• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

wie will man die denn archivieren?
ich mein, ruckzuck sind 160GB voll, und dann soll auch noch alles auf DVD gesichert werden und da die DVD's nach 3 bis 4 Jahren kaput gehen, müssen die andauernd neugebrannt werden. Wo soll das denn gelagert werden?? Und wer hat soviel Zeit?
Jetzt keine Zeit = später keine Fotos.
Meine Archivierung: externe Festplatte (sooooo schnell ist die auch nicht voll) - DVD (seit gestern im Büro gelagert) - und dann ab und zu noch ein Fotobuch. Demnächst: zweite (gespiegelte) Festplatte.

@birgit: das risiko gehe ich ein, wobei, naja, also hmm, immer wenn mir promis über den weg laufen, hab ich meine kamera nicht dabei :mad:
aber gegen totgeblitze gesichter kann raw doch auch nix mehr machen, oder?
Ich habe gestern ein Video-Tutorial gesehen (mal gucken ob ich's im Verlauf noch finde ...) mit einem Foto, das ich weggeschmissen hätte - und nach 10 Minuten LR ... wie neu:D .
Aus "weiß" kriegt natürlich auch LR nichts mehr raus, aber manchmal denkt man ja nur "is nix mehr" und da wäre aber doch noch was gewesen ... und dieses "was" kannst du mit LR und RAWs dann noch rauskitzeln.
VG
Birgit
 
Ja aber RAW kann sehr gut compressiert werden :
dsc_8124.nef -> 9.6M
dsc_8124.nef.gz -> 8.2M (~15% weniger)

Sonst ja CD/DVD sind nicht gut.
Aber festplatten sind ganz gut und billig für Speicher und lange zeit archivieren. (Ja Festplatten in raid1 = 2Festplatten + ~20Euros)

Und dann eine Backup !
 
Hallo Phillipp,

noch mal kurz zum RAW Thema. Neben dem nachträglichen Verändern der
Aufnahmeparameter sehe ich beim RAW zwei wesentliche Vorteile:

1. Eine RAW Datei hat ungefähr zwei Blenden mehr Belichtungsreserven (also
Informationen) als eine JPG Datei. Bei einer normalen DSLR kommst Du auf
ca. 8,5 EV(Blenden) Kontrastumfang in der JPG Datei, beim RAW entsprechend
mehr (also ca 10,5) . Bei Motiven mit hohen Kontrasten sind die
zusätzlichen Reserven Gold wert, da jede Kamera hier Belichtungsprobleme
hat. Ich weiß nicht, ob Lightroom diese Funktion bietet, aber in Nikon
Capture kannst Du z.B. selektiv einen abgesoffenen Bereich ganz gezielt
aufhellen bzw. zu helle Stellen abdunkeln.

2. Eine RAW Datei hat 14 Bit Farbtiefe, ein JPG 8. Bei Farbfotos ist das
nicht unbedingt wichtig. Spätestens, wenn Du versuchst in SW zu
arbeiten, bekommst Du bei JPG Dateien das Problem, dass zu nur 256
Graustufen darstellen kannst. Wenn das Bild dann noch ein bischen mit der
Tonwertkorrektur, Kanalmixer e.t.c bearbeitet wird, sind schnell nur noch
150 Graustufen da. Das führt dazu, dass Du in den JPG Dateien hässliche
Grauübergänge bekommst. Die Bilder sehen aus als wenn sie extrem
komprimiert wären. Besser ist hier: RAW daraus dann TIF oder PSD inkl. Bearbeitung und ganz zum Schluss in JPG wandeln.

JPG ist immer dann erste Wahl wenn man viele Fotos macht, bei denen es
nicht auf Qualität ankommt (z.B. Partyfotos, Tageszeitung e.t.c). Wenn
man aber in Ruhe fotografieren kann, (Architektur, Landschaft, Stills
e.t.c ) dann ist RAW ganz klar vorzuziehen.

Zum Thema Archivierung:
Wenn Du RAW Dateien speicherst, dann achivierst Du deine Negative, wenn Du JPG archivierst, dann sammelst Du quasi Deine Papierfotos im Album.

Besorg Dir einfach einen RAW Konverter und vergleiche JPG und RAW bei
einem belichtungskritischem Motiv. Deine Fotos sind für JPG auf jeden Fall
viel zu schade.

Stefan
 
Jepp, so sehe ich das auch :)
 
Wieso macht ihr es euch denn so schwer...

Macht es so wie ich, immer im RAW + JPG Modus knipsen! Die Speicherfrage sollte sich bei den günstigen Preisen ja eh mittlerweile geklärt haben.

Gruß Christian

Seh ich genauso. Habe alle Fotos im Schottland-Urlaub als RAW + JPG aufgenommen. Zur Erstellung eines kleinen Erinnerungsbüchleins reichen mir dann die bearbeiteten JPGs. Die Handvoll richtig guter Bilder werden als RAW konvertiert und genießen danach eine Sonderbehandlung als 16 Bit Tiff im PS7.
Auf dem Rechner hält sich das Speicherproblem in Grenzen. Die Urlaubsfotos werden auf DVD als doppelte Sicherungskopie gebrannt und extern gelagert. Auf dem Rechner verbleiben nur temporäre Ordner wie zum Beispiel "Arbeit 2007" usw. Diese Ordner brenne ich dann spätestens im nächsten Jahr auf DvD weg.

@Birgit. Ja also ich glaube ich hätte schon gern das Lightroom Programm. Kostet ja bei Amazon immer noch 186 Euro, oder so. Bin aber immer noch nicht dazu gekommen nach einer günstigeren, legalen (!) Einkaufsquelle Ausschau zu halten.

Vielleicht warte ich noch bis zu einer nächsten Version um mögliche Bugs der ersten Version zu umgehen. Auch wäre mir ein deutsches Praxisbuch dazu sehr wichtig. Da gibts doch wahrscheinlich noch nix?

Beste Grüße,
Rainer
 
Habe alle Fotos im Schottland-Urlaub als RAW + JPG aufgenommen. Zur Erstellung eines kleinen Erinnerungsbüchleins reichen mir dann die bearbeiteten JPGs. Die Handvoll richtig guter Bilder werden als RAW konvertiert und genießen danach eine Sonderbehandlung als 16 Bit Tiff im PS7.
Auch wenn ich in die Tiefen von LR erst ansatzweise eingedrungen bin, werde ich meinen workflow grundsätzlich ändern.
Bisher: einen Ordner mit den RAWs, einen Ordner mit den JPEGs. Die JPEGs bearbeitet, eventuell noch einen WEB-Ordner erstellt. In kritischen Fällen bei den RAWs nachgeguckt - sofern überhaupt schon vorhanden.
Ab sofort:
RAW-Bilder in LR importieren und bearbeiten. Das macht nicht mehr Arbeit, als ein JPEG zu bearbeiten. Und das war es im Prinzip auch schon :D . Brauche ich dann ein JPEG Bild kann ich es mit einem Klick kriegen, brauche ich von allen Bildern eine Webauflösung ... ebenfalls nur ein Klick entfernt.
Und das Schicke: Wenn ich von LR zu PS wechsel (ich glaube es geht aber nur bei Vers. CS2 und CS3 ... bin mir aber nicht sicher) und das Bild dort bearbeite, dann speicher ich es nach der Bearbeitung einfach ab und es wird automatisch in die LR Bibliothek eingefügt. Dann kann ich wenn ich Lust habe, fröhlich Stapel bauen und habe immer einen Superüberblick.
Vielleicht warte ich noch bis zu einer nächsten Version um mögliche Bugs der ersten Version zu umgehen. Auch wäre mir ein deutsches Praxisbuch dazu sehr wichtig. Da gibts doch wahrscheinlich noch nix?
Bisher hatte ich noch keinen Absturz oder Ähliches ... bugs wird es immer geben, aber die werden hoffentlich durch kleine Updates behoben. Bis es eine neue Version gibt, werden sicherlich noch Monate vergehen. So lange würde ich nicht warten. Das Adobe pdf Handbuch hat 121 Seiten, ist aber sehr wenig bebildert. ScottKelbys Bücher sind voll mit Screenshots und könnten im Prinzip auch auf Chinesisch sein - wobei ich auf seine witzige Sprache nur ungern verzichten würde.
Im Netz gibt es mittlerweile auch einige deutsche Video-Tutorials - die helfen schon man gut weiter.
VG
Birgit
 
Nur wie sieht das dann aus, wenn man mal die komplette Festplatte formatieren muss? Kann man eine Lightroom Bibliothek exportieren? Was passiert, wenn sich die Ordnersturktur ändert?
Muss man mal ausprobieren ;)
 
lol3.gif


Will ich auch können :D
 
ich knips auch immer in raw + jpeg. hab mich bei meinem letzten indien-aufenthalt schwer geärgert, dass ich noch nicht in raw fotografiert habe...

lightroom klingt sehr interessant! wo und für welchen preis ist das zu haben??

für sicherungskopien habe ich auf einer externen platte einen aktenkoffer (gibts sowas bei mac?) angelegt, den ich regelmäßig aktualisiere.

LG Tilman

p.s.: bin eben an der HHS (The Hague University) angenommen worden :D
 
Heute bzw. jetzt schon gestern waren wir für 2 Stunden im Kölner Zoo. Anlass dieses Abstechers waren natürlich die zwei neugeborenen Elefantenbabies.
VG
Birgit
 
Hey DAS ist ja mal ein riesen Tipp! Habe gerade schon meinen Brooda angerufen, ihm den Termin gesagt. (Er hat zwei Benz, die in die Zulassung passen. Hehe, er fährt den alten und ich nehme den "neuen"! :D )

Also wenn das nicht ein Foto-WE wird, weiß ich auch nicht. Wird man sich als Foto-Verrückter dort anmelden müssen? Akkreditierung? Ich hoffen nicht!

Schönen Gruß, Hendrik.


Naja, das ist hier vielleicht was zum Fotografieren (wenn das Wetter stimmt).
http://www.wings-and-wheels.de/index.php?article_id=23

Wir haben uns mit unserem Oldtimer auch direkt schon angemeldet ;)
 
Ich glaube nicht, ansonsten kann ich welche besorgen (kenn den Veranstalter ;) ), naja und wir haben so ein Auto:
galerie10.jpg

Das ist allerdings das Auto des Bekannten, der da mitorganisiert ;) Aber wir haben denselben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten