• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MTF Charts

XIXEnricoXIX

Themenersteller
Ich hatte letztens eine interessante Diskussion bzügl eines MTF Charts eines FE Objektives und musste feststellen, dass entweder oder meine Diskussionspartner dieses falsch interpretiert hat.

Mir geht es weniger um Kontrast und Schärfe, dass ist soweit eindeutig.

Was lest ihr aus den beiden Charts?

Screen Shot 2016-04-14 at 13.00.39.png

Screen Shot 2016-04-14 at 13.01.07.png
 
Das untere spielt um mindestens eine Liga höher. Gerade was die Auflösung in der Mitte angeht - unglaublich! (es ist in der Mitte bei 40lp/mm so gut wie das zweite bei 20lp/mm!)

Zum Rand hin gefällt dann das erste fast besser. Wurden wahrscheinlich bei Offenblende gemacht die Tests oder?


Je nachdem wofür die Objektive genau gemacht sind, für Portraits würd ich sofort zum Zweiten greifen. (nur von MTF her, da gibts ja noch genügend andere wichtige Dinge)
 
Das zweite sieht nach Astigmatismus und Koma aus. Tatsächlich mehr für Portrait als z.B. für Landschaft/Nachthimmel geeignet.
Das erste dürfte dagegen etwas mehr sphärische Aberration haben. Eine ausgewogene Offenblende (?) aber auf nicht sehr hohem Niveau.
 
Das erste Diagramm zeigt ein Objektiv, oder eine Brennweiteneinstellung eines Zooms mit einer zwar über das Bildfeld recht konstanten, aber insgesamt eher unbefriedigenden Abbildung. Die Kontraste sind schon bei niedrigen Frequenzen deutlich eingeschränkt. Die Bilder aus der Optik sind wohl wenig "knackig" und eher blass in den Farben. Würde auf eine längere Brennweite tippen.

Das zweite Diagramm zeigt ein(e) Objektiv(brennweite) die im Zentrum sehr gut aussieht. Die Kontraste sind dort durchgängig höher. Am großen Sensor sollte es in der Mitte ausgezeichnet abbilden. Zum Rand hin ist der Abfall aber massiv, auch wenn versucht wurde, den Abfall konstruktiv zu mildern. Entstanden ist dabei auch ein heftiger Astigmatismus, das wird hübsches Koma am Bildrand geben. Ich tippe auf was Weitwinkliges.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Angaben jeweils immer im Vergleich zum anderen Objektiv

Objektiv 1:
geringere Schärfe in der Bildmitte, aber weniger Randabfall
geringere + gleichmäßigere "field curvature" (Bildwölbung? mir fällt das deutsche Wort gerade nicht ein)
sehr guter Kontrast, nur geringer Randabfall
insgesamt gleichmäßiger Verlauf der sagittalen und meridonialen Linien, d.h. weniger Astigmatismus & laterale CAs, gerade bei feineren Strukturen
potentiell besserer Bokeh

Objektiv 2:
höhere Schärfe in der Bildmitte, aber starker Randabfall
stärkere + wellenförmige "field curvature"
etwas besserer Kontrast in der Bildmitte, stärkerer Randabfall
insgesamt ungleichmäßigerer Verlauf der sagittalen und meridonialen Linien, d.h. mehr Astigmatismus + laterale CAs, vor allem im Randbereich & bei feinen Strukturen
potentiell unruhigeres Bokeh
 
Danke für die Einschätzungen, deckt sich mit mal meinen, was mich schon mal beruhigt hatte schon an mir gezweifelt. Die Auflösung kommt später nur soviel vorweg, es ist bei beiden die selbe Brennweite und die selbe Blende
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Einschätzungen, deckt sich mit meinen, was mich schon mal beruhigt. Die Auflösung kommt später nur soviel vorweg, es ist bei beiden die selbe Brennweite und offenblende.

Huch? Sind dann beide nativ für 24x36mm entwickelt, oder ist das erste ggf. für Mittelformat?

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Oder so was in der Preisklasse vom Canon 2/35mm. Das fand ich immer gleichmäßig unscharf... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie beim ersten sieht z.B. die Offenblende des Zeiss Batis 25mm/2.0 aus.
Ähnlich wie beim zweiten sieht z.B. das neue Sigma 20mm/1.4 aus.
 
Was lest ihr aus den beiden Charts?

Ein wenig den Kaffeesatz, weil eine wesentliche Angabe fehlt: Die Blende, bei der die Messungen stattfanden.

Ansonsten:

Oberer Chart: in Bildmitte 90% MTF bei 10 lp/mm, Abfall auf 55% MTF bei 40 lp/mm (30 u. 50 nimmt man normalerweise nicht). Mäßiger Abfall zum Rand, hervorragende Bildfeldebnung, relativ gleichmäßige Leistung übers gesamte Bild mit nur geringem Abfall zu den Ecken. Wahrscheinlich ein gut korrigiertes leichtes Teleobjektiv.

Unterer Chart: In Bildmitte insgesamt etwas höhere MTF als das vorige Objektiv, aber ab 20% der Bildweite starker bis sehr starker Abfall zu den Rändern, starke Schwankungen der MTF zu den Bildrändern insbesondere bei höheren lp/mm. Farbquerfehler Schärfe und Kontrast in Bildmitte sehr gut, sehr weich zu den Ecken, wahrscheinlich starkes Koma/CAs zum Bildrand. Starke Bildfeldwölbung, wahrscheinlich ein nur mäßig korrigiertes (U)WW-Objektiv oder Zoom - aber wohl doch eher eine FB aufgrund der Auflösungswrte in Bildmitte.
 
FE 55/1.8 vs FE 50/1.8? (Auch wenn ich das 55er besser eingeschätzt hätte, aber vom Bildeindruck könnte es passen, vom Bildeindruck ähneln die Bilder des neuen 50/1.8 stark dem Nikon 50/1.8G und das sieht dem zweiten Objektiv bei den mtf-Charts relativ ähnlich))
 
Zuletzt bearbeitet:
FE 55/1.8 vs FE 50/1.8? (Auch wenn ich das 55er besser eingeschätzt hätte, aber vom Bildeindruck könnte es passen, vom Bildeindruck ähneln die Bilder des neuen 50/1.8 stark dem Nikon 50/1.8G und das sieht dem zweiten Objektiv bei den mtf-Charts relativ ähnlich))

Ich weiß nicht, wie Du zu der Einschätzung gelangst, das erste hätte einen guten Kontrast? Ich finde es sehr mau und das 1,8/55mm ist auf jeden Fall deutlich besser.

Das 1,8/50mm hingegen ist in der Mitte nicht so gut wie das Zweite.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich weiß nicht, wie Du zu der Einschätzung gelangst, das erste hätte einen guten Kontrast? Ich finde es sehr mau und das 1,8/55mm ist auf jeden Fall deutlich besser.

Das 1,8/50mm hingegen ist in der Mitte nicht so gut wie das Zweite.

Viele Grüße,
Sebastian

Darum komme ich zu der Einschätzung:
Angaben jeweils immer im Vergleich zum anderen Objektiv

Wenn man nicht genau weiß wie gemessen wurde, dann lassen sich die Messwerte nur untereinander vergleichen, darum mache ich auch nur das

Und ich habe ja geschrieben: "Auch wenn ich das 55er besser eingeschätzt hätte"
 
ok, ich weiß jetzt um welche zwei Monster es sich handelt.


Interessant wie groß der Unterschied in der Mitte ist.
Dass das obere am Rand stärker ist, ist dafür eine extrem gute Leistung. Respekt dafür!


Bleib bei meiner Einschätzung: für das, was die beiden Objektive an sich gemacht sind, ist das untere deutlich besser (weil das Motiv fast immer in den inneren 2/3 platziert werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst im Vergleich ist das erste im Kontrast schlechter als das zweite.

@ Borgefjell: Ich fragte, weil mir kein gutes, modernes Objektiv bekannt ist, welches bei Offenblende und 10 Lp/mm in der Mitte nur 90 Prozent Kontrastübertragung schafft. Sowas gibt's allerdings öfter bei adaptiertem "Altglas" und vielleicht auch bei mittelguten Zooms.

War nicht böse gemeint, ich hatte nur zum Verständnis gefragt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Also Portraitobjektive - und vermutlich recht lichtstarke, sonst wäre das obere weder beeindruckend, noch das zweite überraschend scharf in der Bildmitte ;)

Irgendwelche f/~1 - Lichtmonster? Bin auf die Auflösung gespannt, auf jeden Fall dürften beide einen interessanten "Look" haben

@bastpless: Ich habe dem zweiten ja auch einen besseren Kontrast in der Bildmitte bescheinigt ;) Aber wie gesagt, ich habe nur die beiden vergleichen und nicht mit irgendwelchen Drittmessungen etc. weil ich sowas immer für gefährlich halte
 
Also Portraitobjektive - und vermutlich recht lichtstarke, sonst wäre das obere weder beeindruckend, noch das zweite überraschend scharf in der Bildmitte ;)

Irgendwelche f/~1 - Lichtmonster? Bin auf die Auflösung gespannt, auf jeden Fall dürften beide einen interessanten "Look" haben

@bastpless: Ich habe dem zweiten ja auch einen besseren Kontrast in der Bildmitte bescheinigt ;) Aber wie gesagt, ich habe nur die beiden vergleichen und nicht mit irgendwelchen Drittmessungen etc. weil ich sowas immer für gefährlich halte

Das sind wenn ich mich richtig erinnere das neue 85 1.4 GM, Batis 85 und das Otus 85. Zeiss hat hier auch ein gutes Dokument wie man MTF Charts zu interpretieren hat.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=...NAVpqz_vjVc-ojUoyy3Vyw&bvm=bv.119408272,d.ZWU

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten