• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MTF-Kurven

Georgius

Themenersteller
Was sagen die MTF-Kurven aus? Hier fehlt die Beschriftung der X-Achse.
Was will es mir sagen?
 
Was sagen die MTF-Kurven aus?
Das hängt von ihrem Format ab ... sie können alles mögliche aussagen.


Hier fehlt die Beschriftung der X-Achse.
Also, wenn ich da hinschaue, sehe ich ganz deutlich eine Beschriftung der x-Achse – nämlich Millimeter Bildhöhe.

Was tatsächlich fehlt, sind Angaben, für welche Blendeneinstellungen die Kurven gelten und wofür die unterschiedlichen Farben und Stile der Kurven stehen. Vier verschiedene Ortsfrequenzen? Welche? Oder zwei Ortsfrequenzen und zwei Einstellentfernungen?

Wir wissen es nicht ...
 
https://photographylife.com/how-to-read-mtf-charts

Da gibt es ein bisschen was zu lesen und auch die Erläuterung was bei Canon welche Linie/Farbe angibt
 
Weil ich dort keine Erklärung für die X-Achse gefunden habe, oder aber mit meinem schlechten Englisch überlesen habe. Und der Sinn ergibt sich nach der Erklärung auch nicht.

@Borgefjell: Danke für den Link
 
Also ich seh da nur Zahlen 0-20. Aber eben ohne Einheit.

Wenn man am Bildschirm die Distanz von 0-20 misst (bei mir 60mm) und zur Gesamtlänge der x-Achse (65mm) ins Verhältnis setzt, dann endet diese bei ca. 21,66...

Wenn man bei Vollformat 36 X 24 mm die Diagonale vom (Sensor-) Mittelpunkt bis in die Ecke (also nicht horizontal bis zum Rand) errechnet, dann ist diese 21,63 mm.

Daher würde ich vermuten, dass sich die MTF-Kurve auf Vollformat bis in die Corners (also nicht zum Edge) bezieht.

Nachtrag: In dem von @Borgefjell referenzierten Link steht genau das unter Punkt 6 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich dort keine Erklärung für die X-Achse gefunden habe, oder aber mit meinem schlechten Englisch überlesen habe. Und der Sinn ergibt sich nach der Erklärung auch nicht.

Es ist einfach der Abstand vom Bildmittelpunkt in mm, ca. 22mm wäre dann die Bildecke im KB-Format. Etwas eigentümlich erklärt ist es mit:

The left side of the chart shows center-of-the-image-circle measurement and the right side shows peripheral measurement.
 
OK, dann lag es an meinem Englisch.

Das reicht leider auch nicht für den Unterschied durchgezogene und gestrichelte Linien.
 
OK, dann lag es an meinem Englisch.

Das reicht leider auch nicht für den Unterschied durchgezogene und gestrichelte Linien.

Dazu steht unmittelbar davor dies:

The thick lines show contrast while the thin lines show resolution. The solid lines show sagittal (lines radiating from center to the image circle periphery) results while the dashed lines show meridional (lines perpendicular to the sagittal lines) results. The black lines indicate a wide open aperture while the blue lines show results at f/8.

Solid = durchgezogen, dashed = gestrichelt

Und wenn Du die Übersetzung meinst, guck Dir für die Erklärung von sagittal und meridional einfach das Bild hier an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, den Text hab ich gefunden, allerdings entzieht er sich meinem Verständnis. Teile davon auch meinem Englisch geschuldet.
 
Noch am Rande bemerkt: Gib in Google einfach mal "translator" ein, dann bekommst Du ein geiles Tool, wo Du im rechten Fenster den englischen Text eingeben kannst (ganze Sätze oder Paragraphen) und dann rechts eine Übersetzung bekommst, die oft sehr gut ist oder zumindest ausreichend, um zu verstehen, worum es sinngemäß geht. Beispiel:

The thick lines show contrast while the thin lines show resolution. The solid lines show sagittal (lines radiating from center to the image circle periphery) results while the dashed lines show meridional (lines perpendicular to the sagittal lines) results. The black lines indicate a wide open aperture while the blue lines show results at f/8. The left side of the chart shows center-of-the-image-circle measurement and the right side shows peripheral measurement. The higher the lines, the better the lens performs. When all of the lines get crushed into the top of the chart, the lens promises to be amazing.

liefert:

Die dicken Linien zeigen Kontrast, während die dünnen Linien die Auflösung zeigen. Die durchgezogenen Linien zeigen Sagittal (Linien, die von der Mitte zum Rand des Bildkreises strahlen), während die gestrichelten Linien meridional zeigen (Linien senkrecht zu den sagittalen Linien). Die schwarzen Linien zeigen eine weit offene Blende, während die blauen Linien Ergebnisse bei f / 8 zeigen. Die linke Seite des Diagramms zeigt die Mittelpunktmessung und die rechte Seite zeigt die Peripheriemessung. Je höher die Linien, desto besser die Linse. Wenn alle Linien in die Oberseite des Diagramms zerquetscht werden, verspricht das Objektiv, erstaunlich zu sein.

Eine andere Variante ist, die komplette URL als Suchbegriff in Google einzugeben. Dann wird Dir die Seite als Suchergebnis aufgelistet, wobei rechts angeführt ist "Diese Seite übersetzen". Wenn Du da drauf Clickst, dann bekommst Du die gleiche Seite angezeigt, allerdings mit deutscher Übersetzung - wenn auch gelegentlich etwas holprig.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/lens-quality-mtf-resolution.htm

da sieht man schön die blendenabhängigkeit und es wird auch klar, daß sagittal in diagonaler bildrichtung und meridonal in kreisförmiger richtung ums bildzentrum bedeutet.
damit wird auch klar, daß, wenn die meridonalen von den sagittalen linien stark abweichen (üblicherweise richtung bildrand stärker), das ein indikator für unschärfe/auflösungsabfall ist.
lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten