• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Motorradsport

malte182

Themenersteller
Hallihallo, ein Freund möchte sich eine Kamera für den Motorradsport/Motocross (überwiegend Outdoor) zulegen und dafür ca. 500€ ausgeben. Er ist neu im Bereich der Fotographie und ich glaube nicht, dass er sich lange einarbeiten möchte, weshalb eine einfache Handhabung von Vorteil wäre. Habt ihr eine Idee, welche Kamera würdet ihr nehmen? Ich weiss, 500€ sind sportlich und machen das ganze auch nicht unbedingt einfach. Schonmal vielen Dank.
 
Ich weiss, 500€ sind sportlich und machen das ganze auch nicht unbedingt einfach. Schonmal vielen Dank.

500 Euro sind nicht "sportlich" sondern erst einmal wenig Geld.
Die Frage ist dann natürlich erst mal wieso überhaupt selber Bilder machen anstatt professionelle Bilder zu kaufen?

Als zweites musst Du schon mal genauer beschreiben wie Deine Arbeitsbedingungen sind, von Motocross mit Kindermotorrädern bis Moto - GP kann man sich viel unter "Motorradspocht" vorstellen.

Solltest Du nicht näher als 20 Meter an die Strecke herankommen halte ich das Vorhaben mit dem Budget für praktisch aussichtslos, dann tut es auch eine Handykamera die ist wenigstens leicht.
 
1. Es handelt sich wie geschrieben nicht um mich sondern um einen Bekannten. (ich habe andere Schwerpunkte ;) )

2. Er ist ein Hobbymotorradfahrer und trifft sich mit Bekannten auf Crossparcours sowie evtl. auf schneller Parcours.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja soooo aussichtslos finde ich das Ganze nicht. Selbst mit meiner (ur)alten 450D gelingen mir halbwegs gute Sportaufnahmen.
Da Motocross meistens im Freien und bei schönem Wetter stattfindet (soferns nur Hobby ist), würde ich mich nach einer Kombination aus 3-stelliger Canon + 55-250 (nicht STM) oder dem Canon 75-300 umsehen. Ist für den Einstieg schon halbwegs ok, würde ich sagen. Sollte gebraucht um 500€ zu bekommen sein.

Wenn er sein Budget um 200€ erhöhen kann, wäre das zB eine Idee (Neukauf):
http://geizhals.at/canon-eos-600d-m...ii-und-ef-s-55-250mm-is-5170b038-a619802.html
Ohne das Kitobjektiv würde man sich, bei Einzelkauf von Body und Tele, ca. 100€ sparen.

Eine weitere Alternative wäre eine gebrauchte EOS 50D, welche sich für Motorsport schon sehr gut eignet.

Die Sony DSLRs (auch die "kleinen") sollen für Motosport auch gut geeignet sein, da sie eine sehr hohe Aufnahmerate haben, allerdings habe ich keinen Plan, was die Dinger so kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal...

beim Geiz-ist-geil gibts grade ein paar Angebote, die in deine Richtung gehen, alle so rund um 500€ (ich hab mal bis 599€ gesucht).

Da hätten wir folgendes:
- Nikon D5100 mit 18-55 und 55-200 VR (also bildstabilistiert), 4 Bilder pro Sekunde um 599€
- Nikon D3100 mit 18-55 und 55-200 nonVR, 3 B/s, um 399€
- Pentax K-500 mit 18-55 und 50-200 (kamerainterner Bildstabi), 6 B/s, um 549€ => mein Tipp!
- Sony SLT A58 mit 18-55 und 55-200 (kA ob stabilisiert), elektronischer Sucher (kleines Display mit 14 Megapixel im Sucher), 8 B/s um 566€ => falls stabilisiert, noch eher mein Tipp!

Wäre alles eine ganz gute Basis, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für den Anfang und ohne Erfahrung eine Panasonic G5 oder G6. Da ist zwar nur ein Kit-Zoom drin, aber Weitwinkel sieht in dem Sport eh besser aus und er kommt ja wohl nah genug heran. Mit den Kameras kann er, im Gegensatz zur DSLR, auch gut filmen. Vor allem gibt es einen funktionierenden Sucher beim Video in der Sonne. Eine etwas größere Alternative wäre da nur die Sony SLT.

Ohne Sucher gäbe es auch noch die Olympus E-PM2 günstig. Schafft immerhin auch 8 FPS. Aber einem Anfänger würde ich das im Hellen nicht empfehlen, nur der Erfahrene kommt da auch schon mal mit dem schemenhaften LCD in der Sonne klar.

Für die Hosentasche wäre dann auch eine Sony RX100 geeignet.

Generell hat auch die Nikon One ganz sportliche Gene, mit einem guten AF und sehr hoher Bildfolge (ohne AF Nachführung), und Video. Auch hier würde ich die V-Modelle mit Sucher nehmen, also im Budget die Nikon 1 V1
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist zwar nur ein Kit-Zoom drin, aber Weitwinkel sieht in dem Sport eh besser aus und er kommt ja wohl nah genug heran.

Also ich finde das:
http://www.google.at/imgres?imgurl=...iact=rc&uact=3&dur=469&page=1&start=0&ndsp=15
sieht besser aus als das:
http://www.google.at/imgres?imgurl=...act=rc&uact=3&dur=313&page=3&start=52&ndsp=28

Und auch das erste Foto wäre mit einer DSLR + Tele für einen fortgeschrittenen Anfänger ohne weiteres Equipment möglich.
Aber nur meine Meinung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nähe machts eigentlich, wenn es um Dynamik und Sportlichkeit geht...
http://500px.com/photo/3511927/lore-by-mauricio-ramos
http://500px.com/photo/59790660/color-cross-by-andrea-scaffidi
http://500px.com/photo/62796701/enduro-action-by-stefano-mancino
http://500px.com/photo/30443703/stoned-art-photos-by-robin-browne

Das kann auch ein Anfänger in etwa, wenn er nah genug (sicher) herankommt und einen schnellen Finger hat. Auch nur meine Meinung. Bequemer ist natürlich Tele, sieht man dem Foto dann aber an, dass der Fotograf weit weg vom Geschehen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
agree :top:
Aber schaffen das Systemkameras auch?

Ich habe die Dinger immer als relativ träge in Erinnerung... wogegen selbst Einstieger-Kameras wie zB die alte 1000D bereits alles quasi ohne Verzögerung umsetzen. Wie die großen... nur halt ohne Schnickschnack.
 
Das ist Vergangenheit. Heute sind die im S-AF teilweise schneller als die DSLR. Ist eine Sache der Geschwindigkeit der Sensorauslesung und der Signalverarbeitung mit Prozessorleistung. Diese Parameter wachsen mit jeder DSLM Kamerageneration.

Wobei man bei solchen Fotos vielleicht mit jeder Kamera vorfokussieren sollte. Man weiß ja in etwa welchen Abstand man möchte mit dem Weitwinkel....und welcher einem zu nah wäre....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ne Nikon 1 mit dem 30-110 Tele und du machst alle DSLRs nass.

Gebrauchte V1 mit den beiden Standardobjektiven gibts für 3irgendwas.
Sucher halte ich bei Sonne schon für sinnvoll.
 
Der war ja auch nicht für dich.
Wenn der TO das damit mal testen würde und gleichzeitig seine DSLR Ausrüstung für 500 daneben testet, weiss ich, was rauskommt.
 
. Er ist neu im Bereich der Fotographie und ich glaube nicht, dass er sich lange einarbeiten möchte, weshalb eine einfache Handhabung von Vorteil wäre. Habt ihr eine Idee, welche Kamera würdet ihr nehmen? Ich weiss, 500€ sind sportlich und machen das ganze auch nicht unbedingt einfach. Schonmal vielen Dank.

Ich finde es schon schwierig was zu empfehlen wenn du denkst das er keine Lust hat sich mit den Grundlagen zu beschäftigen. Dazu wenns um Sport geht. Dennoch mal ein Vorschlag:

Gebrauchte Nikon D300 zirka 300 - 350€ dazu ein gebrauchtes Tamron 70-300 VC USD 220-250€. Die Kombi sollte schon für'n Anfang nich so schlecht sein.
 
Im Regelfall wird er ja selbst auch fahren und die Kamera mal mitnehmen. Da ist er mit einer Nikon One schon gut aufgestellt. Und AF-Verfolgung mit dem Tele halte ich für verzichtbar, wenn man selbst nahe am Geschehen ist. Das ist was für normale Zuschauer hinter der Absperrung.
 
Der war ja auch nicht für dich.
Wenn der TO das damit mal testen würde und gleichzeitig seine DSLR Ausrüstung für 500 daneben testet, weiss ich, was rauskommt.

Es ist und bleibt eine haltlose Behauptung welcher keinem noch so einfachen Test standhalten kann... Ergo, verbreite nicht sowas als Tatsache.

Nimm ne Nikon 1 mit dem 30-110 Tele und du machst alle DSLRs nass.

^^ völliger Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gegen welches Equipment für 500 € willst du es denn antreten lassen ?
Hatte mal eine D300, die gibts mittlerweile für 300+-, aber welches Glas würde
dem Body für 200 gerecht ? Nebenbei brauch ich mit der 1 das Budget nichtmal ganz.

Und jemand, der sich nicht einarbeiten will.

Ergo ist da gar nicht, da kannst ruhig mit dem Fuß aufstampfen.
 
Ist das jetzt Verdrängung ?

Eröffnungsbeitrag :
Ich weiss, 500€ sind sportlich und machen das ganze auch nicht unbedingt einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten