• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Musikvideos mit MarkII

Schaffhausen41

Themenersteller
Ich hab mich letstes Jahr auch mal mit Musikvideos beschäftigt.

Die Bilder der D MarkII wurden von 30p/s auf 24p/s konvertiert und dann ein wenig beschleunigt.

Ebenfalls waren Camcorder im Einsatz. Seht Ihr den unterschied?

http://www.youtube.com/user/germann89#p/u/4/EekIHYAxKJk


Ich finde Livekonzerte sind mit den DSLR nur sehr schwer einzufangen.

Was haltet Ihr davon?

Merci für Feedbacks
 
ähm,kommt nur mir das so vor oder passt der ton in vielen szenen nicht zum video?

ansonsten gefällt mir der schnitt sehr gut ... sieht sehr proffesionell aus, wie auf ner konzert dvd :)
 
Ebenfalls waren Camcorder im Einsatz. Seht Ihr den unterschied?

Ja die verwackelten sind mit der DSLR entstanden:p
Nein im ernst:
Die Anfangsszene ist sicher mit der DSLR aufgenommen worden. :confused:

Mit welcher Software wurde das Video gemacht:top:
 
@calle.calle

Merci! Ich filme und "knipse" erst seit knap 2 Jahren. Es ist sensationell was die neuen Modelle alles können. Das erleichtert einem das Hobby ungemein. :)


@verpoler

Ich hatte nur 2 Cams und die Mark II ausgeliehen, somit blieb mir nichts anderes übrig als das Beste mehrerer Konzerte zu verwenden.


@negert

Alle Aufnahmen sind ohne Stativ entstanden und mit der Mark II ist das gemein schwer.
Ich hab die Erlaubnis fürs filmen on Stage (nicht von allen aber von vielen Bands) was mir die möglichkeit gibt schöne Aufnahmen zu machen. :)

En Freund hatte die Konvertierung übernommen und ich habe es dann mit Pinnacle12 plus geschnitten. Ich möchte aber baldmöglichst auf Final Cut oder Vegas Pro umsteigen da Diese mir mehr zusagen.


@ alle

Bitte die Zeit immer mit angeben, ansonsten weiss mann nie ob man vom Selben spricht.

Merci
 
hehe Jedem das Seine.

Ja Richtig; hier die Liste

0:08-0:12
0:25-0:27
1:13-1:17
1:25-1:28
1:50-1:53
2:32-2:34
2:56-3:00

Ich sehe bei Sachen für die man nur 1ne chance zum filmen hat einen Nachteil der DSLR. Allerdings wenn man mehrere Versuche hat (z.B. Studio) und das Preis Leistungsverhältnis anschaut ist die Videofunktion Top.

Nur die 30B/s stören beim parallelem Arbeiten mit Cams.

Gut gibs die 550 :D ^^


Rein von der Bildqualität bei Live Musikmitschnitten ist es nahezu unmöglich einen Unterschied festzustellen.
 
Ich hab die Diskusion auch schon gesehen, darum auch :D

Eine weitere Consumer Cam...

Ich bin überzeugt die Ultimative Superkamera existiert bereits und tausende Wissenschaftler versuchen Diese in möglichst kleinen Schritten zu vermarkten. :lol:


Ja das mit den 30 Bildern ist einfach störend da man konvertieren muss.

Es würde natürlich auch ohne gehen. Aber es ist meiner Meinung nach einfacher wenn man durchgehend 25B/s hat.
Oder natürlich durchgehend 30B/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe davon aus, dass die weniger artefaktbehafteten Clips von der 5D sind, aber das Video insgesamt hat keine gute Bildquali. Ihr habt wahrscheinlich das Video in der Post "kaputtgerechnet" (machen übrigens viele . . .). Größter Fehler beim worflow ist, das man nicht konseqent von A bis Z, und zwar ohne Zwischenrendern das Colorgrading und gesamte Edit, wie Schnitt usw. durchzieht. Artefakte und Matsch lassen dann grüßen.

Ansonsten recht gut.
 
Gehe davon aus, dass die weniger artefaktbehafteten Clips von der 5D sind, aber das Video insgesamt hat keine gute Bildquali. Ihr habt wahrscheinlich das Video in der Post "kaputtgerechnet" (machen übrigens viele . . .). Größter Fehler beim worflow ist, das man nicht konseqent von A bis Z, und zwar ohne Zwischenrendern das Colorgrading und gesamte Edit, wie Schnitt usw. durchzieht. Artefakte und Matsch lassen dann grüßen.

Ansonsten recht gut.

Danke für deine Tipps:top:
Haste nicht mal ein Muster, so wie du das meinst.:o
 
Zum workflow in der Post hab ich ja bereits den richtigen Weg beschreiben. Bei den Aufnahmen - und das ist bei Lowlight wichtig - darf man der Auto-ISO "keinen freien Lauf" lassen (Artefakte sind dann auch bei der 5D II nicht zu verhindern). Nur wenn man die ISO kontrolliert und das/die richtigen lichtstarken Objektive benutzt, dann bekommt man ein artefakt- und rauschfreies Video hin;)
 
Vielen Dank für die Hinweise :top:

Das die Qualität nicht super für Full HD ist weiss ich auch schon.
Aber alle die sich mal mit Musikvideos befasst haben wissen wie schwer es ist Live zu filmen.

Man muss auf herumrennende Musiker aufpassen. Das Licht ist ständig anders usw..
Im Studio ist Alles besser!:rolleyes:

Die Band war mit dem Video mehr als zufrieden und ich somit auch. :D
 
Vielen Dank für die Hinweise :top:

Das die Qualität nicht super für Full HD ist weiss ich auch schon.
Aber alle die sich mal mit Musikvideos befasst haben wissen wie schwer es ist Live zu filmen.

Man muss auf herumrennende Musiker aufpassen. Das Licht ist ständig anders usw..
Im Studio ist Alles besser!:rolleyes:

Die Band war mit dem Video mehr als zufrieden und ich somit auch. :D

Also - das weiß jedes Kind, das das nicht einfach ist, übertrieben gesagt.

Es ist natürlich ein vollkommen falsches Unterfangen mit "nur" einer 5D II ein Musikvideo - wie von dir gezeigt - aufzunehmen (gut, Du hattest noch eine andere Filmcam mit dabei). Aufgrund der Schwierigkeit der Schärfenachführung und dem restlichen Worflow muss man zwingend 3 bis 5 Kameras einsetzen, damit das optimal wird - denke das leuchtet ein. Also vier 5D II entsprechend platziert und eine für die dynamische Aufnahmen auf einer Steadycam und dann funzt es. Bei sehr genauem arbeiten, auch bei diesen Lichtverhältnissen ohne jegliche Artefakte und Rauschen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten