• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

... wenn er gewusst hätte, dass er im Netz landet, hätte er netter geguckt - sagt er.

Der arme Kerl. :o
Fehlt eigentlich nur noch das Schild mit der Nummer. :D
Unsere bessere Hälften müßen ganz schön was aushalten! Ich erhebe deswegen meine Flasche Potts Landbier auf unsere bessere Hälften. Prost.

Rainer,
dessen Kamera seit 36 Stunden in Reparatur ist. :eek:
 
lol, alle Fotos sind ja mehr als lustig :)

@entenpower: Find ich super die Idee und in S/W fällt die Bearbeitung auch nicht so krass auf. Witzige Idee!

@Rainer: warum ist die denn nun schon wieder in Reparatur?
 
@Rainer: warum ist die denn nun schon wieder in Reparatur?

Im August wars ein simpler FF. Jetzt habe ich seit ca. vier Wochen den berüchtigten err58. Kamera friert komplett ein nach dem Auslösen. Da hilft nur Akku raus. Ist halb so wild. Ich habe Garantie bis 03/07 und die Reparatur dauert in Bremen momentan zwei Wochen. Eingesetzt wird ein überarbeitetes Teil, so daß ich danach Ruhe habe. Im Nachbarforum sind wir mittlerweile weit über hundert User mit diesem Fehler. Ist ganz klar ein Ausfall der jede (!) D7D über kurz oder lang trifft. So lange Christian und Du noch Garantie habt, solltet ihr die Reparatur auch überdenken. Ich kenne einige die "prophylaktisch" den Fehler bei Runtime meldeten und das neue AF Modul einbauen ließen.
Rainer
 
Hallo???
Wo seit Ihr alle?
Ich denke wir wollen die 1000 vollmachen.
Hmpf. Jetzt sitz ich hier mit meiner Flasche Sekt und alles pennt. :rolleyes:

Rainer
 
Um 2:25Uhr??
Ich war da schlafen;)
Und jetzt sinds nur noch 15 Beiträge.
Das mit dem vorherzusehenden Fehler der D7D find ich ziemlich krass. Betrifft das wirklich alle, oder nur welche bis zu einem bestimmten Produktionsdatum?
 
Das ist auch meine Frage, aber ich hab ja noch bis Oktober diesen Jahres Garantie ca. Muss da mal nachgucken. Spricht man da den Händler an, oder einfach direkt Bremen?

14
 
Garantie (weil im ersten Jahr) oder Gewährleistung (weil im zweiten Jahr)? Das ist hier die Frage. Im ersten Jahr die Kamera auf jeden Fall direkt nach Bremen geben. Kopie des Kaufbeleges und der Garantiekarte beilegen und Runtime repariert kostenlos. Ist die Kamera im zweiten Jahr muß sie über den Händler eingeschickt werden. Der Händler ist für die Gewährung der Kostenübernahme dann entscheident. Manche Händler haben die Kosten von 150 bis 200 Euro nach hartnäckigem Drängen übernommen, manche nicht. Die Rechtslage ist ja die das man für die Gewährung einer kostenlosen Instandsetzung nachweisen muß das der Fehler von Anfang an bestand. Sony als Rechtsnachfolger von KoMi sträubt sich verständlicherweise noch etwas den Fehler als "Konstruktionsfehler" anzuerkennen und damit den Ansprüchen der Kunden grundsätzlich Tür und Tor zu öffnen. Die Leiter des Sony-User-Forums nebenan sind gerade in emsigen Verhandlungen mit Sony um eine einheitliche Regelung zu mindest für den err58 zu erreichen. Hinter vorgehaltener Hand spricht man von einer in Kürze erfolgenden Einigung.

Fazit:
Entweder 1.: Jede KoMi D7D die nicht älter als 12 Monate (vom Kaufdatum) ist, auf jeden Fall innerhalb der 12 Monate mit Fehlerbeschreibung und Papieren nach Bremen senden. Das im Internet sogar auf Bildern zu bewundernde fehlerhafte (wegens Abnutzung) AF-Modul wird gegen ein neues, überarbeitetes Modul ausgetauscht und Ruhe ist. Gleichzeitig empfiehlt sich bei der Gelegenheit die Kamera überprüfen, reinigen und justieren (neues AF-Modul verlangt nach Fokusjustage!) zu lassen.

Oder 2.: Jede KoMi D7D die zwischen 12 und 24 Monaten liegt. Hier würde ich persönlich den Kontakt zum (hoffentlich) Fachhändler suchen. Vor Ablauf der 24 Monate diesen dann bitten die Kamera einzusenden und immer (!) instandsetzen zu lassen. den Händler mit allen err58 Nachweisen aus den verschiedenen Foren überschütten und auf Gewährleistung bestehen. Will er partout nicht die Kosten übernehmen, würde ich unter Protest (schriftlich!) selber zahlen und die geheilte Kamera in die Arme schließen. Mein nächster Gang wäre zum Anwalt.

Beste Grüße,
Rainer

13
 
Aha, ja also 1 Jahr ist vor einem Monat um. Ich überleg' mir das aber noch...

Gerade wenn ich den Fehler noch nicht habe wird sich der Händler dagegen sträuben.

12
 
Grundsätzlich möchte ich noch folgendes anmerken. Auch bei mir sind die finanziellen Mittel natürlich begrenzt. Ich verstehe auch den Ärger wenn man eine teure Kamera wegen eines wohl offentsichtlich fehlerhaften Bauteiles kostenpflichtig reparieren lassen muß. Ich habe aber kein Verständniss wenn manche Nutzer nun Ihre Kamera und das gesamte System wegen 150 Euro verdammen. Gebt mal ein Auto zur Inspektion da zahlt man das doppelte für irgendeinen unverständlichen Kram (möchte nicht wissen wie oft die Hersteller fehlerhafte Bauteile wegen angeblichen Verschleiß den Kunden rechnungstechnisch aufs Auge drücken). Ein Freund lachte sich kaputt als er von mir von der err58 Problematik hörte. Er hatte gerade 600 (!!) Euro für die Regelwartung (incl. neuen Armbandteilen) einer Omega Speedmaster Uhr bezahlt. Und die Uhr kostet ungefähr soviel wie eine D7D damals neu mit Objektiv.

Rainer

11
 
[...] Er hatte gerade 600 (!!) Euro für die Regelwartung (incl. neuen Armbandteilen) einer Omega Speedmaster Uhr bezahlt. Und die Uhr kostet ungefähr soviel wie eine D7D damals neu mit Objektiv.

Rainer

11

Wer so ne teure Uhr kauft muss damit rechnen, dass die Kosten für eine Reparatur entsprechend sind oder? :rolleyes:
Übrigens muss man das erstmal fertigbringen einen Gebrauchsgegenstand für so einen Preis zu kaufen...

P.S.: Wer verdammt denn?

10
 
Gerade wenn ich den Fehler noch nicht habe wird sich der Händler dagegen sträuben.

12

Ähm,
wie soll der Händler das nachvollziehen das Du den Fehler nicht schon hattest? :)
Meine fing Anfang Dezember mit schwarzem Bild nach erster Auslösung an. Durch Ein- und Ausschalten zu beheben. Ende Dezember dann nach Auslösem schwarzer Bildschirm und Behebung nur durch Akku raus. Mitte dieser Woche dann bei jedem Auslösen kompletter Absturz. Tags drauf ging sie wieder ein paar Mal.
Wenn man die Kamera ohne großes Gerede beim Händler abgibt und um Einsendung nach Bremen bittet, dann macht Der das. Die meisten haben doch von Reparatur keine Ahnung. Schwarzer Bildschirm Fehlerbeschreibung für Bremen beilegen und ganz dumm stellen (kann ich gut :D) und um Garantiereparatur bitten und abwarten. Manche Händler haben kommentarlos die Kosten übernommen. Wenn der Geld will meldet der sich bestimmt. wichtig ist halt schriftlich in der beigelegten Fehlerbeschreibung um "kostenlose Garantiereparatur" zu bitten. Machen die dann bist Du aus dem Schneider.

Rainer

9
 
Hmm überleg mich mir in den nächsten Tagen. Mit Reinigung und Justierung wäre das dann ja auch noch ganz praktisch zugleich. Vielleicht auch für Christian, der traut sich ja nicht seinen Sensor zu reinigen ;)

8

*EDIT*
HEY! WIR HABEN DIE 100 SEITEN JA SCHON VOLL!
cheer.gif
victory.gif
icon_prost.gif
banana.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm überleg mich mir in den nächsten Tagen. Mit Reinigung und Justierung wäre das dann ja auch noch ganz praktisch zugleich. Vielleicht auch für Christian, der traut sich ja nicht seinen Sensor zu reinigen ;)

8

*EDIT*
HEY! WIR HABEN DIE 100 SEITEN JA SCHON VOLL!
cheer.gif
victory.gif
icon_prost.gif
banana.gif

Eine Sensorreinigung traue ich mir irgendwie auch nicht (nachdem ich eine Mattscheibe schonmal zerstört habe). Das Höchste, was ich mir zutraue, ist einmal nen Staubsauger in meine Kamera zu halten.

6
 
Super, und dabei Teile zu lockern...

Sensorreinigung ist nichts schlimmes und geht mit vernünftigem Material auch schnell und sicher von der Hand.

5
 
Da lockert sich nix, hab doch Markenware von Canon:D
Ein wenig bringt das auf jedenfall was. Aber eine richtige Sensorreinigung bei der man den Sensor irgendwie berührt ist mir noch zu riskant (wie gesagt, ich habe schon eine Mattscheibe zerstört).

Ich hab da mal ne Frage an alle Macbook-Besitzer.
Sind die genauso empfindlich wie die Ipods? Ich hab da was ganz schlimmes gemacht (mit nem 3 Wochen alten Macbook Pro eines Freundes).

4
 
Moment, das war nur eine Nacht und das war, weil ich die ganze Nacht in der Werkstatt gebastelt hab (ein Tag später bin ich dann zu den Roboter-WM nach Sizilien geflogen) und warm war es da auch. :rolleyes:

2

Wenn der Rythmus so weiter geht, schreib ich den tausendsten *g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten