• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

Babyfotos... mit Blitz oder ohne? Wenn man im Internet sucht, findet man wieder beides, die einen sagen: Bloß nicht! Das arme Kind! Und die anderen sagen: völlig unbedenklich.
Ich habe mich neulich für die ohne-Blitz Variante entschieden, mit meinem guten alten 500W-Baustrahler, aber die Belichtungszeiten waren trotz Blende 2.0 und 400 ISO sehr bescheiden, oft eindeutig zu langsam für ein munteres Baby. Wie habt ihr das gemacht, falls ihr das schon mal gemacht habt?

Gruß Daniel
 
Hi Daniel,

also ich habe bei unseren (drei Jahre und drei Monate) recht häufig den Blitz im Einsatz. Dann aber fast immer indirekt.

Generell würde ich folgendes sagen:
- Nach Möglichkeit vermeiden überhaupt zu blitzen
- Wenn dann möglichst indirekt
- Nebenwirkungen - auch bei direktem blitzen - konnten bislang nicht nachgewiesen werden
- Wir "großen" empfinden das direkte Blitzen ja auch nicht als besonders angenehm

... Hoffe das hilft Dir irgendwie weiter.

-- Hans-Gerd
 
Hey Daniel,

es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass bei einem einige Monate alten Kind Blitzlicht zu Schäden führt. Soweit ich das im Netz zumindest recherchieren konnte.

Ich habe nun auch schon zweimal "Babyshootings" gehabt und habe beide Mal einen Studioblitz auf 1/4 bis 1/8 durch einen Schirm benutzt. Ergibt je nach Sync-Zeit ca. eine 160stel mit f4 oder mehr. Die Kinder (letztes war 9 Monate alt) haben von dem Blitz nicht mal Notiz genommen. Kein Zucken, Blinzeln, oder ähnliches.

Rausgekommen ist beim ersten Shooting z. B. sowas:
http://bp1.blogger.com/_EhdYvcPjOoU/RuWv2BcKNpI/AAAAAAAAAEc/9KFUk-_gxzY/s1600-h/Max.jpg

Grüße, Hendrik
 
Die Kleine ist grad 2 Monate (Kopf alleine hochhalten geht noch nicht), da liest man dann ganz gruselige Dinge wie: Netzhaut noch nicht fertig ausgebildet, zerstört die Nervenzellen etc.

Wir werden das sicher bald wiederholen, mal sehen, was die Eltern vom Blitzen halten.

Gruß Daniel
 
Dann behaupte doch einfach, dass Du erst in sieben Monaten wieder einen Termin frei hast... :evil:

Okay, bei zwei Monaten würde ich auch überlegen.

Grüße!
 
Zweiter. ;)

Gähn. Guten Morgen. :)

Und lustig wars wirklich.

Ja was denn nun? Gehe ich Heute mit meinen alten Herrschaften auf den Weihnachtsmarkt in Münster, oder in Telgte?? :confused:

Beste Grüße,
Rainer

Kalte Pfoten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauftipp:


Ich habe mir das Teil auf dem fotoforum als Kopf für mein Einbein gekauft (für 50 Euro Messesparpreis, auch nicht viel besser als auf der Köster-Messe) und bin begeistert. Super Handling. Kann ich nur empfehlen.

Gruß Daniel


PS: @Stefan: Johannes hatte exakt diesen Link zum Buch gepostet.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Stammtisch am kommenden Donnerstag (18. Dezember 2008, 19:30h) in der Blechtrommel.

Der Zwischenstammtisch am vergangenen Freitag hat in Sachen Lokalität kein abschließendes Urteil gebracht. Das Einspruch ist unter neuer Leitung, die auch sehr bemüht war, aufgrund des Ansturms der Weihnachtsmarktbesucher aber durchaus auch leicht überfordert. Die Karte sieht noch etwas lieblos aus und hat durchaus noch Erweiterungspotenzial. Das Essen an sich war aber ganz lecker und der Raum ist auch immer noch sehr gut geeignet ... im Hauptraum fehlt jetzt der Fernseher :rolleyes:.
Für den Stammtisch am kommenden Donnerstag sollten wir uns besser noch Reservepullover mitnehmen ... für den Fall, dass wieder etwas schattiger wird.

VG
Thomas
 
Schnellster Service der Welt!

Ich muß Euch eine witzige Geschichte aus dem DFN Forum erzählen. Eine Teilnehmerin dort fotografiert mit ihrer Pentax Ausrüstung in ihrer Freizeit Ballsportarten und verkauft ab und an die Bilder über eine Agentur an Tageszeitungen. Am Sonntag erzählte sie in einem Frustthread den anderen Teilnehmern von einem AF Defekt Ihrer Pentax K10D. Allgemein wurde ihr geraten die Kamera zur Reperatur nach Pentax Hamburg zu schicken.
Jetzt Ihre Erfahrung von heute Morgen:

"Ich habe gerade bei Pentax angerufen. Der Techniker hat den Thread bereits gelesen und hat schon eine Leih-Kamera organisiert."

:top:

Das nenne ich mal nah am Kunden! Auch wenns wohl nur Zufall ist, die Serviceabteilung reagiert proaktiv auf Fehlermeldungen in FOREN und organisiert bereits ein Ersatzgerät, bevor die Störung offiziell gemeldet wurde... :)

Beste Grüße,
Rainer
 
Geschichten wie ich sie liebe:

"Der Crash-Test für seine Kamera begann, als Fotojournalist Meyer 1980 mit einer 'Phantom II' zu einem Flug über die kalifornische Wüste startete, um einen Abfangjäger gleichen Typs aus allen Blickwinkeln im Flug zu fotografieren. Unter anderem wollte er die McDonnell Douglas F-4 auch aus nächster Nähe mit einem 35 mm-Weitwinkelobjektiv von oben fotografieren und bat daher den Piloten, seine Maschine über die andere Phantom zu setzen. Während die beiden Flugzeuge in 26000 Fuß Höhe im Spiegelflug mit 1.185 Stundenkilometern dahinrasten, fiel die Geschwindigkeit der oberen Maschine unerwartet ab, und diese bohrte sich in den unteren Jäger. Meyer und die Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz aus den abstürzenden Flugzeugen katapultieren, wobei sich die Kamera selbständig machte und acht Kilometer tief abstürzte. Meyer, der sicher mit dem Fallschirm landete, konnte die Leicaflex aber trotz intensiven Suchens nicht wiederfinden.

Erst ein Jahr später brachte ein Manöver der US-Marine-Infanterie das 'missing link' wieder ans Tageslicht. Beim Eingraben stieß ein Granatwerferführer auf die Kamera. Vergeblich versuchte Obergefreiter Thomas Fisher in seiner Einheit den Verlierer des Apparates zu ermitteln. Da sich die Kamera nicht öffnen und auslösen ließ, legte er sie schließlich bis zu seiner Entlassung vom Militärdienst beiseite.

Es vergingen wieder Monate, bis Fisher in seiner Heimat an der Ostküste der USA eines Tages einen Fotohändler bat, den Film aus der Kamera zu nehmen und entwickeln zu lassen. Bei Abholen der Kodachrome-Dias, denen das volle Jahr im heißen Wüstensand nichts ausgemacht hatte, erschien ihm der Reparaturpreis für die Kamera zu hoch und er ließ sie im Geschäft zurück. Durch Zufall sah Wochen später ein Leitz-Vertreter die lädierte Kamera und erkundigte sich nach der Ursache der Beschädigung. Als er von den Flugzeugaufnahmen hörte, erinnerte er sich an einen Zeitungsbericht über die Luftkatastrophe und die vermißte Kamera. Man ermittelte Meyer und stellte fest, daß es tatsächlich die vermißte Leicaflex war.

So sehr der Fotograf sich über die Wiederauffindung der Kamera freute, so sehr bedauerte er den Verlust der Farbdias. So begann erneutes Suchen nach dem unbekannten Finder, von dem nur der Nachname durch die Filmentwicklung bekannt war. Über alte Rekrutierungsakten wurde Fisher schließlich gefunden, und er lieferte die Dias gegen Empfang des ausgesetzten Finderlohns in Höhe von 500 US-Dollar ab. Fast zwei Jahre nach dem Absturz hatte Meyer endlich seine Kamera und die Dias des unglücklichen Fluges zurück. Obwohl die Reparaturkosten sich lohnen würden, bleibt die Leicaflex unrepariert, um im Museum des Leica Camera Werks in Wetzlar die Robustheit deutscher Präzisionsarbeit zu dokumentieren."

:D

Beste Grüße,
Rainer
 
Moin moin,
trotz Notiz habe ich gestern vergessen, einen Tisch in der Blechtrommel zu reservieren. Da ich heute und morgen nicht hier bin (morgen Abend natürlich schon :)), müsste die Reservierung jemand anderes übernehmen. Leider steht auf der Homepage, dass Mails nicht regelmäßig gelesen werden :(.
VG
Birgit
 
Grundsätzlich muß man wissen das Pentax (wie einige andere Hersteller) fast 90 % seines DSLR Umsatz mit den Einsteigermodellen macht. Jetzt zu versuchen sich da vom Wettbewerb auch optisch abzusetzen ist durchaus verständlich. Auch wenn ich die Kamera hässlich finde.

Wir werden sehen. Die positive Resonantz vieler Mädels wird díesem Marketingversuch wohl Recht geben. In der Preisklasse kaufen halt auch viele Frauen. Ich hab im Herbst zwei Ehefrauen von Kollegen bezüglich DSLR Kauf beraten. Beide fragten u.a. ob es die Kamera "nur" in schwarz gibt. :top:

Beste Grüße,
Rainer
 
Gabs übrigens schon mal von Minolta: http://i119.photobucket.com/albums/o121/yokechye/Blog photos/PICT0412cropped2copyright.jpg

Ehrlich gesagt hätte ich sowas schon lange mal von Canon erwartet. Marketingtechnisch ein Hingucker. Stellt euch mal das Regal beim Elektrogroßmarkt vor, nur schwarze Kästen und ein weißes Teil dazwischen... macht neugierig.
Der angesprochene Markt wäre sehr jung und dürfte stylish anspruchsvoll sein.
Mobiltelefone, mp3-Walkmen, ipods und Gameboys verkaufen sich auch über das Design und sind (siehe Apple) ja auch schon oft weiß erfolgreich im Markt gewesen. Und als DSLR-Kamera eines bekannten Herstellers ist die weiße K-m ziemlich auffällig. Die inneren Werte sind ja auch auf hohem Niveau.

Auch wenn ich mich nicht angesprochen fühle, vermute ich im Frühjahr sehr gute Absatzzahlen.

Beste Grüße,
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten