• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Motorrad und Motorräder (zeigt eure Töffbilder!)

Anhang anzeigen 4703724
Ja Honda hatte ich auch. Ein 50 Jahre altes eingescanntes Negativ. ;) CB 250.
Zur Honda: Da brauchst du ja NevrDull in der Anstaltspackung. Zum Bild (ohne dir zu nahe treten zu wollen): Die Qualität ist ja echt überschaubar. Ich glaube, wenn ich meine 35 Jahre alten Dias aus dem Keller holen würde, würde ich bei der Bildqualität auch die Krise bekommen.
 
cooles Hochzeitsbike (y)
wir haben vor 27J. auch 3rädrig geheiratet..........bin heute noch mit nem Dreiradl unterwegs siehe S.94

Gruß Uwe
 
Auja, TS 250/1 in Individuallackierung mit wahrscheinlich handlinierten roten Streifen... Was ist denn das für ein Tank, erkenne ich nicht wieder? Sitzbank beim Sattler des Vertrauens aufgepolstert, nur die obere Chromhülse an den hinteren Federbeinen, der gefühlt 5 Meter lange Auspuff in Chrom: ein Träumchen...!! Ein sehr verhätscheltes Motorrad, kein Krümel dran und alles akkurat!
Das war ein AWO-Tank aus einer Scheune vom Lande. Was dir nicht aufgefallen ist: die Telegabel unten blankpoliert statt schwarz. Die waren ja ursprünglich mit so einer Plastikschicht überzogen. Stundenlang mit Sandpapier bearbeitet. Einen elektrischen Schleifer hatte man ja nicht.
Die Karre hat in echt noch viel mehr geglänzt, als das alte Bild darstellen kann.
meine MZ-TS250 er 1981 + 2021.jpg
 
Das war ein AWO-Tank aus einer Scheune vom Lande. Was dir nicht aufgefallen ist: die Telegabel unten blankpoliert statt schwarz. Die waren ja ursprünglich mit so einer Plastikschicht überzogen. Stundenlang mit Sandpapier bearbeitet. Einen elektrischen Schleifer hatte man ja nicht.
Die Karre hat in echt noch viel mehr geglänzt, als das alte Bild darstellen kann.
Anhang anzeigen 4703900
Aufgefallen ist mir das wohl, habs nur nicht erwähnt... Warum ich das kenne? An meiner damaligen TS 150 hab ich den Bremstrommelhalter und die beiden Nabendeckel mattschwarz gepinselt (der Versuch, diesen Farbton der Gabelholme zu treffen, ist dabei nur mittelgut gelungen...). Ich suche mal die Bilder raus (sonst werde ich wieder wg. Off-Topic verwarnt, ist ja kein Mopped-Talk...!) und stell das hier rein. Da kommt dann auch noch eine heftig umgebaute ES 250/2 zu Ehren, mit der ich 1990 von Dresden nach Paris gerollt bin. Muß ich aber erst auf der Festplatte orten. Bei der Gelegenheit könnte ich eigentlich auch mein jetziges Erdferkel mal vorstellen: eine in D/EU nicht erhältliche Honda Hunter Cub CT 125. Kommt also die Tage mal...
 
So, hier zunächst die ES 250/2. Alles gescannte Dias, die aus original aus 1988 stammen. Die ES hatte ich für ein Shooting in die Kiesgrube Ottendorf-Okrilla (bei Dresden) ausgeführt, Sahara war damals nicht in Reichweite...
Daten zum Bike: Baujahr 1972, Vollschwingenfahrwerk, Hochlenker aus der Armeeversion, selbstgedengelte Griffschützer, Sturzbügel mit Gewindehülsen in den Fußrasten befestigt (TÜV hätte Schnappatmung bekommen, gabs aber noch nicht), diverse kleine Umbauten. Mit dem Ding war ich im Juli 1990 in der Woche der Währungsunion in Paris, auch davon ein Zeugnisbild...
 

Anhänge

BMW-Gelaende.jpg

Hier mal wieder ein Bild, in dem es etwas mehr um Fotografie geht. Im Bild ist meine 1998er BMW R1100GS, das Bild wurde 2022 mit einer Canon EOS M3 mit dem 15-45 mm Zoom bei 30 mm aufgenommen. Ich hatte mir die Kamera kurz vorher gekauft, weil sie klein und leicht war und durch ihre Mirrorless-Bauweise robuster für den Einsatz auf dem Motorrad erschien. Das gilt heute immer noch, wenngleich es sich allerdings herauskristallisiert hat, dass ich auf Motorradtouren doch eher selten eine explizite Kamera mitnehme - in aller Regel tut es das Smartphone.

Eine Sache kann die M3 allerdings super: Man kann sie mit einem Smartphone fernsteuern und kommt so auch mal selbst aufs Bild:

20220724_150557350_iOS.jpg
 
und noch ein paar Jahre früher, die Kette stammt von der Polizei, hatten doch tatsächlich ein paar Idioten versucht die Kiste mit 140000km auf der Uhr zu klauen.........:mad:
Uwe-Dia-030.jpg
 
49292494xb.jpg


49292495rh.jpg


49292496qt.jpg


Meine Switchback mal mit zwei verschiedenen Setups, einmal mit Spiegelung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten