• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MultiTrigger 2.0 - Intervall,HDR,Blitz-/Sound,Lichtschranke [OLED Display,USB,LiPo]

Vorschlag für veränderte Bauform

Stativanschluss, Blitzschuh

Ich persönlich würde a) favorisieren, denn dies stellt IMHO die stabilere Variante dar.

Gruß
Ralf

Mit deiner Idee hast du recht.
Das sollte aber kein Problem sein, es gibt in der Bucht Blitzschuhadapter, Davon einen besorgen, und unten auf das flache Gehäuse aufkleben. Eine der Muttern wird unter das Gehäuse geklebt.
Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/2x-Blitzschu...31?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item566dd095c7

Auch eine Wasserwaage für den Blitzschuh läßt sich unter das Gehäuse kleben (dann allerdings ohne Stativanschluß).
Beispiel: http://www.enjoyyourcamera.com/Stat...m4L8XGb2tLtPEJDAUvR-Shl2JrHehTdUCfBoC4LTw_wcB
 
@cmyk61,
es ist ja kein Problem am Multitrigger eine für seine Bedürfnisse passende Befestigung anzubringen.

Am Multitrigger 1 habe ich so eine kleine Wasserwaage aus der Bucht von einem Chinesen befestigt (für 2 Stk. USD 0,80 bezahlt).
Dann habe ich noch einen universal Blitzschuhadapter (ca. 1 € von den Chinesen in der Bucht) den man auf das Stativ aufschrauben kann und damit auch den MT mit der kleinen Wasserwaage befestigen kann.

Hier mal ein Foto von den beiden Teilen. Bei der Wasserwaage kann man diese in der Mitte leicht herausdrücken und so auch mit einer Schraube befestigen - dann muss man nicht mal kleben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dein Postfach ist voll :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
welche Möglichkeit habe ich den Multitirgger mal nicht zum Auslösen der Kamera zu verwenden, sondern wenn ich die Kamera auslöse diese an den Multitrigger einen Kontakt gibt, der dann per einstellbaren Delay einen Blitz auslöst.

So die Vorstellung:
über den Blitzschuh wird das Blitzsignal beim Auslösen abgegriffen. Das Signal löst am Soundeingang den Multitrigger aus wo im Soundmodus dann am Multitrigger ein beliebiges Delay eingestellt werden kann das dann wiederum den Blitz auslöst.

Ist dieses theoretisch durchführbar? Ein erster Test ist da bei mir leider misslungen.

Hintergrund:
Ich würde das Delay nutzen wollen um evtl. sogar über den Multitrigger den Supersync durchführen zu können. Also ohne teure TTL/HSS Funkauslöser das Delay genau so zu timen dass die Blitzabrennzeit genau über die Belichtungszeit gelegt werden kann ...das wär ja super wenn das machbar wäre und würde jede Menge Geld für den Supersync benötigte Teile sparen.

Nur wie bekomme ich vom Blitzschuh der Kamera einen Kontakt zum Auslösen des Multitriggers zusammen? Möchte da bzgl. evtl. Spannungen usw. aufpassen, aber da man ja über die Mikrofonbuchse auch per Kurzschlusskontakt auslösen kann sollte es da doch evtl. eine Möglichkeit geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
So die Vorstellung:
über den Blitzschuh wird das Blitzsignal beim Auslösen abgegriffen. Das Signal löst am Soundeingang den Multitrigger aus wo im Soundmodus dann am Multitrigger ein beliebiges Delay eingestellt werden kann das dann wiederum den Blitz auslöst.

Ist dieses theoretisch durchführbar? Ein erster Test ist da bei mir leider misslungen.
Das sollte eigentlich klappen. Der Mittenkontakt an der Kamera schaltet ja einfach nur Gegen GND. Von daher müsstest du eigentlich nur die beiden vorderen Kontakte des 3.5mm Steckers zusammen auf den Mittenkontakt legen und den Massepin von dem 3.5mm Stecker eben mit Masse vom Blitzschuh verbinden. Sollte eigentlich ohne weiteres erkannt werden.
 
Hintergrund:
Ich würde das Delay nutzen wollen um evtl. sogar über den Multitrigger den Supersync durchführen zu können. Also ohne teure TTL/HSS Funkauslöser das Delay genau so zu timen dass die Blitzabrennzeit genau über die Belichtungszeit gelegt werden kann ...das wär ja super wenn das machbar wäre und würde jede Menge Geld für den Supersync benötigte Teile sparen.
Dein Gedanke kann nicht funktionieren, unabhängig von den angeschlossenen Gerätschaften weil:
Der Sync-Kontakt löst aus wenn der 1. Vorhang durch ist. Bei kürzer als Sync-Zeit Verschlusszeiten ist zu dem Zeitpunkt der 2. Vorhang schon unterwegs. Wenn jetzt noch eine Verzögerung bis zum Auslösen des Blitzen folgt kann man sich den Blitz gleich sparen.
Super-Sync geruht ja wohl darauf, dass ein Signal vor dem Loslaufen des Verschlusses abgegriffen wird. Und das ist das Steuersignals des TTL-Blitzes. Du könntest höchsten dein System mit einem optischen Blitzauslöser triggern, der vom eingebauten TTL-Blitz angesteuert wird. Und dann eben nach diesem Vorblitz die Verzögerung einbauen.
Oder - aber wahrscheinlich zu variabel - Blitz und Kamera getrennt mit Multiblitz auslösen und über die Verzögerung der Kamera und das Blitzdelay versuchen das Problem zu lösen. Auslöseverzögerung ist aber wohl zu variabel.
 
Danke Euch für die Tipps :top:

Super-Sync geruht ja wohl darauf, dass ein Signal vor dem Loslaufen des Verschlusses abgegriffen wird. Und das ist das Steuersignals des TTL-Blitzes. Du könntest höchsten dein System mit einem optischen Blitzauslöser triggern, der vom eingebauten TTL-Blitz angesteuert wird. Und dann eben nach diesem Vorblitz die Verzögerung einbauen.
Super Idee!
Diese optischen Auslöser habe ich ja da, damit funktioniert der Supersync auch ohne teure HHS/TTL Funkauslöser auch prima.
Oder - aber wahrscheinlich zu variabel - Blitz und Kamera getrennt mit Multiblitz auslösen und über die Verzögerung der Kamera und das Blitzdelay versuchen das Problem zu lösen. Auslöseverzögerung ist aber wohl zu variabel.
Wie meinst Du das genau mit "über Multiblitz auslösen"?

Werde mal weiter testen und berichten falls da was brauchbares herauskommt ;)
 
@MasterFX
Du hattest ja schon die Rückmeldung gegeben dass zukünfig in die Firmware auch die letzten Funktionen wie beim Multitrigger 1 noch implementiert werden:
- bei der Sound und Lichtschrankenauslösung einen einstellbaren Wert auf wieviele Auslösungen reagiert werden soll
- bei der IR Auslösung: eine Zeitverzögerung um den MT auch als IR Selbstauslöser verwenden zu können

Wann in etwa werden solche Dinge integriert, dass es da wieder eine neue FW gibt? :o
Danke Dir für eine kurze Rückmeldung
 
Das Frage ich mich auch. Ich denke, dass MasterFX einfach nicht hinterher kommt mit den Bestellungen. Da ichbschon vor ein paar Wochen ihm eine PN geschrieben hatte und bisher noch keine Antwort bekommen habe.
 
Hallo,

ich hatte auch schon mal eine PM geschrieben ...

Ich fänd's gut, wenn MasterFX ein Zeitfenster und Modalitäten für eine Bestellung ("Bausatz", Fertigteil, ...) nennen würde.
Oder weiß sonst jemand bescheid?

Grüße,
k_rosen
 
...hmmmm?!?
Keine Reaktion mehr hier...
Ich würde auch gerne einen Tigger bestellen bzw. erstmal Infos über den Preis bekommen.

???

Gruß
Arne
 
Moin,
sorry bin momentan etwas überlastet. Neben der Arbeit etc. alles zu bewerkstelligen ist nicht so einfach.
Bausätze gibt es nicht. Ich habe noch zwei MT's die ich fertig mache, die sind vorerst reserviert für Arne und Garfield (bitte melden bei noch vorhandenem Interesse, habe Postfach ein wenig aufgeräumt).

Ansonsten werde ich aufgrund der großen Nachfrage nochmal eine Anmeldeseite ins leben rufen, so wie bei MT 1.0 und dann nochmal entsprechend Platine und Bauteile bestellen.
 
Hallo MasterFX!
Wie kann man bei Dir verbindlich bestellen?
Ich hätte gerne einen Multitrigger von deiner nächsten Auflage.
Grüße
Thomas
 
Haben meinen Multitrigger erhalten, er funktioniert wie von MasterFX beschrieben einwandfrei. ich benutze Pentax Kameras sowohl über IR als auch Kabel.
 
Hier für alle die neue Firmware 0.991: MT2 Firmware 0.991
Ist eigentlich nur eine Fehlerkorrektur im Pentax IR-Protokoll, das ich dank joergens.mi korrigiert habe. Seit 0.99 ist muss nun auch ca. 2 Sekunden die Taste gedrückt werden um aus dem Standby aufzuwachen:
Achtung der Quellcode auf GoogleCode ist nicht mehr aktuell, da GoogleCode bald abgeschaltet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten