn's Dir nicht zusagt.

Die AF-Varianten der gleichen Optik (F- oder FA-Serie) gibt's so ab € 170,--

oder
2. Ein Tamron 28-70mm 2,8
- im Moment deckst Du mit den beiden Kit's 18-200mm ab. Mit dem Tamron würdest, den mittleren Bereich sehr "lichtstark zusammenführen".
- das Objektiv gilt auch offen als sehr scharf und kostet gebraucht so um die € 250,--
- der Brennweitenbereich mit dieser Lichtstärke ist sehr universell, vor allem auch für Portraits nutzbar.
- Ob Du den AF sinnvoll in einer Reithalle einsetzen kannst (zumindest dann, wenn ein Pferd frontal auf Dich zu läuft), bezweifele ich.

Bei Laufsport und Weitsprungbildern habe ich immer manuell vor-focussiert.

Von dem o.g. M-50er wirst Du so viel Gutes hören, dass Du es sowieso früher oder später mal antesten wirst ;)


Gruß,
bouba
 
Die Diskussion um den UV-Filter könnt Ihr beenden, das war nur so eine Idee. Wenn man den nicht braucht, dann braucht man ihn nicht. Gut ist. Dachte nur, weil man ja oft so Sets aus mehreren kriegt... Aber man kann natürlich auch einzelne nehmen.

Da würde ich trotzdem gerne noch mal kurz drauf eingehen.
UV Filter als Schutz vs. ohne besser weil weniger Glas mal außen vor gelassen.

Wenn du dir Filter kaufst, dann bitte bitte Finger weg von extrem billigen Filtern.
Gerade "Set" klingt nach sehr billigen Filtern und die sind (so musste ich leider erst lernen) meist (Ausnahme z.B. Haida Graufilter Set, das finde ich nicht schlecht) extrem mies.

Sei es Pol, UV, whatever, informier dich vorher ob der Filter was taugt und gib im Zweifelsfall vielleicht eher etwas mehr aus (Hoya, B+W) aber du hast dafür dann auch die Gewissheit(naja fast), dass der Filter nicht gleich alles ruiniert.

edit : Ach und Must-Have ist ganz klar Zeit hier im Forum zum stöbern .. und youtube für die digitalrev -äh- HowTo-Filmchen ? (da gibts btw auch einen netten über UV-Filter:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten