WERBUNG

FT/µFT Must-have-Objektive bei mft

MagicLight72

Themenersteller
Hallöchen.

Ich bin seit dieser Woche Besitzer einer GX8 und seitdem ich ein wenig an den JPEG-Einstellungen gefummelt hab, gelingen auch die ersten guten Bilder, auch wenn ich aus welchen Gründen auch oft noch nicht ganz zufrieden bin bezgl. der gelieferten Bildqualität, wenn ich pixel peepe (da es man manchen Fotos allerdings super is und bei Bildern von anderen GX8-Usern ebenfalls, liegts allerdings wohl nicht an der Kamera generell, wohl auch nicht an meiner, sondern entweder noch an mir selbst, noch verbesserungswürdigen Einstellungen und u.U. auch an den Möglichkeiten des 14-140-Kitobjektivs).

Wie auch immer, bin ich recht überzeugt, die Probleme in den Griff zu bekommen und die Kamera zu behalten.

Daher meine Frage:

Welche zusätzlichen Objektive würdet ihr empfehlen bzw im mft-System, als "günstige" must-haves bezeichnen?

- Olympus 45/1.8 bzw. Pana 42,5/1.7?
- Pana 25/1.4 oder 1.7?
- Pana 20/1.7?
- Sigma 60/2.8?

Welches wären generell eure Favoriten?

LG Peter
 
Grundsätzlich hängen die Antworten von den Motiven und dem Budget ab...
Abgesehen davon:
- Olympus 45/1.8 bzw. Pana 42,5/1.7? Da die GX8 intern bildstabilisiert ist, würde ich das Olympus bevorzugen. (An der GM5 macht z.B. das Pana mehr Sinn.)
- Pana 25/1.4 oder 1.7? Hier ist - vom Preis abgesehen - das 1,4er zu empfehlen, ein klasse Objektiv.
- Pana 20/1.7? Eine etwas günstigere Alternative zum 1,4 25er, die auch einen etwas größeren Bildwinkel bietet. Der AF wird gelegentlich kritisiert, aber für die meisten Zwecke spielt das keine Rolle.
- Sigma 60/2.8? Das Objektiv kenne ich nicht, es soll aber als leichtes Tele (120mm KB-äquivalent immerhin) sehr brauchbar sein.
Soll es ein Macro sein? Da ist das Oly 60mm ziemlich gut.
Im Weitwinkelbereich ist das Pana 1,7 15mm fein, wenn man so etwas wie einem Blendenring zu schätzen weiß.
Die manuellen Voigtländer Objektive sind tatsächlich ihr Geld wert...
An der GX8 sollten auch die Top-Zooms von Pana oder Oly eine gute Figur machen. (An der kleineren GX7 kämen sie mir doch etwas groß vor...)
Als kleines schwarzes ist das Pana 12-32mm durchaus eine Empfehlung.
Altglas adaptieren? ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nett...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Must-have-Objektive bei Mikrovierdrittel

So etwas gibt's nicht.

Wenn du selber nicht weißt, was für Objektive du brauchst oder willst, dann solltest du dir vielleicht lieber ein Motorrad kaufen ...


es gibt Sprüche, die könnte man sich auch sparen und stattdessen Motorrad fahren....

Abgesehen davon finde ich die genannten Objektive z.T. schon sehr preiswert und zumindest nach Rezensionen und Tests mit guter Abbildungsqualität.
Nun hätte mich eben die Meinung von Menschen interessiert, die mit mft-Linsen vielleicht schon mehr Erfahrung haben, manche gekauft und aus welchen Gründen auch immer wieder verkauft haben.

Das ist meiner Meinung nach völlig legitim und wenn Dir das nicht passt, brauchst Du´s ja nicht zu kommentieren.
 
AW: Re: Must-have-Objektive bei Mikrovierdrittel

es gibt Sprüche, die könnte man sich auch sparen und stattdessen Motorrad fahren....

Abgesehen davon finde ich die genannten Objektive z.T. schon sehr preiswert und zumindest nach Rezensionen und Tests mit guter Abbildungsqualität.
Nun hätte mich eben die Meinung von Menschen interessiert, die mit mft-Linsen vielleicht schon mehr Erfahrung haben, manche gekauft und aus welchen Gründen auch immer wieder verkauft haben.

Das ist meiner Meinung nach völlig legitim und wenn Dir das nicht passt, brauchst Du´s ja nicht zu kommentieren.


hallo MagicLight72,

ich denke so kommt man auch nicht weiter. zur GX8, die kein billigheimer ist, sollte man sich schon die geeigneten objektive aussuchen. das 14-140-er kann als reisezoom richtig sein, aber wenn BQ gefragt ist, dann eben nicht, so wenigstens meine erfahrungen mit dem 14-140-er.

ein zoom mit qualitäten einer festbrennweite kenne ich nur ein einziges. nachteil daran, als wechselobjektiv gibt es das nicht. also schon mal aussortiert.

weiterer punkte: welcher brennweitenbereich wird von Dir bevorzugt? z.b. für landschaft, street, makrofotografie usw.

wie sieht es mit low-light fotografie aus? dto zu lichtstärke, damit u.a. verbunden mit freistellungspotential usw.

was stellst Du Dir vom handling her vor?
lichtstarke tele in bester BQ sind meist groß, gewichtig und teuer sowieso. ob Du Dich darauf einlassen willst und/oder kannst, mußt Du entscheiden.

diese dinge müssen erst mal abgesteckt werden, um gezielte fragen zu stellen.

eines ist sicher, gute gläser kosten auch gutes geld, egal von welchem hersteller.

für die GX8 gibt es aber genügend auswahl von panasonic und olympus, u.a. auch im nicht so hochpreisigen segment.

zur GX 8 würde ich an erster stelle lichtsarke festbrennweiten, ergänzt um das eine oder andere zoom der gehobenen klasse empfehlen.

im WW-breich das 7-14mm f4,0 oder f 2,8 oder das 9-18mm. im telebereich das neue Leica 100-400mm.

als WW-festbrennweite: 12mm, 14mm oder 15mm, darüber ein 25-er als standardbrennweite. weiter das 42,5mm oder 45mm für portrait sowie für den makrobereich eine 30-er, 45-er oder 60-er, je nachdem wie weit man da einsteigen möchte.

selbst komme ich mit vier der vorgenannten objektive aus und decke damit 9mm bis 140mm, sowie low-light und makro ab. wäre eines meiner gebiete noch die tierfotografie, dann käme im telebereich vorgenanntes 100-400mm noch in frage.

anstelle der GX8 habe ich die GX80, davor eine G1.

investitionen in gute gläser halte ich für sinnvoller als alle 6 oder 12 monate in neue bodys, soweit meine eigene erfahrung.

mbg
mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Oly 45 und das Sigma 60 kann ich beide uneingeschränkt empfehlen :top:
Haben beide eine tolle Abbildungsleistung und gerade das Sigma ist bei dem Preis ein Knaller.
 
ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht wohin die Reise gehen soll. Ein, zwei lichtstarke Linsen mit denen man vernünftig freistellen kann und in dunklen Momenten mit der ISO nicht so hoch gehen zu müssen, wär schon nicht schlecht...eben für Portrait, Street Fotografie etc.
Vielleicht auch noch ein Makro und für Tiere, Zoos etc. das 100-300....lach.
Wünsche gibts viele, wo ich anfange, weiß ich noch nicht.
Witzigerweise scheine ich durch die GX8 wieder generell Spaß an der Fotografie zu finden, was in letzter Zeit irgendwie verloren ging und was mir auch die 5D nicht mehr geben konnte.
Nur wie ich anfange und - wie gesagt - wohin die Reise geht, weiß ich noch nicht so ganz, bin ich sogar ehrlich...
 
Wenn der weitere Weg sich erst noch zeigen muss, kann ein Blick zurück nicht schaden: Welche Motive wurden bislang bevorzugt? Welche Brennweite kam besonders oft zum Einsatz?
Das kann man ggf. auch noch eine Zeit mit dem 14-140mm austesten...
Ein 20er oder 25er und ein 45er sind aber Anschaffungen, die man eigentlich nie zuviel hat, wenn man Festbrennweiten nutzen möchte. Im Weitwinkel und Telebereich ist es dann schon etwas spezieller, welche Vorlieben ein bestimmtes Objektiv "erforderlich" machen.
 
42.5 wenn Pana dann auch das Pana wegen Dual is und zusätzlich der geringen Nahgrenze...die macht richtig Spaß, fast schon macrofeeling:angel: ich würde dir das 20er und 42.5 empfehlen dann hast du zu deinen 14-140 zwei gute, kleine Lichtstarke Objektive...und das 14-140 ist als universal Linse auch nicht schlecht;)..wenn 20 zulang dann das 17er Oly oder 14er Pana
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, egal wie der TO kauft, es wird die Zeit zeigen, wie er zurecht kommt und welche Linsen er wieder verkauft.
Es braucht Zeit und Geduld, bis man seinen Objektivpark zusammen gestellt hat und da führen eben Verkauf und wieder Neukauf usw. dazu, dass es eben einige Zeit dauert.

Wer kennt das nicht von uns, man verkauft eine Linse und dann trauert man wieder nach usw.

Viel Glück bei deiner Wahl .........
 
Ich denke, egal wie der TO kauft, es wird die Zeit zeigen, wie er zurecht kommt und welche Linsen er wieder verkauft.
Es braucht Zeit und Geduld, bis man seinen Objektivpark zusammen gestellt hat und da führen eben Verkauf und wieder Neukauf usw. dazu, dass es eben einige Zeit dauert.

Wer kennt das nicht von uns, man verkauft eine Linse und dann trauert man wieder nach usw.


genau, zwei schon länger verkaufte werde ich wieder nachkaufen. manchmal ist es tasächlich so, es kommt nichts besseres nach :)

gruß
mike
 
AW: Re: Must-have-Objektive bei Mikrovierdrittel

es gibt Sprüche, die könnte man sich auch sparen und stattdessen Motorrad fahren....

Abgesehen davon finde ich die genannten Objektive z.T. schon sehr preiswert und zumindest nach Rezensionen und Tests mit guter Abbildungsqualität.
Nun hätte mich eben die Meinung von Menschen interessiert, die mit mft-Linsen vielleicht schon mehr Erfahrung haben, manche gekauft und aus welchen Gründen auch immer wieder verkauft haben.

Das ist meiner Meinung nach völlig legitim und wenn Dir das nicht passt, brauchst Du´s ja nicht zu kommentieren.

Olaf hat insofern schon Recht - auch wenn er das vielleicht etwas flappsig formuliert hat - als dass Objektivempfehlungen immer mit der Motivwahl zusammenhängen. Beispiel 20f1.7: Scharf, schöner Kontrast, angenehme Farben, sehr kompakt, vernünftige Lichtstärke, kurz eine insgesamt tolle Optik. Für alles was sich etwas schneller bewegt nur in Verbindung mit "klassischer" Fotografietechnik - Fokusfallen etc. - nutzbar. Ergo: Hast du kein Problem damit, den Gesichtsausdruck deines Kindes, der dich gerade fasziniert hat, eben nicht auf dem Bild zu haben - zum Beispiel weil du keine Kinder fotografierst - klare Kaufempfehlung.

Deshalb: Erzähl uns, was du knipst, und wir erzählen dir unsere Erfahrungen, sofern wir welche haben. Bisschen was fotografiert hast du ja offensichtlich schon, sonst läge keine 5D rum.

Grüße

Helge
 
Hier sieht man ein bisschen was von dem was ich so gemacht hab bisher.
Angefangen mit Akt und Erotik, eigentlich reiner Studiofotografie, über Mädels mit mehr Klamotten und outdoor, weniger Bildbearbeitung, immer mehr Tiere und Landschaften (allerdings hab ich derzeit wenig davon online)...naja, und irgendwann wusste ich nimmer so genau was ich fotografieren will.
Jetzt hab ich mit der GX8 Lust auf alles und weiß noch nicht wo ich anfangen soll...lach


http://www.model-kartei.de/portfolios/photographer/255001/altmeyer-photography/

https://500px.com/altmeyerphotography

https://www.facebook.com/AltmeyerPhotography
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzigerweise scheine ich durch die GX8 wieder generell Spaß an der Fotografie zu finden, was in letzter Zeit irgendwie verloren ging und was mir auch die 5D nicht mehr geben konnte.

Der mit mft machbare Minimalismus im Sinne von so wenig/klein/leicht wie möglich bei guter technischer Bildqualität ist ein Chance. Unbelastet in jeglicher Hinsicht einfach die Kamera mit einem Objektiv schnappen und los gehts!
 
Wenn es Festbrennweiten sein sollen kann ich empfehlen:

Leica 15mm f1.7 (ich mag es total)
Leica 25mm f1.4
Leica 42.5 f1.2
Olympus 75 f1.8

4 Optiken und volle Power, ich mag sie alle 4 (gut, dass Leica 42.5 f1.2 ist etwas schwerer).

Wenn 15mm zu lang sind, evtl. auch ein 12mm Olympus oder eben ein Zoom für den unteren Bereich.

Allerdings kostet auch bei MFT guted Glas Geld ;)

Als Zoom verwende ich zudem:

Pana 7-14 f4
Pana 12-35 f2.8
Pana 35-100 f2.8

Wobei ich immer noch mit dem Olympus 40-150 f2.8 Pro liebäugle.
Leider wäre dann das kompakte der MFT fast schon dahin.
 
Leider gibt es auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort.
Für mich ist ein absolutes must-have das 40-150/2,8 - ich habe aber auch die entsprechende Anwendung dafür - für andere ist das viel zu kurz (die greifen zum 300/4,0 oder 100-400) und wieder anderen ist das alles viel zu groß und zu schwer und wiederspricht (ihrer) Auffassung dass mFT eben klein und leicht sein muss. Und dann gibt es nicht wenige für die der Bildwinkel nicht groß genug sein kann und der Telebereich völlig verzichtbar - so ist eben jeder anders und hat damit auch andere must-have.
Das nützt jetzt vielleicht nicht so viel wie eine Auflistung von Objektiven, aber wenn man nur lange genug wartet, werden hier im Thread sowieso alle verfügbaren Objektive stehen - das nutzt dann eben auch nichts.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du ja das 14-140 - schau doch erstmal wo Deine bevorzugten Brennweitenbereiche liegen und wo Du am ehesten den Bedarf hast nachzurüsten (ob nun in der Brennweite oder in der Lichtstärke). Daraus ergibt sich dann fast schon automatisch was Deine persönlichen must-have sind.
 
Welche zusätzlichen Objektive würdet ihr empfehlen bzw im mft-System, als "günstige" must-haves bezeichnen?

- Olympus 45/1.8 bzw. Pana 42,5/1.7?
- Pana 25/1.4 oder 1.7?
- Pana 20/1.7?
- Sigma 60/2.8?

Welches wären generell eure Favoriten?
Wenn Du schon so viel fotografiert hast, dann müsstest Du wissen, dass man das so genau nicht sagen kann. 20 oder 25 mm bzw. 42,5/45 oder 60 - da tun sich für manche schon Welten auf, die nicht miteinander vereinbar sind.

Das 20er ist den einen zu kurz, den anderen zu lang, mir passt es. Ich käme nie auf die Idee, stattdessen was anderes zu kaufen, weil ich in meinem "analogen Vorleben" festgestellt habe, dass ich mit 28 bzw. 50 mm KB nicht so gern und gut fotografiert habe wie mit dem Bereich dazwischen. (mit meiner µII und mit einer mal geliehenen GM6 mit dem 20er hab ich schönere Bilder gemacht als mit meiner SLR, und wenn ich das 20er auf der GH3 drauf hab, dann hab ich fast nie den Drang, das Bild zu beschneiden).

Den Effekt, den andere beim 20er haben, hätte ich beim 60er: Für die einen Fälle zu lang, für die anderen zu kurz. Da mir das 75er zu teuer ist, behelfe ich mir mit nem 1,8er Konverter, was in Grenzen funktioniert.

Im Zweifelsfall müssten sich da für Dich auch schon manche der Objektive von selbst ausschließen. Bei allen Blicken auf technische Qualitäten (Bild, AF, Fokussierungsringe etc) - man muss sie mögen, um damit zu fotografieren. "Ja, die Bilder sind klasse, aber zu lang, zu kurz, zu schwer, zu groß, zu klein, zu "ich muss immer beschneiden" ..." kann es nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Must Have stellt sich halt immer die Frage, ob du das Beste vom Besten willst oder die Objektive die Preis/Leistungsmäßig ganz vorne sind.

Bei Qualität kannst du dich wahrscheinlich meistens ganz simpel am Preis orientieren.
Wenn es darum geht die besten Objektive für kleines Geld zu finden wird es schon interessanter.
Das 42,5 1,2 (ca. 620€) ist ziemlich sicher das mit Abstand beste Objektiv in diesem Brennweitenbereich für mFT und wenn du viel Portrait machst jeden Cent wert.
Als Must Have würde ich aber eher das 250€ Oly 45 1.8 sehen (oder das 42,5 1.7 Pana), das zwar sicher nicht so gut ist aber eben über den Preis und die Leistung punktet.

Ist halt immer die Frage, ob einem die bessere Leistung dann auch knapp 400€ mehr wert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten