• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muß wichtigen Bühnenauftritt fotografieren, welche Kamera?

Junius

Themenersteller
:confused:
Hallo zusammen!
Habe ein ernstes Problem! Bin für Samstag gebeten worden einen Theaterauftritt einer Laienspielbühne (Freilichttheater) zu fotografieren. Der Auftritt wird am Abend sein, also wird die Bühne mit Hologenstrahlern ausgeleuchtet werden.
Habe eine neue Kamera, nämlich die EOS 350D. Reicht für die Aufnahmen wohl der eingebaute Blitz? Oder soll ich lieber noch einmal auf meine EOS 100 mit externen Speedlite 430 EZ und Kleinbildfilm zurückgreifen.
Hat jemand Erfahrungen? Würde natürlich lieber die neue digitale nehmen!
Danke für Eure Antworten!!!
 
also ich würde mit dem verfügbaren licht arbeiten und ein 50 1.8 oder 1.4 + stativ nehmen ohne Blitz. Die andere cam aber mal einpacken. man weiß ja nie ;)
 
Junius schrieb:
:confused:
Hallo zusammen!
Habe ein ernstes Problem! Bin für Samstag gebeten worden einen Theaterauftritt einer Laienspielbühne (Freilichttheater) zu fotografieren. Der Auftritt wird am Abend sein, also wird die Bühne mit Hologenstrahlern ausgeleuchtet werden.
Habe eine neue Kamera, nämlich die EOS 350D. Reicht für die Aufnahmen wohl der eingebaute Blitz? Oder soll ich lieber noch einmal auf meine EOS 100 mit externen Speedlite 430 EZ und Kleinbildfilm zurückgreifen.
Hat jemand Erfahrungen? Würde natürlich lieber die neue digitale nehmen!
Danke für Eure Antworten!!!
Zunächst einmal wäre wichtig zu wissen, mit welchen Objektiven Du die Veranstaltung abzulichten gedenkst. Wenn irgend möglich würde ich auf den Einsatz eines Blitzes verzichten .. und hier sollte die 350D deutlich im Vorteil sein.

Gruß
Martin
 
Junius schrieb:
hallo und herzlich willkommen
Habe ein ernstes Problem! Bin für Samstag gebeten worden einen Theaterauftritt einer Laienspielbühne (Freilichttheater) zu fotografieren. Der Auftritt wird am Abend sein, also wird die Bühne mit Hologenstrahlern ausgeleuchtet werden.
Habe eine neue Kamera, nämlich die EOS 350D. Reicht für die Aufnahmen wohl der eingebaute Blitz? Oder soll ich lieber noch einmal auf meine EOS 100 mit externen Speedlite 430 EZ und Kleinbildfilm zurückgreifen.
Hat jemand Erfahrungen? Würde natürlich lieber die neue digitale nehmen!
Danke für Eure Antworten!!!
kommt ganz auf die dir zur verfügung stehenden optiken an.
 
:o Tja, stimmt natürlich. Habe ganz vergessen meine Objektive zu erwähnen. Tschuldigung für diesen kapitalen fauxpas!
Also die Objektive sind nicht so spektakulär, benutze meistens das CANON EF 35-135 mm. Also ein nicht sooo wahnsinnig lichstarkes Teil.
Oh Gott, bin doch nur ein mickriger Amateur und jetzt verlangen die Leute so was. Aber Spaß beiseite, habe natürlich auch ein bisschen gehofft, daß Ihr mir zu digitalen Lösung ratet und mich beruhigen könnt...
lG Junius
 
Hallo Junius,

also, ich würde auf jeden Fall auch ohne Blitz und wenigstens mit 'nem Einbein-Stativ fotografieren. Eine Gegenlichtblende wäre auch nicht schlecht, damit Dir die Halogenstrahler nicht so in die "Linse hauen"...

Die ISO-Zahl kannst Du auch hochfahren (400-800 ISO) und anschliessend mit Neat-Image oder 'nem anderen Programm die Bilder wieder entrauschen.

Wie hboy erwähnt hat, würde ich auch mit 'nem lichstarken Objektiv (50mm, 1,8) arbeiten und dann Ausschnittsvergrößerungen machen. Bei 8,2 Megapixeln hast Du ja noch "genug Luft" dafür.

Ausserdem würde ich noch im RAW-Format fotografieren, damit Du nachher die Bilder noch besser bearbeiten kannst (Weißabgleich und so).

Viel Erfolg !
Jens
 
Hi,

vielleicht kannst Du zur Probe mal da aufschlagen und dabei die Gegebenheiten einfach mit der Digi testen. Ich denke, ein Blitz wird nicht so gerne gesehen sein, das kann die Akteure erschrecken/blenden etc. Normalerweise ist Blitzfotografie deshalb untersagt. Wenn Du doch blitzen willst, dann ist der interne Blitz mangels Leistung eher ungeeignet und der EZ nicht mit Automatik einsetzbar ...

Von daher WIRD Deine 350er im Vorteil sein. Nimm die ISO auf 400 oder 800 hoch und versuche halt, eher in ruhigen Momenten abzudrücken. Einbein wäre hilfreich. Weißabgleich auf Kunstlicht, wenn irgend möglich mache Deine Bilder besser gleich im RAW-Format, dann kannst Du den Weißabgleich hinterher machen. Und eine kleine Unterbelichtung kannst Du bei RAW auch besser am PC ausgleichen. Besser unterbelichtet als verwackelt, Verwacklungen kannst Du mit keiner EBV der Welt ausgleichen. Wenn die Abzüge nicht zu groß benötigt werden, dann kannst Du guten Gewissens ISO 800 verwenden. Notfalls kannst Du sie hinterher auch in Photoshop mit Noise Ninja o.ä. noch entrauschen.

Ideal wäre es, wenn Du eine hochlichtstarke Festbrennweite leihen könntest, 50/1.4, 50/1.8, 85/1.8, 100/2, 100/2.8 macro wären allesamt geeignet.
Falls Du nur das 35-135 zur Verfügung hast, versuche in der allerersten Reihe einen Platz zu bekommen: Im kurzen BW-Bereich ist es sicher lichtstärker und auch schwerer zu verwackeln.
 
Okay, Leute, herzlichen Dank!
Das hilft mir weiter und ich werde es wohl auch so machen.
Danke noch 'mal und bis bald!
Junius
 
Hallo,

ich kann Dir nur dazu raten, nach Möglichkeit die Szenerie bei einer Theaterprobe unter den Bedingungen (Abend, Beleuchtung) der Aufführung für "Dummy-Aufnahmen" zu nutzen. So bist Du vor Überraschungen sicher und kannst die technischen Bedingungen bzw. Möglichkeiten ausloten und Dich bei der tatsächlichen Aufführung auf die Motive konzentrieren.
 
ich wurde auch vor kurzem gebeten. bei einer probe einer schulaufführung zu fotografieren.
verwendet hab ich damit eine zum 2ten mal ausgeborgte canon d60 + kit.
blitz hab ich teilweise verwendet, brauchte ich aber nicht wirklich, zudem konnte ich so die lichtsituationen besser einbinden.
ich würde dir auch eher empfehlen, bei der probe zu fotografieren.

bilder: http://www.auhof.eduhi.at/projekte/dracula/filnko/
 
hallo
wenn es dich als wenig geübten nicht überfordert (nicht böse gemeint!): Belichtungsmesscharakteristik auf "Selektivmessung" (Symbol sieht so aus: [ ( ) ] ), und dann die Akteure anmessen und mit der *-Taste diese Messung festhalten, kann man für mehrere Aufnahmen gedrückt halten. Oder, so habe ich es kürzlich gemacht, bei dieser Messcharakteristik komplett auf manuelle Einstellung gehen und hinterher immer im Display schauen, ob die Belichtung ok ist.
Die Gefahr bei automatisch belichteten Bildern ist, dass beispielsweise ein schwarzer Hintergrundvorhang mitgemessen wird und zu überbelichteten Personen führt. Mit der digitalen Kamera hast du ja jederzeit die Kontrolle über die Belichtung durch die Nachschau.

Achim
 
ich habs immer so gemacht:

"blendenautomatik" Tv und ne belichtungszeit von ca. 1/10 - 1/25sec (muß man ausprobieren)

die blende richtet sich nach der vorhandenen helligkeit

mehrfeldmessung

den blitz (ex 380) wird nur als aufhellblitz benutzt

die lange belichtungszeit ist für die lichtstimmung und der blitz für die kernschärfe zuständig

dazu ein kleines "bruststativ" (leica tischstativ) :eek:

alles gemacht mit ner powershot G2

viel erfolg

stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten