• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MTBF - Wie lange hält meine 300d noch?

mightyman

Themenersteller
Hallo!

Nächstes Jahr möchte ich zwei Monate in Australien Urlaub machen. Mit soll natürlich auch meine nun schon etwas "betagte" 300d. Rund 35.000-40.000 Auslösungen hat die Gute jetzt schon auf dem Buckel.

Was mir Sorgen bereitet: Canon gibt die "Lebensdauer" (MBTF mean time between failures) mit 25.000 Auslösungen an. Diese Zahl habe ich aber schon bei Weitem überstiegen. Muss ich Angst haben, dass die gute in Down Under den Geist aufgibt?

Was geht an einer 300d typischer Weise kaputt? Spiegel? Vorhang? Elektronik? Kann ich vorbeugen durch Wartung oder durch Überholung/Kontrolle beim Canon-Service?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Grüße, mightyman
 
Kaputt gehen kann alles was du aufgezählt hast. Die 25.000 Auslösungen beziehen sich auf den Verschluss. Ich kenne einige Leute, die mit ihrer 300D 70.000 Auslösungen gemacht haben ohne ein Problem, und andere deren 1er bereits nach 20.000 Auslösungen defekt war. Verstehst du worauf ich hinaus will? Solche Angaben sagen letztlich überhaupt nichts aus. Wenn dir die Location so wichtig ist solltest du dir generell Gedanken über einen Zweitbody machen.

Jörg
 
Jeden Tag wird die Wahrscheinlichkeit höher, daß die Kamera ausfällt. Wenn, dann am ehesten die Mechanik, also der Verschluß, evtl. auch der Spiegel. Die Elektronik sollte schon 10 Jahre halten.

Deine Kamera kann morgen kaputt gehen, aber auch 100.000 Auslösungen durchhalten. Die MTBF-Berechnung basiert auf vielen Annahmen, das Ergebnis ist eigentlich nur aussagekräftig, wenn Du 100 Kameras hast. Und: wer gibt Dir die Gewißheit, daß die neue Kamera nicht nach der ersten Woche stirbt? Wenn Du 3 Wochen in den Busch willst, wo Du keine neue Kamera kaufen kannst, würde ich ernsthaft überlegen eine neue zu kaufen (was Du ja vermutlich ohnehin vorhast :D ), aber die 300D mitnehmen.
 
[...] würde ich ernsthaft überlegen eine neue zu kaufen (was Du ja vermutlich ohnehin vorhast :D )

@gneumann: Bin ich so leicht zu durchschauen? Du bist bestimmt ein Hobbypsychologe...
 
ICH in Deiner Situation würde eine neue Cam kaufen! Stell Dir mal zwei Situationen vor und schreibe dann Deine Gedanken dazu auf:

Situation 1
Du hast Dir nen neuen Body gegönnt (hattest Du sowieso vor ;) ), bist in Australien! Immer die 300D benutzt, der zweite Body wäre nicht nötig gewesen...

Situation 2
Du bist mit Deiner 300D schon einige Tage da, hast Dich aklimatisiert, einen neuen Body hast Du nicht... Die Tour ins DownUnder geht los, erster Abend, Verschluss hängt, hoffnungslos!!! Den Rest der fantastischen, farbenfrohen, wilden tierischen Tour, mit tausenden sensationellen Motiven und atemberaubenden Sonnenuntergängen musst Du leider ohne Kamera absolvieren...

Welche Situation ist Dir lieber? Vielleicht hilft Dir meine Hobbypsychologische Ausführung :D :D :D
 
Ich habe dafür keinen Seelenklempner gebraucht. Meine 300er ging irgendwann von ganz allein den Weg alles Irdischen:D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
mitnehmen und verwenden. wenn sie ex geht, kannst du dir ja unten ein gehäuse kaufen, wenn sie durchhält, hast du geld gespart
 
mitnehmen und verwenden. wenn sie ex geht, kannst du dir ja unten ein gehäuse kaufen, wenn sie durchhält, hast du geld gespart

Das würde ich als Lotto bezeichnen, denn erstens müßte man wissen wo dort entsprechende Geschäfte sind, und, wieviel dort né dslr kostet. Des weiteren könnte es zu Problemen bei Garantieansprüchen geben.
 
Wie ich den Beiträgen unschwer zu entnehmen ist geht der Trend zum Zweitgehäuse. Allerdings möchte ich eigentlich nicht mehr als ohnehin notwendig mitnehmen. Ein zweiter Body, den man ja bei Wanderungen/Besichtigungen auch nicht so einfach im Auto deponiert würde mich da schon stören. Dazu all der Kleinkram (Akkus, Ladegerät, Handbuch ;-))

Und was sagt meine Freundin, wenn ich schon wieder "Fotozubehör" anschleppe?

Bin also einmal mehr hin und her gerissen: Schleppe ich das Zweigehäuse mit, dann hält die 300d mit Sicherheit durch. Verlasse ich mich auf die 300d, dann gibt sie wahrscheinlich auf dem Sydney-Airport den Geist auf...

Grüße, mightyman
 
Man steckt da echt nicht drin. meine 300D habe ich mit ca. 25.000 Auslösungen verkauft. Der neue Besitzer fotografiert heute noch damit und hat schon mind. 15.000 Bilder dazu gemacht.
Ich würde Dir nicht zu einem Zweitbody raten.
Auf meiner China-Reise im letzten Jahr habe ich neben der 20D noch eine Kompakte mitgenommen. Das wäre doch eine Idee...
LG Oliver
 
du musst doch auch nicht gleich eine neue kaufen...

Versuch doch einfach mal irgendwo eine gebrauchte 300D zu finden. Die dürfte wohl nicht sehr teuer sein. Du kennst dich blind damit aus - also keine Bedienungsfehler, die dir am Anfang wichtige Bilder versauen können. Du brauchst keine neuen Akkus, Ladegerät etc.
Die Wahrscheinlichkeit, daß ausgerechnet im Urlaub beide 300er kaputt gehen ist wohl gering.
Nach dem Urlaub kannst du die gebrauchte relativ verlustfrei verkaufen.
Gruß
Dirk
 
Da der Digitale-Body ja gewissermassen den alten Film ersetzt hat,... verbuche ich alles was mit dem Body zu tun hat als Verbrauchsmaterial. Die Kamera kann auch heute um 19:21 kaputtgehen.
Ich würde mir da keinen Kopf machen. Und wenn es soweit ist eben eine neue holen, im Notfall auch im Urlaub.

Gruss
Boris
 
du musst doch auch nicht gleich eine neue kaufen...
Versuch doch einfach mal irgendwo eine gebrauchte 300D zu finden. Die dürfte wohl nicht sehr teuer sein.

Die gehen für erstaunlich viel Geld weg, wie ich selbst feststellen durfte.
Kauf dir eine neue und verticke die 300D, man kann auch etwas unvernünftig sein und neu kaufen, bevor etwas nicht mehr funktioniert.
Mit der 400D kommst du als 300D-user sofort zurecht, was man nachlesen muß, sind die Zusatzfunktionen.
Zweitbody finde ich unnötig, da man ja nur mit einer Kamera gleichzeitig arbeiten kann. Für Profis sicher wichtig, für Liebhaber der Fotografie nur bei drückendem Geldbeutel und Lastenträger zu empfehlen.
 
...
Zweitbody finde ich unnötig, da man ja nur mit einer Kamera gleichzeitig arbeiten kann. Für Profis sicher wichtig, für Liebhaber der Fotografie nur bei drückendem Geldbeutel und Lastenträger zu empfehlen...

Diese These halte ich dann doch für etwas gewagt. Unterschiedliche Bodys lassen sich natürlich auch für unterschiedliche Einsatzzwecke verwenden. Denken wir nur mal an den Vorteil eines Crops bei Tieraufnahmen, oder den Gewichtsvorteil einer 350D gegenüber den 1er Modellen.

Ob nun der einzelne einen Zweitbody benötigt oder nicht kann nur jeder für sich entscheiden. Generell sehe ich einige Vorteile darin.

Jörg
 
Also wenn Du sowieso eine neue Kamera willst würde ich sie mir jetzt kaufen. Wenn Du nicht die 350/400er nimmst klappt es auch mit den Akkus :) .

Georg
 
...Bin ich so leicht zu durchschauen? Du bist bestimmt ein Hobbypsychologe...[/QUOTE]

Hallo,
ich würde noch eine andere Möglichkeit in meine Überlegungen einbeziehen.
Viele Airlines legen auf dem Weg nach Down-under einen Zwischenstop in Singapur o.ä. ein und bieten für kleines Geld sog. Stopover-Arrangements an.
Diese kann man hervorragend für eine Shoppingtour nutzen. Da läßt sich bestimmt auch ein Body günstig auftreiben.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten