• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

Canon S90 - klein, Raw, "großer" Chip, Lichtstark (f2,0) 28-105mm und eben Canon :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, schweres Thema... je größer der Chip um so größer die Kamera mit Optik.

Im Westentaschenformat wäre da z.B. die neue Lumix LX5 oder die alte LX3 oder die Canon S90/G11. Alle mit kleinem Chip und den bekannten Einschränkungen. Oder alternativ z.B. eine Panasonic TZ10, wenn man viel Zoom benötigt. (ob die allerdings RAW kann,weiss ich nicht) Freistellen und höhere Iso gehen halt nicht so gut. Von Samsung gibt es auch noch eine mit 1,8er Lichtstärke durchgehend.

Ansonsten gibt's ja noch die Olympus PEN, die EP1 geht so für 300 bis 400 über den Tisch, gibt's mit Pancake oder kleinem Zoom. Ist aber etwas größer, Gürteltaschenformat... dafür aber größerer Chip.

Ich würde aber erst mal die Photokina abwarten, da kommt bestimmt noch so einiges...

Gruß Stefan
 
Oh - gerade wollte ich dem Neuenkirchener zum 9000. Beitrag in diesem Thread gratulieren. :angel: Aber er war's ja gar nicht. :evil:
 
...aber 9001, sollte auch gefeiert werden.
 
Was macht ihr eigentlich mit euren bearbeiteten Bildern? Ich habe gerade 3 Bewerbungsbilder in den Papierkorb geschoben, die zusammen über 2,5 GB groß waren. Irgendwas mache ich wohl falsch - zumindest erklärt das jetzt, weshalb ich mich unterbewußt davor streube mehr mit Photoshop zu arbeiten.

Wenn man mal ein paar Stunden in die Bearbeitung investiert hat, wäre es ja auch voll schovel alles auf die Hintergrundebene zu reduzieren. Andererseits macht es keinen Spaß 900 MB große Dateien zu laden; auch nicht mit nem Mac :rolleyes:
 
Was macht ihr eigentlich mit euren bearbeiteten Bildern? Ich habe gerade 3 Bewerbungsbilder in den Papierkorb geschoben, die zusammen über 2,5 GB groß waren. Irgendwas mache ich wohl falsch - zumindest erklärt das jetzt, weshalb ich mich unterbewußt davor streube mehr mit Photoshop zu arbeiten.

Wenn man mal ein paar Stunden in die Bearbeitung investiert hat, wäre es ja auch voll schovel alles auf die Hintergrundebene zu reduzieren. Andererseits macht es keinen Spaß 900 MB große Dateien zu laden; auch nicht mit nem Mac :rolleyes:

Was machst Du denn für komische Sachen!? Mache es wie ich: Ich nutze so gut wie gar kein Photoshop und mache 95% meiner Arbeit mit Lightroom. :cool:
 
Was machst Du denn für komische Sachen!? Mache es wie ich: Ich nutze so gut wie gar kein Photoshop und mache 95% meiner Arbeit mit Lightroom. :cool:

Ja, komisch kommt mir wirklich vor was ich da mache. Üblicherweise bearbeite ich auch alles mit Lightroom. Wenn man sich aber Mühe geben will, finde ich LR nicht so geeignet. Z.B. bei der Hautretusche mittels Korrekturpinsel, wird lediglich der Klarheitsregler benutzt. Das reicht oft, aber ist irgendwie billig und unflexibel. Welche Sachen machst du denn mit Photoshop?
 
Gefühlt vielleicht :evil:


Sachtmal, hat die D3000 überhaupt einen Fernauslöser-Steckplatz?! :eek:

449057.jpg


Wäre ja nochmal in der Tat eine gewichtsmäßige Alternative zur D700 und/oder für andere leichtsinnige Sachen einsetzbar.
 
Ja, komisch kommt mir wirklich vor was ich da mache. Üblicherweise bearbeite ich auch alles mit Lightroom. Wenn man sich aber Mühe geben will, finde ich LR nicht so geeignet. Z.B. bei der Hautretusche mittels Korrekturpinsel, wird lediglich der Klarheitsregler benutzt. Das reicht oft, aber ist irgendwie billig und unflexibel. Welche Sachen machst du denn mit Photoshop?

Klaro hat LR seine Grenzen! Ich nutze PS eigentlich nur bei grafischen Arbeiten wie beispielsweise Karten-Design oder Rahmengestaltungen. Retuschen etc. kommen bei mir sehr sehr selten vor. Wenn es da kniffeliger wird, muss ich natürlich auch an PS ran.
Wie hast Du denn Deine Bilder gesichert und wie viele Ebenen haben sie? Ist schon enorm, wenn Du bei 3 Bilder auf 2,5 GB kommst.
 
...oder für andere leichtsinnige Sachen einsetzbar.

Been there, done that :) Was hast du denn noch vor? Macht mir Angst...

@Christian

Grad nochmal reingeschaut. Die Hälfte hätte ich wirklich locker in LR machen können (Augen aufhellen, Sonnenbrand entsättigen usw). Die Hautretusche war etwas kniffliger und wahrscheinlich haben die Smartfilter auch ihren Beitrag zum Datenchaos geleistet. Vielleicht achte ich in Zukunft darauf, nicht alles mit einem Programm machen zu wollen.

Um meine ursprüngliche Frage nochmal aufzugreifen -da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt-, was macht ihr mit den Dateien, sofern sie einmal fertig sind. Eine Option wäre zB, das Bild zu verkleinern, da es wahrscheinlich eh nie auf A3 oder größer gedruckt wird. Oder halt kleinere, unwichtige Ebenen mit der darunterliegenden zusammen pappen etc. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass so riesige Dateien einfach auf die Backupplatte gezogen werden. Dann müsste man ja alle 4 Wochen eine neue kaufen :ugly:
 
Ist eine Einstellungsfrage. Calvin Hollywood würde ja nie solche Fotos auf eine ebene verkleinern.
Falls es wirklich solche Kunstwerke sind, ist das vllt. angemessen. Meine 5-10 Minuten-Retuschen sind mir da relativ egal. Eine Ebene, JPG, fertig.
 
Dank Christian habe ich übrigens ein alternatives Fotobehältnis gefunden:
http://www.novoflex.com/de/produkte/nuetzliche-dinge/einschlagtuecher/

Gibt's ebenfalls bei Fotokonijnenberg zwischen 10 und 26 EUR je nach Größe.
Sonst noch jemand Bedarf? Würde mir wohl eines demnächst bestellen.

Die sind mir auch schon aufgefallen. Bin mir aber nicht sicher ob ich wirklich Bedarf habe... Ich hätte auch noch 2 weitere Kleinteile bei Fotokonijnenberg gefunden, die ich benötigen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten