• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss es ein L sein

Eos Tiger

Themenersteller
Hallo Ich suche ein Obiektiv brennweite 24-70mm.
In frage kommen für mich Canon 24-70mm/2.8L Usm oder
Tokina AT-X SV 2.8 28-70mm
welches würdet ihr nehmen und warum.
 
also das Tokina würde ich net nehmen, ist net so toll.
Das Tamron 2,8/28-75 hat einen super ruf. Habe es mir bestellt und es kam letzte woche. Aber der AF, das will ich mir net antun. Wenn es dich nicht stört keinen USM zu haben, dann nimm das tamron 2,8/28-75mm bei AFA für 290?. aber teste mal den Fokus bei 28mm, bei mir hat er net gesessen.
Das Canon hat aber auch einige vorteile:
Verarbeitung
Abgedichtet
USM
FTM
Geli
Gewicht
Canon
77mm Filtergewinde kann vor oder nachteil sein
das Typische Canon zoomverhalten (net wie Tamron)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eos Tiger schrieb:
Warum ist das tokina nicht so gut habe nur gelesen das es in der offenblende etwas weich sei .

eben, ein 2,8er objektiv muss bei 2,8 mind. gut braubar sein, wozu kauft man denn sonst 2,8er zooms? also ich würde das tamron vom Preisleistungsverhätnis nehmen, wenns net aufs geld ankommt das Canon.
 
Yepp. Wenn Du die Möglichkeit hast, schau Dir das Tamron vorher
an. Erst wenn es Deinen Anforderungen nicht entspricht, kannst
Du Dich nach dem EF 24-70L umschauen.

Tamron 28-75 XR Di Bla Bla

+ Verarbeitung (ja, ich hab's mal gehabt und das meine ich wirklich ;) )
+ Gewicht
+ Scharf auch bei Offenblende (kein Sch... meins war so)
+ Preis
+- AF ist nicht so schnell wie USM aber auf keinem Fall langsam
- Kein FTM (Eingreifen in den Focus im AF Betrieb nicht möglich)
- bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so treffsicher wie das EF 24-70L
- kein L :D

(Schau Dir Fotos von HiSN an, dann siehst Du, was damit möglich ist)

Canon 24-70L

+ zwischen 24mm und 28mm kann man eine Scheune verstecken
+ scharf
+ sehr solide Verarbeitung
+ scharf
+ kühl und fühlt sich gut an ;)
- Gewicht (ist aber eine Frage der Gewöhnung)
- Preis
- evtl. die Größe. Ist massiver als das Tamron.

Viele zappeln lange herum, bis sie dann schliesslich doch das Canon
kaufen. :D

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
+ Verarbeitung (ja, ich hab's mal gehabt und das meine ich wirklich ;) )
+ Gewicht
+ Scharf auch bei Offenblende (kein Sch... meins war so)
+ Preis
+- AF ist nicht so schnell wie USM aber auf keinem Fall langsam
- Kein FTM (Eingreifen in den Focus im AF Betrieb nicht möglich)
- bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so treffsicher wie das EF 24-70L
- kein L :D

du hast das Zoomverhalten vergessen. ;) das ist ein -
 
Danke Für die vielen antworten, den test von Daniel war wirklich gut wird
dann wohl das Canon kaufen :D aber mein Konto wirds nicht freuen :eek:
Doch Sigma oder Tamron würden mich hier in Japan nicht glücklich machen Tamron schwer aufztreiben, bei Sigma hatte ich immer ei beschissener service.
 
Ich hatte es mal verglichen und es war nicht schlecht. Ich würde sagen, von der Schärfe her auf dem selben guten Niveau - auch bei 2.8.

Der AF ist aber sehr laut und der Fokus traf nur selten - deshalb ging es wieder zurück und ich habe das Tamron behalten. Es ist außerdem ein gutes Stück größer und schwerer als das Tamron und ist mit dem selben Reverse-Zoom-Design ausgestattet wie das Canon 24+28-70 2.8 aber ohne die feststehende Geli.
 
GuyIncognito schrieb:
Ich hatte es mal verglichen und es war nicht schlecht. Ich würde sagen, von der Schärfe her auf dem selben guten Niveau - auch bei 2.8.

Der AF ist aber sehr laut und der Fokus traf nur selten - deshalb ging es wieder zurück und ich habe das Tamron behalten. Es ist außerdem ein gutes Stück größer und schwerer als das Tamron und ist mit dem selben Reverse-Zoom-Design ausgestattet wie das Canon 24+28-70 2.8 aber ohne die feststehende Geli.

Was ist denn "Reverse-Zoom-Design"?
Was mich am Tamron stört, ist der "falsch-herume" Drehsinn des Fokusrings, ich will da alle Objektive gleich rum haben (nach links=weiter, nach rechts=näher).

Achim
 
Normalerweise ist ein Zoom bei Weitwinkel am kürzesten, bei maximaler Brennweite am längsten.

Bei den Sigma und Canon 24-70 (und 28-70) ist es umgekehrt - sie sind bei 24mm am längsten. Beim Canon macht dies auch viel Sinn, da die Geli nicht am beweglichen Tubus, sondern an der starren Objektivkonstruktion verankert ist. Man kann so ein lange Geli bauen, die durch den bei 24mm ausfahrenden Tubus immer das richtige Maß und eine maximale Abschattung hat.

Beim Sigma ist die Geli allerdings normal bei der Frontlinse des Objektivs befestigt und fährt mit dem Tubus aus und ein - eine umgedrehte Konstruktion ohne deren großen Vorteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten