... Eure vorgefertigte Meinung ... Aber es ist einfach witzig bei sowas immer noch weiter zu diskutieren, zumal viele der vorgebrachten Argumente hier an meinem eigentlichen Anliegen vorbeigehen. Es gibt kaum einen Bereich wo es so viele Vorurteile gegenüber günstigen Produkten gibt wie in der Fotografie. Nirgendwo sonst liest man den Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" so häufig wie in den div. Fotografie-Foren. Das dies häufig trotzdem an der Wirklichkeit vorbei geht zeigt nur, das es nicht richtiger wird nur weil es allzu häufig zitiert wird. Es kommt auf den Einzelfall an. So, und jetzt alle drauf auf mich, freue mich schon.
P.S.: Würde mich natürlich trotzdem noch über den ein oder anderen freuen der Erfahrungswerte genau mit diesem Tablett hätte. Wie von mir erwähnt, von dem schlechteren der beiden Aldi-Tabletts habe ich durchaus positive Berichte gelesen. Nur von speziell diesem nicht, schlicht weil es keine zu geben scheint.
Ich weiß gar nicht, warum man dir überhaupt noch behilflich sein soll. Du hast von Tuten und Blasen keine Ahnung, willst aber hier den Orchesterchef spielen und missionieren. Ziemlich vermessen ist die Ansicht, wenn man Weisheiten aus zig hundert Jahren Erfahrung (Wer billig kauft, kauft zweimal) so in Zweifel zieht, wie du es tust. Billig kaufen bezieht sich hier auf minderwertiges Material und/oder unausgereifte Technik.
Warum glaubst du wohl, gibt es HIER im Forum keine Erfahrungsberichte zu diesem Produkt? Weil solcher Schrott hier keine Freunde findet. So einfach ist das! Ich weiß nicht, wo du positive Erfahrungswerte über das Aldizeug gelesen hast, aber du solltest unterscheiden, wer solche Berichte erstellt.
Ich habe gerade aktuell mit meinem 14 järhigen Neffen eine solche Diskussion hinter mir. Er ist sehr an der Fotografie und der Bearbeitung und Erstellung von eigenen Bildwerken interessiert und schaut mir häufig über die Schulter. In Eigenregie hat er sich nacheinander 2 Aldibretter beschafft, weil eben billig. Mit beiden hat er nach kurzer Zeit seine Grenzen erreicht und war ab da nur noch genervt ob des zittirgen Cursortanzes, der Druckintensität eines Holzpfahls und des Verschleisses von Spitzen, die an einen Bleistifft weicher Härte erinnert. Ich selbst habe aus Neugier die Bretter getestet und bin erschrocken, was sich die Entwickler trauen auf den Markt zu werfen. Nun habe ich ihm von einem freundlichen Forenkollegen ein Intuos Pen S in OVP (Neu!) für schlappe 44.-- Euro incl. Verdand beschafft. Leihweise hat er in der Zwischenzeit ein Intuos von mir bekommen. Seit diesen Tagen hat der Junge ein Dauergrinsen im Gesicht, ich bin sein Held und seine Fotowelt ist endlich in Ordnung.
Schlechtes Werkzeug hat enge Grenzen, gutes Werkzeug erweitert sogar den Horizont. Billigstprodukte können nicht annähernd das gleiche leisten wie ein Produkt hinter dem eine gründliche Entwicklung steht, die viel Geld kostet was sich neben der Materialwahl etc. im Preis widerspiegelt. Selbst 39.- Euro sind für das Aldibrett noch mindestens 29.- Euro zu teuer.
Wenn du der Meinung bist, dass du mit minderwertigen Produkten die gleiche Qualität ablieferst, dann hast du entweder einen unterirdischen Anspruch an deine Arbeit (ist natürlich völlig ok) oder du kannst es einfach nicht einschätzen oder aber gut von schlecht schlicht nicht unterscheiden. Wenn letzteres so ist, solltest du hier aber nicht User als abgehoben in die Ecke stellen, die hier ihre Erfahrungen zu deinem Vorteil kund tun.
Billg kaufen muss man sich echt leisten können.
Mir fällt zu diesem Thema noch ein sehr treffendes Zitat von Sir Henry Royce ein, der seinerzeit Mitbegründer der Firma Rolls Royce war:
"Qualität existiert auch dann noch, wenn der Preis längst vergessen ist!"