• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Must Have Objektive für Nikon D7500

Hallo Tom,

kurz zum Motiv. Es steht nicht senkrecht auf dem Tisch. Es hat eine leichte Neigung nach hinten. Kann sein, dass bei Objektivwechsel, dass Stativ sich leicht verstellt hat. Ich habe es zwar bei jedem Objektiv durch den Sucher auf das Bildzentrum ausgerichtet. Es kann aber durch aus sein, dass es bei beiden Bildern eine leichte Verschiebung gegeben hat. Kann ich nicht ausschließen!

Ich kann nicht ausschließen, dass das Sigma nicht richtig zu der D 850 zentriert ist.
Da das Glas wieder zurück gegangen ist, kann ich das nicht mehr testen.
Das käme noch zu der Liste mit den möglichen Fehlerquellen hinzu.

Was könnten noch für Fehler aufgetreten sein?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem lichtstarken Objektiv muss ich den Fokus ein Mal mit der Nikon kalibrieren oder ist das nicht von Nöten?
Ab welcher Blende muss ich das machen?
 
Bei einem lichtstarken Objektiv muss ich den Fokus ein Mal mit der Nikon kalibrieren oder ist das nicht von Nöten?
Ab welcher Blende muss ich das machen?

Du kannst eine Feinabstimmung machen wenn das aufgrund das aufgrund von Testfotos sinnvoll erscheint. Mit der D500 geht das im LiveView per Automatik aber das funktioniert nur wenn man sich genau an die Vorgaben zur Durchführung hält. Es gibt da keine Blende bei der man das machen muss.
 
Ich habe mal gegoogelt!

Ich musste es bisher noch nie machen - zum Glück!

Hier mal ein paar Seiten, wo es beschrieben wird.
Ich persönlich würde es mit Vorsicht betrachten!
https://www.fotomagazin.de/praxis/autofokus-fehlfokussierung-bestimmen-und-beheben/
- Fotomagazin
- Nikon

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank.

Dann bin ich beruhigt.
Jetzt muss nur noch das Objektiv ankommen.

Die D500 kam schon gestern.
Die Cfexpress B Karte kam gerade an.
 
Guten Morgen,

um auf den Telebereich zurück zu kommen:
Wenn ich diesen Thread durchgehe, kommt es mir so vor, dass alle Zooms eine sehr ähnliche Qualität haben und es letztendlich Geschmackssache ist, welches ich kaufe.
Stimmt meine Annahme?

Folgende stehen gerade zur Auswahl, wenn ich den Preis von maximal 1.200 € mit berücksichtige:
Nikon 300mm f4 pf
Nikon 80-400g f4.5-5.6
Nikon 200-500 f5.6
Sigma 60-600 Sports
Sigma 150-600 c HSM + TC 1.4

Das Tamron habe ich gerade gebraucht für die Nikon nicht gefunden. Zumindest nicht in einem sehr guten Zustand.

Das letzte Sigma hat den Telekonverter noch mit dabei, was ich ziemlich gut finde. Abgedichtet ist es auch.
Die Abbildungsqualität sollte auch passen.

Andererseits finde ich das 80-400 mit dem geringeren Gewicht auch nicht verkehrt.
Das 300mm könnte ich mir als gutes zusätzliches Objektiv vorstellen, wenn es schön leicht sein soll. Dazu dann die Telekonverter
 
Hallo zusammen,

ich hatte ja irgend wo in der Mitte geschrieben, dass mein 90 mm, f/2,8 Tamron zicken im AF-Modus an meiner Nikon D 7500 und D 850 macht.
Verhalten: Egal welche Naheinstellgrenze ich am Objektiv einstelle, kommt es mit dem o. g. Tamron an beiden Kameras zu folgendem Verhalten.
Beim Scharfstellen über den Auslöser, muss ich ab und an noch ein zweites mal den Auslöser drücken, da beim ersten Scharfstellen nicht scharf gestellt wird.
Wenn dann scharf gestellt ist, ist es dann auch scharf.

Jetzt hatte ich mir ja das 105er Sigma Makro gekauft und da habe ich das Problem bei beiden Kameras nicht.
Nun hatte ich ja das Schärfeproblem beim Sigma festgestellt und wieder zurück geschickt.
Dann habe ich mir ein neues Tamron bestellt und genau das gleiche Verhalten wie mit meinem alten.

Ich habe Nikon Deutschland heute angeschrieben und das Problem geschildert. Mal sehen ob eine Antwort kommt.

Kann das sein, dass die Nikon Software irgendwie mit dem Tamron ein "Problem" hat?
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?


Da ich das neue Tamron wahrscheinlich behalte, werde ich mein altes zum Kauf anbieten.
Es scheint ja technisch in Ordnung zu sein.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten