Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, das war mein Hintergedanke. Daß es wohl generell gut wäre, das so zu handhaben. Meine Blitze stehen schon auch mal einen Monat oder länger ungenutzt im Schrank…
Dann einfach 1 Stunde vor der Benutzung aktivieren, auf volle Leistung ohne Abzublitzen, und dann passt die Sache . Ausser ein paar Watt kostet das nichts
Ich habe mich mal ein bisschen weiter umgeschaut und habe da noch ein paar Blitze von Multiblitz gefunden
Jetzt stellt sich mir nur die frage ob die besser sind als der Minilite
Das wären:
Multiblitz Variolite 400 Passlite
Multiblitz Profilite 200
Hallo,
also ich habe seit 10 - 15 Jahren noch ältere Blitzköpfe von "Multiblitz" des Typ "Vario" ( 250 bis 1000 WS) im Einsatz. Immer gebraucht über die Bucht erworben.
Die Blitze halte ich für sehr robust und langlebig (noch nie ein Ausfall) und haben ausreichende Regelmöglichkeit (Einstelllicht und Blitz proportional) sowie Infrarotauslöser.
Für den Anfang würde ich einen 500 WS Kopf mit Normalreflektor empfehlen. Als Lichtbox verwende ich die eines Fremdherstellers mit ca 130cm Durchmesser.
Zu empfehlen sind fahrbare stabile (3 Meter) Stative von Multiblitz (gebraucht), oder, wie ich - vom Fernosthersteller besonders billig beim Photokinaabverkauf am letzten Öffnungstag ab 14:00 Uhr.
Wenn man es ganz richtig machen will, dann startet
man mit halber Leistung, und stellt erst nach einer
halben Stunde für eine weitere halbe Stunde auf Vollgas
bevor man den ersten Blitz zündet.
Halbe Leistung deswegen weil man in aller Regel ncht
weiss ob Kapazitätsschaltung oder Leistungsregelung
durch Spannung verbaut ist.
Alle meine Geräte kommen einmal im Monat turnusmässig
an die Steckdose, auch und besonders wenn sie nicht
benutzt worden sind.