• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.mov-Filme Canon EOS 550D

Jess Wade

Themenersteller
Hallo Miteinander,

gibt es eine Möglichkeit, die Filme auf einem LG-Flachbildfernseher in Originalqualität anzuschauen, ohne die .mov-Dateien erst umzuwandeln (Qualitätsverlust)? Wäre hier z. B. das HDMI-Kabel eine geeignete Lösung?
Welche Videoschnittprogramme erkennen überhaupt .mov-Videos? Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo Miteinander,

gibt es eine Möglichkeit, die Filme auf einem LG-Flachbildfernseher in Originalqualität anzuschauen, ohne die .mov-Dateien erst umzuwandeln (Qualitätsverlust)? Wäre hier z. B. das HDMI-Kabel eine geeignete Lösung?
Welche Videoschnittprogramme erkennen überhaupt .mov-Videos? Vielen Dank im Voraus!

ob dein fernseher es abspielt hängt vom gerät ab, die videos aus der cam ohne umwandeln haben aber eine sehr hoche bitrate.

schneiden bearbeiten kannst du es u.a. adobe premiere ein sehr gutes schnitt program aber auch nicht billig.

das mit dem HDMI-Kabel verstehe ich nicht ganz :D

im grossen und ganzen denke ich aber bei google findest du deine antworten schneller wie sie hier beantwortet werden.
 
gibt es eine Möglichkeit, die Filme auf einem LG-Flachbildfernseher in Originalqualität anzuschauen, ohne die .mov-Dateien erst umzuwandeln (Qualitätsverlust)?

Je nach dem (wenn Du den Fernseher genau beschreibst, können wir das nachschauen), kann das der Fernseher sogar selbst direkt (als Abspielgerät). Möglicherweise hat er einen SD-Kartenslot (wahrscheinlich sogar) und/oder einen USB Eingang. Suche Deinen Fernsehen mal danach ab und/oder schau Dir die Bedienungsanleitung durch.

Wäre hier z. B. das HDMI-Kabel eine geeignete Lösung?

Das geht sicherlich immer (ich denke, Du willst die Kamera direkt an den Fernseher anschließen?!), ist aber fummelig, wenn der Akku beispielsweise alle geht. Video abspielen kostet Strom.

Ansonsten sollte es fast jeder etwas neuere BluRay Player auch können (fast alle haben inzwischen USB Eingänge) oder Du besorgst Dir einen eigenständigen Mediaplayer, die gibt es für ca. 50-100€ (große Vielfalt), die können das alle.

Welche Videoschnittprogramme erkennen überhaupt .mov-Videos?

Das sollten eigentlich alle neueren können, wobei man erst einmal sagen muss, dass .mov kein Video ist, sondern ein sog. "Container". Das ist eine Art "Hülle" um das Video herum. In einer .mov Datei stehen Videospuren (und da kommt es drauf an, welcher sog. Videocodec benutzt wurde, bei einer Canon 550D müsste das das moderne h264 sein, dazu gleich mehr), da stehen Tonspuren (auch in den verschiedensten Audiocodecs, von MP3 bis AAC usw.) und es gibt Untertitelspuren und vielleicht(?) Kapitelmarken (ich weiß nicht auswendig, ob der Container .mov auch Kapitelmarken unterstützt).

D.h. das Videoprogramm muss nicht nur in der Lage sein, das .mov Format auseinanderzunehmen (und nachher wieder zusammenzusatzen - das nennt sich "demuxen" und "muxen" in der Fachsprache, das bedeutet eben aus mehreren Dateien, Video, Audio, Untertitel usw. eine einzige .mov Datei zu machen), sondern es muss insbesondere den Videocodec und den Audiocodec verstehen und auch wieder erstellen können.

Das Problem beim h264 Codec ist, dass das ein sehr "potenter" Codec ist, dort wird mit stark komprimierten Daten und sehr anspruchsvollen Algorithmen das Video eingeschrumpft, bei dennoch möglichst guter Videoqualität. Der Codec h264 gehört zur Familie der sog. "Advanced Video Codecs" (AVC) und ist ein Mpeg4 Codec der neuesten Generation, in Verbindung mit hochauflösenden Inhalten "High Definition" (HD) wird der Codec dann auch AVCHD genannt, wobei AVCHD eine Marke von Panasonic und Sony ist. Das nur zur Begriffserklärung.

In Folge dieser starken Komprimierung und grundsätzlich weil dieser Codec sehr rechenintensiv ist, ist er leider nur schlecht geeignet für eine Videonachbearbeitung. Man benötigt dafür sehr kraftvolle Hardware (CPU und möglichst auch eine moderne Grafikkarte, die oft schon Hardware-Decoder und Encoder für den h264 Codec eingebaut haben - allerdings nützt das dann auch nur etwas, wenn das Videoprogramm diese Schnittstelle bedienen kann). Es kann also durchaus passieren, dass Du mit vielen Rucklern und Wartezeiten Dein Video schneidest und auch eine Vorschau sehr mühselig läuft.

Für das Endprodukt ist das dann letztendlich egal, liegt das geschnittene neu codierte Video (leider muss man es neu codieren und kann auf Grund seiner komplexen Kompresseion nicht einfach die Codeschnipsel aneinander hängen, auch ein Nachteil dieses Formats) einmal auf der Platte, kann man es in der gewohnten Performance wieder abspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häng einfach die Kamera mittels HDMI-Kabel an den Fernseher und gut ists.
 
Danke Euch für die prompten Antworten :top:, ich werde gleich mal ein wenig ausprobieren. Übrigens, die TV-interne Software über USB erkennt leider nur divx-Formate, ich müsste also umwandeln. Die TV-Bezeichnung ist LG-55LW4500. Ja, ich meinte schon, die Kamera direkt per HDMI-Kabel an den TV anzuschließen und das Material 1:1 anzuschauen ;-)
 
Übrigens, die TV-interne Software über USB erkennt leider nur divx-Formate, ich müsste also umwandeln.

Nö - Du solltest Dir wirklich etwas mehr Mühe geben und nicht nur Seite 1 und/oder die gröbste Zusammenfassung des Manuals lesen.

Ich habe mir jetzt das Handbuch Deines Fernsehers als PDF heruntergeladen und auf Seite 57 (Kapitel "Unterhaltung") steht präzise aufgeführt, welche "Spielfilme" Dein Fernseher unterstützt und dort ist (außer sehr vielen anderen Containern) auch das *.mov Format angegeben und bei den Videoformaten (= Videocodec) steht auch unter vielen Formaten das Format "h264/AVC" dabei.

Also genau, wie ich vermutet habe. Du stehst Deiner Wiedergabe offensichtlich selbst im Weg.

DivX HD wird lediglich aus Marketinggründen noch explizit in der Kurzbeschreibung aufgeführt, das ist in keinster Weise eine vollständige Beschreibung der Möglichkeiten Deines Fernsehers.

Also kopiere die Datei einfach auf einen USB Stick (der sogar mit NTFS formatiert sein darf, ansonsten im bewährten FAT32 Format) und schließe es an den Fernseher an - und dann anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö - Du solltest Dir wirklich etwas mehr Mühe geben und nicht nur Seite 1 und/oder die gröbste Zusammenfassung des Manuals lesen.


Also kopiere die Datei einfach auf einen USB Stick (der sogar mit NTFS formatiert sein darf, ansonsten im bewährten FAT32 Format) und schließe es an den Fernseher an - und dann anschauen.


Bin natürlich für jeden Tipp dankbar, nur kannst du dir sicher denken, dass ich vieles ausprobiert habe, so auch die "einfache Kopierung" auf den USB Stick. Geht nicht! - Egal, was du in deinem heruntergeladenen Manual da so rausliest.
 
Bin natürlich für jeden Tipp dankbar, nur kannst du dir sicher denken, dass ich vieles ausprobiert habe, so auch die "einfache Kopierung" auf den USB Stick. Geht nicht! - Egal, was du in deinem heruntergeladenen Manual da so rausliest.

also mein LG 55LE8500 kann ich die mov abspielen, von daher gehe ich mal von aus geht es auch mit deinem da sie ca zeitgleich auf den markt gekommen sind.

haste neuste firmware aufn TV ?
 
über euch Alle kann man nur den Kopf schütteln, so oft war dieser Thema schon mal angesprochen.

Die Antwort lautet ,,Super".

ttl
 
ich habe Es gelesen und gerade deshalb sind mir Sicherungen durchgegangen.

Wenn Einer sich mit solche technische Diskrepanz wie Canon Movie beschäftigt, gehört zum Allgemeinwissen, wie man diesen Quatsch nativ abspielen kann.

Und Das geht u.a. mit dem Programm Super(Freeware).
Es folgt: Demultiplexing, Konvertierung der Audiospur, Multiplex plus Containerwechsel nach mp4 und danach läuft überall. Videostream dabei wird nicht angefasst(Streamcopy aktivieren). Die ganze Operation braucht 4 Klicks, läuft quasi in Echtzeit(Videolänge) und wurde schon tausend mal beschrieben.

ttl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten