Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Must-haves... also auf folgende 2 Objektive könnte ich nicht verzichten. Anwendungsbereich ist bei mir Landschaft, Reise, Portrait, Street:
- Olympus 12-40 2.8
- Olympus 45mm 1.8
Alles andere, was ich habe ist Nice-to-have![]()
Grundsätzlich hängen die Antworten von den Motiven und dem Budget ab...Würde ich so nicht unterschreiben. Wenn man sich einbildet eine Systemkamera zu kaufen um bessere Bilder zu machen, dann sollte man möglichst keine Kompromisse eingehen.
Leider lieber sparen, oder gleich eine Kompaktkamera kaufen (Stichworte: FZ1000, RX 100 Mark X, Lumix LX100, ....).
Ich bin immer wieder fasziniert, was diese Dinger bei der Sensorgröße und genug Licht leisten können.
Gruß
Leinel
2.: Nach zwei bis drei Wochen alle Bilder mal bezüglich Brennweite und Tageszeit durchgehen (Brennweite kann man in LR ja gut sortieren lassen).
...
Für mich sind rausgekommen: Oly 45, Pana 25 1.4, Pana 35-100 2.8
Deine Objektiv-Auswahl kann ich sehr gut nachvollziehen
Der statistische Ansatz, den Du vorschlägst, ist mir persönlich jedoch etwas zu rational und gradlinig. Wenn ich mich gar nicht entscheiden kann, ist das sicher eine Methode, um an die Sache heranzugehen und sich Argumente bzw. (scheinbare) Objektivität zu verschaffen. Auf der anderen Seite kommt (für mich) die Experimentierfreude und der Wohlfühlfaktor ein wenig zu kurz.
Mit dem Kit-Objektiv lassen sich viele fotografische Möglichkeiten gar nicht erschließen, auf die ich vielleicht erst durch eigenes Ausprobieren Lust bekomme. Das Kit-Objektiv auch in weniger gut geeigneten Situationen zu nutzen verdirbt die Laune und verfälscht die Statistik.
Außerdem sagt die Häufigkeit von bestimmten Brennweiten/Situationen nicht zwangsläufig etwas über deren Wichtigkeit aus. Vielleicht nutze ich das 42,5/1,7 seltener als die anderen Objektive/Brennweiten, trotzdem kann es mir wichtig sein manchmal Portraits zu fotografieren oder ich mag das Objektiv einfach, obwohl ich weniger Gelegenheiten habe es zu nutzen.
Gruß
Rainer
Mir hat trial and error mit gebrauchten Objektiven sehr weitergeholfen. Deine Methode sehe ich eher als Ergänzung und zur Analyse der eigenen Gewohnheiten, weniger als alleiniges Entscheidungskriterium.
Das geht mir ganz ähnlich, nur ist es bei mir das M.Zuiko 14-150 mm II. Nicht das leistungsstärkste aller M.Zuikos – aber mehr als gut genug und bei weitem das vielseitigste.Also, ca. 80 % meiner Aufnahmen mache ich mit dem 14-140 II. Für mich einfach das vielseitigste Objektiv und damit ein echtes "Must-Have".
Daher bleibt bei mir zu 95% das 25er drauf, ich kann damit zu 95% das abdecken, was ich fotografieren möchte. Und wenn die 25 dann doch mal zu lang oder zu kurz sind, dann shaiz ich aufs Foto und es bleibt die Erinnerung![]()
Grundsätzlich hängen die Antworten von den Motiven und dem Budget ab...Würde ich so nicht unterschreiben. Wenn man sich einbildet eine Systemkamera zu kaufen um bessere Bilder zu machen, dann sollte man möglichst keine Kompromisse eingehen.
Leider lieber sparen, oder gleich eine Kompaktkamera kaufen (Stichworte: FZ1000, RX 100 Mark X, Lumix LX100, ....).
Ich bin immer wieder fasziniert, was diese Dinger bei der Sensorgröße und genug Licht leisten können.
Gruß
Leinel
Möglichst keine Kompromisse?
Das kommt auf den Standpunkt an. Es gibt viele Leute (so wie mich), die für ihre Ausrüstung vierstellige Beträge entweder nicht ausgeben können oder möchten. Und trotzdem über das hinausgehen wollen, was auch noch so faszinierende Kompaktkameras in Bezug auf Freistellung oder wenig Licht leisten.
Das MFT-System kommt solchen Leuten entgegen, weil es Gehäuse und Objektive mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt. Ohne dass man das Gefühl haben muss, schmerzliche Kompromisse einzugehen.
JeppDas kommt auf den Standpunkt an. Es gibt viele Leute (so wie mich), die für ihre Ausrüstung vierstellige Beträge entweder nicht ausgeben können oder möchten. Und trotzdem über das hinausgehen wollen, was auch noch so faszinierende Kompaktkameras in Bezug auf Freistellung oder wenig Licht leisten.
Das MFT-System kommt solchen Leuten entgegen, weil es Gehäuse und Objektive mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt. Ohne dass man das Gefühl haben muss, schmerzliche Kompromisse einzugehen.