• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MTBF - Wie lange hält meine 300d noch?

was ich machen würde (rein subjektiv):

freuen, dass die 300D solange gut durchgehalten hat, aber das niemals für eine fernreise als selbstverständlich voraussetzen - demzufolge:

a) 300D verkaufen (noch gibts was dafür) und ne neue 400D kaufen ... jetzt direkt, denn _noch_ ist ja die 300D in ordnung und du hast zeit genug, die "neue" zu testen und kennenzulernen

b) 300D als backup-body und wegen "erster DSLR-sentimentalitären" behalten - dennoch die 400D (natürlich kannst du auch 30D kaufen) anschaffen.

p.s: ich habe selbst von canon keine einzige "dreistellige" - insoweit sind meine ratschläge absolut neutral zu bewerten ;)

ciao
-commendatore-
 
Natürlich muss man aber bedenken, dass auch eine neue Kamera nicht zwangsläufig dein Problem lösen muss. Denn auch die neue Kamera könnte ja während der Reise kaputtgehen (man hört auch von Leuten, deren neue DSLR nach einer Woche den Geist aufgab). Würde also auf jeden Fall einen Zweitbody mitnehmen.

P.S.: Wie ich sehe, hast du ein KB-Format-taugliches Objektiv. Hast du denn noch eine analoge SLR? Dann nimm doch diese mit. Für den Fall, dass deine EOS 300D kaputtgehen sollte (was ja nicht unbedingt passieren muss), hast du dann zumindest als Sicherheit eine zweite Kamera dabei. Kosten: keine (maximal die Filmkosten falls die ASLR zum Einsatz kommen sollte).
 
Hallo!

Was mir Sorgen bereitet: Canon gibt die "Lebensdauer" (MBTF mean time between failures) mit 25.000 Auslösungen an.

Das gibt nicht CANON an sondern es ist eine Zahl, die mal einer in die Runde gestreut hat. MTBF hat CANON noch nie für eine 300D angegeben.

Mein Tipp ist auch: Tausch die 300D gegen eine Neue (welche dann auch immer). Dann hat sich das Problem mit 2 Bodys durch die Gegend schleppen auch erledigt. Und bei einem ordentlichen Australienurlaub fällt der Preis für eine neue Cam auch nicht mehr ins Gewicht ;)
 
Das gibt nicht CANON an sondern es ist eine Zahl, die mal einer in die Runde gestreut hat. MTBF hat CANON noch nie für eine 300D angegeben.

So ist es... und auch nicht für die 350D, 20D... erst die 30D hat eine klare MTBF spendiert bekommen.

Üblicherweise musst du von einer (IMHO Gausschen) Glockenkurve um die MTBF ausgehen... die wohl wirklich ihr Maximum irgendwo zwischen 25.000 und 50.000 haben wird (das sind zumindest die im Internet "ventilierten" Werte) Die genauen Parameter zu restlichen Verteilung sind jedoch leider reine Spekulation... es ist nur aus Foren bekannt, dass doch einige 300Ds bei 10-12.000 den Verschluss vernichtet hatten - man könnte das als Indikator für die "linke Flanke" nehmen ;)

Ja, der Schadensfall wird jeden Tag wahrscheinlicher... kann aber mit viel Glück auch 100.000 halten. Wenn du jemand bist, der lange braucht, um sich an ein neues Arbeitsgerät zu gewöhnen, würde ich langsam an eine neue Cam denken. Wenn du der Typ bist, der eine neue Cam in wenigen Tagen "begreift", hast du ja Zeit bis es "passiert" (ausser du brauchst das Ding superdringend... da könnte es peinlich werden)

Ciao
M.
 
eine neue kann auch jederzeit den Geist aufgeben...Zweitbody ist eine sichere Sache.

Kauf Dir eine 30D oder auch 400D dazu und steck die alte 300er gut verpackt ins Gepäck.
 
Meine 300er hält sich zwar wacker aber vor einer solchen Reise würde ich mir auch eine neue kaufen. (Was ich sowieso mache :D ).
Und eines habe ich gelernt die meisten technischen geräte gehen entweder wenn sie neu sind oder erst nach einem angemessenen Lebensalter dahin. Verkaufen kannst du die alte immer nochg wenn du wieder da bist.
Auf die paar Euro kommt es dann auch nicht mehr an. Im Außland würde ich sowas nie kaufen egal was es dort kostet. Im Garantiefall zahlt man eventuell drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten