• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

hrhr, na gut. Noch sind sie (leider) zu haben.
 
In der Tat sehr interessant, wenn auch extrem. Zeigt aber wieder einmal, was machbar ist.

In diesem Zusammenhang wollte ich nochmal das Thema EBV-Workshop in Angriff nehmen. Einen Raum (in Senden) stelle ich zur Verfügung, einen Beamer sollte ich auch bekommen, Kaffeemaschine ist vorhanden. Anzahl der Teilnehmer nicht > 6 Personen. Falls mehr Teilnehmer zusammen kämen, gibt es einen zweiten Termin. Vorrausgesetzt, ein oder zwei der "besseren" Photoshopper (wer auch immer das ist) hätten zweimal Zeit...

Das müsste an einem Sonntag stattfinden. Ich bitte um Terminvoschläge. Den Termin, an dem die ersten sechs Personen Zeit haben, kläre ich dann mit Vatta ab, ob´s möglich wäre. Wollen wir das so angehen?

Schönen Gruß, Hendrik.
 
Bin dabei, meine Sonntage sind bislang frei, sofern's noch im Januar passiert, was ich hoffe :evil:

Liste mal die Januar Sonntage auf:
14.01.
21.01.
28.01.

*EDIT*
Sollten auch dann mal überlegen was so alles gemacht werden soll und welche Bereiche der Bearbeitung wir drinhaben wollen.

*EDIT2*
Beide Softboxen mit Gewinn weg *froi* :lol: :ugly: :evil: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
Januar-Sonntage sind super. Ich schließe mich Marcels Liste an.
Bis später - muss schnell arbeiten und schnell nach Hause gehen, um die Boxer-Fotos von meinem Neffen zu bearbeiten. Mal gucken, was bei Bildern, die mit einem Bettlaken und dem Lightsphere entstsanden sind, so rauszuholen ist :D .
VG
snoopy64
@hendrik: wo hast du deine letzten Blogfotos (Sessel etc.) aufgenommen? Kann es sein, dass der Hintergrund nicht immer original schwarz war :rolleyes: ?
Trotzdem viele sehr schicke Aufnahmen!
 
Tag zusammen,
ich würde auch gerne mitmachen und hätte auch an den Sonntagen bis jetzt Zeit. Das einzige Problem was ich persönlich hätte, wäre das ich nur PS6 kenne und mit arbeite.
Gruß Markus
 
@hendrik: wo hast du deine letzten Blogfotos (Sessel etc.) aufgenommen? Kann es sein, dass der Hintergrund nicht immer original schwarz war :rolleyes: ?
Trotzdem viele sehr schicke Aufnahmen!

Hi Birgit, Du hast Recht, der Hintergrund war nicht schwarz. Er ist grau! Kann mich bei den Bildern nicht ganz für den Weißabgleich entscheiden. Der "richtige" sieht bei manchen Bildern nicht so cool aus, wie der automatische der Kamera. Aber trotzdem Danke! :)
 
Würde auch gerne am EBV-Workshop teilnehmen, weil ich da noch nicht
ganz so viel Ahnung von habe.
Leide habe ich am 14.01 keine Zeit, sonst sind die Sonntag bei mir noch frei.
 
EBV, da bin ich schwach, da würde ich gerne mitspielen. Habe aber auch nur die Version 7.
Aber das sollte ja kein Hindernis sein. Soll ich Kuchen mitbringen?? :)

Rainer
 
Nix Bäcker. :D
Aber ab und zu versuch ich mich trotzdem dran.

Freu mich schon auf Lernen. Vielleicht könnten wir sogar ab RAW beginnen, sprich gleich den Workflow von Anfang an starten. Zum Bleistift RSE zum konvertieren in TIFF und dann im PS weiter.

Rainer
 
Jo, bin auf jedenfall auch interessiert (wenn noch platz ist). würde dann auch lecker kuchen mitbringen:D
ich hab zwar ps cs2, aber sobalt es mit ebenen losgeht, endet mein wissen.

mfg
philipp

ps: schicke bilder, hendrik!
 
@Rainer: du und dein TIFF :D

Ich hab mal ein bisschen Brainstorming betrieben zum Thema EBV: (bitte erweitern)
  • Portraitretusche
  • Glamourretusche
  • DRI
  • Tonemapping
  • ONDRO-Style
  • RAW
  • Ebenen-Masken
  • Tips und Tricks
Hatte gestern mit Hendrik schon kurz drüber gesprochen und fänd' es persönlich ganz gut, wenn alle ein oder auch mehrere Ausgangsbilder haben, die sie bearbeiten und man guckt was dabei so rumkommt.

Allerdings gäbe es mehrere Fragen dazu:
  • Sollen die Fotos vorher bereits von allen bearbeitet werden, so dass man die Ergebnisse vergleichen kann und dann entscheiden alle gemeinsam wer seine Bearbeitung nochmal vormachen soll?
  • Bearbeitet jeder nacheinander, der eine Idee hat das Foto vor Ort und man lässt sich überraschen?
Für ersteres müsste man nämlich dann das entsprechende Foto als RAW oder optimal vorbereitetes JPG in maximaler Auflösung haben.
Vorteil wäre, dass man unter optimalen Bedingungen zu Hause arbeiten kann. (Birgit, ich weiß du kannst das auch unterwegs :D)

Soweit meine Überlegungen zum Workshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marcel,

das sind aber schon reichlich Themen, die nicht wenig zeitintensiv sind. Wenn Bearbeitungen gemacht werden sollen, stelle ich mir das so vor, dass man das dort vor Ort, ggf. am Beamer macht, damit man sieht, was überhaupt gemacht werden muss oder kann. Ist ja auch immer stark motivabhängig.

Was ich mir vorstellen kann: Jeder bringt ein Bild mit und man schaut gemeinsam, was man draus macht. Da wir dort ja auch keine Teilnehmerdeckende PC-Ausstattung haben werden, ist eh viel "lernen-durch-gucken" angesagt.

Aber trotzdem gut, wenn jeder (so, wie Du) sich konkrete Gedanken dazu macht, was er lernen will. Auch wenn wir morgens bis abends dort Zeit haben, kann man nicht alles von vorn bis hinten behandeln.

Wir schauen mal... ;)

Gruß, Hendrik.

PS: Andere Vorschläge bitte!
 
War nur eine Sammlung, will garnicht alles von den Themen machen. z.B. DRI, höchstens für Tonemapping ;)
Brainstorm eben
zzz.gif
idee.gif


Wegen der Bearbeitung hätte ich's interessant gefunden mal zu vergleichen wie andere fertige und vor allem unbeeinflusste Ergebnisse des gleichen Bildes so aussehen.
Actions lassen sich übertragen, so wäre es eigentlich nur ein Laptop + Grafiktablett, wer wie ich eins braucht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, war ja keine Kritik! Wollte nur nicht, dass hinterher noch einer ankommt und ein Handout haben will... :D :ugly:

Halte ich aber für eine gute Idee, dass man auch mal die Ausgangsbasis guter Bilder sieht! ;)

Ich werde auch noch einen Laptop mit CS mitbringen und ein Grafiktablett A5 ist auch vorhanden.

Bis später, Hendrik.
 
Ich kann auch mein PB mit PS2 und Grafiktablett mitbringen. Die angedachten Themen würden jedes für sich schon einen Nachmittag (mindestens) füllen, so dass ich eine stärkere Themenzentrierung vorschlage. Also als Beispiel: So 21. Jan. Thema: DRI (oder halt anderer Termin und anderes Thema). Vielleicht fangen wir erst mal besser vorsichtig an und wurschteln uns dann so durchs Jahr.
Workflow zu Anfang fände ich persönlich schon mal ganz gut. Jeder macht es ja anders und wenn wir unsere Eigenarten alle auf einen Haufen schmeißen kommt hinterher ja quasi automatisch das Optimum bei rum :ugly: .
VG
Birgit
 
hehe, nen A5 grafiktablett ist doch schon super groß! meins misst gerade mal 7*4cm :D :D

bis jetzt hab ich noch garnicht über die vorteile eines solchen gerätes nachgedacht, aber es hat ja irgendwie doch seinen sinn.

also zu den themen.
dri und tonemapping kann man irgendwie zusammenfassen (find ich aber sehr interessant)
portraitretusche und glamourretusche glaube ich auch
mit dem ondro-style kann ich nix anfangen (was ist das???)
RAW ist schon nen großes thema, da ich bis jetzt immer willkürlich die regler hin und her bewege bis es etwa passt.
ebenen-masken interessieren mich am meisten, da ich das überhaupt nicht gebacken kriege

und tips und tricks ist wohl kein spezieller bereich der bildbearbeitung, sondern die kommen wohl dann während eines solchen workshops.

also zusammenfassend wären das dann die themen:
Portrait- und Glamourretusche
DRI/Tonemapping
ONDRO-Style (????)
RAW
Ebenen

mehr themen fallen mir momentan auch nicht ein
ich denke, 2 themen kann man an einem tag schaffen, oder?
wenn jeder schreibt, worin er am meisten interessiert ist, kommt man vielleicht auf die beiden themen.

Also ich bin für DRI/Tonemapping und Ebenenmasken
Zur Portrait- und Glamourretusche ist der Videoworkshop von HiSN ganz hilfreich

und vielleicht könnte ich noch nen zweiten laptop mitbringen. da fehlt nur leider photoshop, aber für nen workshop kann man sich auch die 30tage testversion installieren (falls es sowas gibt).

mfg
philipp

PS: Noch 100 Beiträge, dann wirds vierstellig *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten