• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

F*ck. Glatt vergessen... :o

Ich dachte an einen Metallrahmen, Alu matt mit einem baumwollweißen Passepartout ?
 
F*ck. Glatt vergessen... :o

Ich dachte an einen Metallrahmen, Alu matt mit einem baumwollweißen Passepartout ?

Baumwollweißes Passepartout fände ich ok, aber vermutlich währe der Metalrahmen für dieses bild zu kalt, daher würde ich auf ein Hozrahmen ausweichen, denke das hormonisiert besser mit den Farben. Zeiltlos schwarz geht natürlich auch...
Btw. cooles Bild
 
Ich finde ja immer: Schlicht ist am Besten. Also cremeweisses Passedings, dünner Rahmen. Je nach Geschmack Holz oder Alu. Farbige Passepartouts und bunte Rahmen finde ich "bäh". Das Bild soll wirken und nicht der Rahmen.

Bösner hat so einiges auf Lager.

Gruß Stefan
 
Schickes Foto!

Kann mir einer von euch mal sagen, was man auf Hochzeiten als Fotograf anziehen darf und was nicht? Hatte ja jetzt schon ein paar und das mit dem Jacket ist murks. Das wird mit der Umhängetasche immer geknautscht und sieht dann so dermaßen dämlich aus!
Weibliche Fotografen sind da ja völlig frei von.

Überlege im Sommer demnächst einfach wie gewohnt aber ohne Jacket loszuziehen und für die anstehende im Winter mir einen Polunder zu kaufen, damit Brust und Rücken wenigstens gewärmt sind.

Kann mir da jemand was zu sagen?
 
hm ok, ich werd kein Jacket auf der nächsten anziehen, erst wenn ich abends mitfeiern kann. Mal gucken was mir vllt. sonst noch so erzählt wird. Auf fotografienonstop.de meinen die u.a.: möglichst anders als die normalen Gäste.

Muss mir da wohl einfach ne Alternative zum Jacket suchen, vllt ne Weste. Ich geh mal shoppen, vllt. kommt dabei was rum. Weißes Hemd komplett ohne Jacket sieht ja wirklich meist so aus als hätte man's vergessen.

Hendrik meinte schwarzes Hemd, aber da müsste ich für mich mal gucken, ob mir das zusagt.
 
Also ich würde versuchen mit möglichst gedeckter Kleidung, aber bequem, aufzulaufen. In dem Falle im Winter schwarze Halbschuhe, eine schwarze Stoffhose und einen dunklen Rollkragenpulli. Im Sommer statt Rolli ein dunkles Poloshirt. Du bist immerhin auf der Arbeit und als Fotograf gehst Du außerdem eh als "Künstler" durch. Da erwartet keiner einen Anzug. Ich denke auch eine Abgrenzung zum üblichen Schlips-Kellner ist wichtig. Bevor Onkel Erwin den ganzen Abend bei Dir was zu trinken bestellt. :evil:

Beste Grüße,
Rainer
 
in der Kirche Sakko und Schlips....
beim Shooting mit dem Brautpaar wäre es egal.
beim Essen: Sakko oder Weste
Party: Hemd.

muss schon zum Anlass passen.

Stefan
 
Also kann mir keiner ne vernünftige Alternative zum Sakko bieten? Ich find es sieht total bescheuert aus mit der Umhängetasche quer über dem Sakko.
 
Also kann mir keiner ne vernünftige Alternative zum Sakko bieten? Ich find es sieht total bescheuert aus mit der Umhängetasche quer über dem Sakko.

Die Frage ist, wie oft Du die Tasche trägst… Ich stelle sie immer irgendwo ab und stecke mir ggf. ein Objektiv in die Jackentasche. Du musst sie ja auch nicht quer hängen haben. Über die Schulter geht auch.

Wichtig ist natürlich, dass man sich wohl fühlt in seinem Anzug und dass man sich damit – im Notfall – auch mal auf den Rasen setzen/knien darf.

Gruß Christian
 
Geh's doch mal durch.

Beim Anziehen: nein
Auf dem Weg zur Kirche: ja
In der Kirche: nein
Nach der Trauung: ja
Bei den Paarfotos: jain
Auf dem Weg zur Feierveranstaltung: ja

Also hauptsächlich ja und vor allem nach der Trauung und auf den Wegen zwischen den Örtlichkeiten und das ist totaler Mist. Mit "im Anzug wohlfühlen" hat das nichts zu tun, sondern mit dem ****** Umhängen. Ein Rucksack ist keine Alternative und anders geht's nicht, weil ich dann nicht so spontan, flexibel und schnell bin, ohne permanent die Schulter hochzuziehen, zu checken ob mir die Tasche runterrutscht oder mich sonst wie zu verkrampfen. Die Tasche überall abzustellen ist mir auch zu haarig. Stolpern die Leute drüber, klaut es jemand, der das Gewusel der Gesellschaft ausnutzt und du hast das Equipment nicht dabei, wenn du's gerade brauchst, um die Linse zu tauschen etc.

Habs grad mal ausprobiert. Wie ich sagte, wenn ich die Tasche umhänge knautscht es und zieht mir das Sakko zu der Seite weg, auf der die Tasche hängt. Hänge ich die Tasche auf die Schulter, rutscht sie bei dem Stoff runter, es sei denn ich zieh die Schulter hoch und das werd ich garantiert nicht machen sonst tut's mir noch mehr weh am Abend, als sowieso schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
so eine, die über die Brust gespannt wird? :rolleyes:

Ich denke ich werde mir mal Westen in der Stadt angucken, ich denke das ist eine passable Lösung und vllt. haben die noch bessere Ratschläge.
 
@Marcel: Es gibt ja nicht nur diese "Unternehmensberater"-Nadelstreifensakkos, sondern auch Freizeitsakkos in Cord und anderen Stoffen, die sind nicht so knitteranfällig und noch halbwegs seriös.

Stefa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten