• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Musik für DSLR-Videos

pferd

Themenersteller
Hallo,

ich habe im Urlaub (Madeira) nun die ersten eigenen Erfahrungen mit DSLR-Video-Dreh sammeln können. Eine nettes Feature neben dem "normalen" Fotografieren (EOS 60D;EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM)

Das wird noch ein weiter Weg, weil die Erfahrung fehlt; macht aber Spass, immer wieder neue Sachen auszuprobieren.

Nun meine Frage:

Wie findet man im Netz die passende Musik zum stimmungsvollen Hinterlegen von Teilen des Videos, wo der Ton nicht so gut war ? Ja, ich kenne Google, ich möchte nur wissen ob Ihr Erfahrung damit habt, Tips geben könntet wo die Musik nach Sparten und Richtungen aufgegliedert, einfach und schnell zu finden ist ohne sich den Wolf zu suchen.

Gruss
Rainer
 
Wie findet man im Netz die passende Musik zum stimmungsvollen Hinterlegen von Teilen des Videos, wo der Ton nicht so gut war ? Ja, ich kenne Google, ich möchte nur wissen ob Ihr Erfahrung damit habt, Tips geben könntet wo die Musik nach Sparten und Richtungen aufgegliedert, einfach und schnell zu finden ist ohne sich den Wolf zu suchen.

So weit ich weiß hat Media Markt seine Musik nach Genre sortiert :p

Spass beiseite...

Verstehe nicht so wirklich was du suchst... Verweise auf Seiten wo Du Musik illegal runter laden kannst wirst Du hier jedenfalls nicht bekommen :)

Finde es auch schwer Dir da einen Tipp zu geben.. Musik ist, wie so vieles im Leben, natürlich Geschmackssache. Das Video sollte ja in erster Linie Dir gefallen und darum solltest Du es natürlich auch mit Musik ergänzen die Du gerne magst.

Cy
 
Guten Morgen,
ich denke der TO sucht GEMA freie Musik. Hab ich auch schon ein paarmal gesucht, aber nie was wirklich ansprechendes gefunden.
Warscheinlich hab ich aber auch falsch gesucht.
 
Kostenlos ist das aber leider auch nicht. Gibts sowas überhaupt kostenlos? Ich glaube eher nicht, aber interessieren würde es mich ebenfalls.
 
Was ich gefunden habe sind:

http://www.jamendo.com/de/albums


http://www.neppstar.net/cms_neppsta...e=index&req=viewdownload&cid=11&orderby=dateD

http://www.opsound.org/genre/ambient/


Leider sagen mir die meisten Namen von Musik-Richtungen wenig und da gibt's halt keine Tags mit denen man mach Lizenz, Instrumenten, Geschwindigkeit, Stimmung,.. was passendes finden kann.

Mit der Lizenz musst du bei CC aufpassen. Abgeleitete Werke müssen erlaubt sein = kein no-modify, bei Namensnennung muss diese natürlich auch erfolgen und wenn die Weitergabe unter der gleichen Lizenz gefordert wird fleigen damit alle Stücke raus, die nicht die exakt gleichen CC-Bedingungen kombinieren.
 
Es gibt eine ganze Menge Musikportale, die GEMA-freie Musik anbieten, z.B. "Bluevalley".

Beachten: GEMA-frei heißt nicht automatisch kostenlos!
GEMA-freie Musik kannst/musst du lizensieren (kostet je nach Plattform/Anbieter und Nutzungsweise unterschiedlich viel). Die lizensierte Musik darfst du dann - je nach Lizenzvertrag - nutzen, ohne nochmals GEMA-Gebühren abdrücken zu müssen.

Also: Du brauchst für Nutzung von Musikstücken die Nutzungsrechte, die du dir ggf. vom Künstler oder Label (oft gegen Gebühr) geben lassen musst. Sobald der Künstler bei der GEMA gemeldet ist, musst du trotzdem GEMA-Gebüren zahlen. Selbst wenn z.B. dein bester Kumpel Robbie Williams heißt und er dir erlaubt, "Feel" für deinen aktuellen Kurzfilm zu verwenden, ohne ihn für die Nutzungsrechte bezahlen zu müssen, GEMA muss trotzdem beglichen werden!

Ausnahmen: Bei rein privater (nicht öffentlicher!) Nutzung kannst du nehmen was du willst, ohne irgendjemandem was dafür abdrücken zu müssen.

Auch nicht vergessen: Klassische Musik z.B. ist zwar GEMA-frei, wenn der Autor 70 Jahre oder länger tot ist (glaube es sind 70 Jahre, bin mir nicht 100%ig sicher), du kannst aber nicht jede x-beliebige Aufnahme verwenden, weil da die Rechte an der Aufnahme liegen...

Beim Selber-Klimpern von Chopin oder deiner persönlichen Mundharmonikaversion von einer Mozart-Oper ist es wieder kein Problem ;)

Glaube es gab hier auch mal einen Thread (oder "Fred", wie oft so nett geschrieben wird ;) )
 
Es gibt eine ganze Menge Musikportale, die GEMA-freie Musik anbieten, z.B. "Bluevalley".

Beachten: GEMA-frei heißt nicht automatisch kostenlos!
GEMA-freie Musik kannst/musst du lizensieren (kostet je nach Plattform/Anbieter und Nutzungsweise unterschiedlich viel). Die lizensierte Musik darfst du dann - je nach Lizenzvertrag - nutzen, ohne nochmals GEMA-Gebühren abdrücken zu müssen.

Also: Du brauchst für Nutzung von Musikstücken die Nutzungsrechte, die du dir ggf. vom Künstler oder Label (oft gegen Gebühr) geben lassen musst. Sobald der Künstler bei der GEMA gemeldet ist, musst du trotzdem GEMA-Gebüren zahlen. Selbst wenn z.B. dein bester Kumpel Robbie Williams heißt und er dir erlaubt, "Feel" für deinen aktuellen Kurzfilm zu verwenden, ohne ihn für die Nutzungsrechte bezahlen zu müssen, GEMA muss trotzdem beglichen werden!

Ausnahmen: Bei rein privater (nicht öffentlicher!) Nutzung kannst du nehmen was du willst, ohne irgendjemandem was dafür abdrücken zu müssen.

Auch nicht vergessen: Klassische Musik z.B. ist zwar GEMA-frei, wenn der Autor 70 Jahre oder länger tot ist (glaube es sind 70 Jahre, bin mir nicht 100%ig sicher), du kannst aber nicht jede x-beliebige Aufnahme verwenden, weil da die Rechte an der Aufnahme liegen...

Beim Selber-Klimpern von Chopin oder deiner persönlichen Mundharmonikaversion von einer Mozart-Oper ist es wieder kein Problem ;)

Glaube es gab hier auch mal einen Thread (oder "Fred", wie oft so nett geschrieben wird ;) )

Sehr lehrreich!!! Vielen Dank! Bluevalley haben wir sogar an der Arbeit. Ist aber nicht so der Kracher :P
 
Sehr lehrreich!!! Vielen Dank! Bluevalley haben wir sogar an der Arbeit. Ist aber nicht so der Kracher :P

Gerne! Freut mich!

Jo, wir haben inzwischen BV auch wieder gekickt. Die haben zwar schon ein paar nette Sachen, aber war uns dann auf dauer zu teuer. Wobei die Flatrate Idee cool ist. Monatlichen Beitrag zahlen und dann unbeschränkt aus den x-tausend Stücken wählen können... Naja, inzwischen lizensieren wir wieder einzeln aus diversen Portalen und berechnen das dann eben dem Kunden...
 
Wie siehts mit selbstgeklimperten Zeugs aus, was aber nur nachgespielt ist? Also, Coverversionen von irgendnem Zeug, oder was man so in der Schule lernt... sowas hier halt
http://www.youtube.com/watch?v=MxcOpBJW3vg
Darf man sowas dann in seinen Videos verwenden, ohne gegen irgendwelche Lizensrechte zu verstoßen?

Wenn der Autor des Muskstücks 70 Jahre lang tot ist, dann kannst du covern bis es raucht. Wenn er noch nicht so lange tot ist oder sogar noch lebt, wirds u.U. teuer.

Ist wie bei einem Theaterstück. Du darfst ja auch nicht einfach so jedes x-beliebige Theaterstück aufführen. Da musst du dir die Aufführungsrechte vom Verlag holen.
Bei Musik ist es genauso. Erst Rechte für die Verwendung des Songs und der Aufnahme beim "Ersteller"/Label einholen (kann dich was kosten oder auch ggf. kostenlos sein, was mir aber noch nie passiert ist ;) ) dann je nach Verwendung des Songs nochmal GEMA bezahlen.

Außer: wenn das Musikstück inzwischen durch den Tod des Autors (unter Vorbehalt: mindestens 70 Jahre tot) rechtefrei ist. Dann geht es nur noch um die Aufnahme, die du verwendest. Für die musst du dann ggf. GEMA bezahlen oder eben du spielst selber ein.
 
Ein weiterer sehr cooler Webtipp in der Richtung ist incompetech.com !

Dort gibt es auch massig Musik unter der CC-Lizenz!

Grüße
Obolos
 
Bin momentan auch auf der Suche nach einer geeignet Seite und kann noch folgende den anderen Beiträgen hinzufügen.
Der Katalog scheint mir deutlich größer zu sein als bei den vorangegangenen Websites und die Preise sind durch den Dollarkurs auch deutlich günstiger.

http://www.beatsuite.com/
 
Covern ist Grundsätzlich nicht mit dem Erwerb von Rechten dafür verbunden. Man muss (veröffentlichte) gecoverte Stücke allerdings der GEMA melden damit die gecoverten Künstler ihre Tantiemen bekommen.
Was anderes ist wenn man Teile aus bestehenden Musikstücken verwenden will (Samplen), das kann unter Umständen teuer werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten