• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motocross Bilder WAS MACH ICH FALSCH?

vaiosteve

Themenersteller
Was mach ich Falsch? Leider sind die Bilder nichts geworden.

Bild 1
Kameramodell
Canon EOS 20D
Aufnahmedatum/-zeit
02.04.2005 16:40:03
Aufnahmemodus
Blendenautomatik
Tv (Verschlusszeit)
1/400
Av (Blendenzahl)
8.0
Messmodus
Selektivmessung
Belichtungskorrektur
+2/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Objektiv
18.0 - 55.0 mm
Brennweite
55.0 mm
Bildgröße
3504x2336
Bildqualität
Fein
Blitz
Aus
Weißabgleich
Automatisch
AF-Betriebsart
One-Shot AF
Parametereinstellungen
Kontrast Standard
Schärfe Standard
Farbsättigung Standard
Farbton 0
Farbraum
sRGB
Rauschminderung
Aus
Dateigröße
2473 KB

Bild 2

Kameramodell
Canon EOS 20D
Aufnahmedatum/-zeit
02.04.2005 16:36:17
Aufnahmemodus
Blendenautomatik
Tv (Verschlusszeit)
1/400
Av (Blendenzahl)
5.6
Messmodus
Selektivmessung
Belichtungskorrektur
+2/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Objektiv
18.0 - 55.0 mm
Brennweite
55.0 mm
Bildgröße
3504x2336
Bildqualität
Fein
Blitz
Aus
Weißabgleich
Automatisch
AF-Betriebsart
One-Shot AF
Parametereinstellungen
Kontrast Standard
Schärfe Standard
Farbsättigung Standard
Farbton 0
Farbraum
sRGB
Rauschminderung
Aus
Dateigröße
3003 KB
 
dreh doch mal an der cyan oder blausättigung beim kompletten bild, dann verkleinern und unscharf maskieren


müssten die bilder noch um einiges besser rauskommen
evtl stimmt der fokus auch nicht ganz
beim ersten bild noch etwas platz lassen nach rechts und oben, aber nur n bischen
das zweite ist vom motiv her misslungen, sieht aus wie vor nem vollcrash, kein blickfang etc
 
vaiosteve schrieb:
Was mach ich Falsch? Leider sind die Bilder nichts geworden.
Der entscheidende Hinweis ist tatsächlich der mit dem AF. Bei Objekten die sich derart schnell (auf Dich zu) bewegen unbedingt Servo-AF einstellen (und ruhig die 5 Bilder in Serie der 20D ausnützen). Auf die Entfernung besteht durchaus eine Chancew, dass der Fokusmotor des Kit.Objektives mitkommt und einige Deiner Bilder dann im Fokus liegen.

Gruß
Martin

Motocross, zwar in der Halle, aber das macht es eher schwieriger :p
 
Hallo!

Entschuldige, aber das ist doch wirklich nicht so wichtig.

Mit einem USM-Tele kannst auch durchaus auf ein Objekt, das mit 200 km/h auf dich zufährt, beliebig oft und schnell scharfstellen und gleich abdrücken. So ein Servo-AF ist eigentlich nur unbequem, was bringt dir das mit einem Fotoapparat ein Objekt verfolgen zu können (und zu müssen!)? Ist doch keine Filmkamera!

Vor allem: wieso ist auf diesen Bildern alles unscharf? Ich denke doch eher, dass das an Verwacklern liegt. Ein ruhiges Händchen, geeignete Belichtungszeiten und Mitzieherqualitäten sind hier gefragt.
 
ronik24 schrieb:
Mit einem USM-Tele kannst auch durchaus auf ein Objekt, das mit 200 km/h auf dich zufährt, beliebig oft und schnell scharfstellen und gleich abdrücken.

Das Ergebnis will ich sehen zumindest wenn keine 1D dahinter steckt!
 
ronik24 schrieb:
Mit einem USM-Tele kannst auch durchaus auf ein Objekt, das mit 200 km/h auf dich zufährt, beliebig oft und schnell scharfstellen und gleich abdrücken. So ein Servo-AF ist eigentlich nur unbequem, was bringt dir das mit einem Fotoapparat ein Objekt verfolgen zu können (und zu müssen!)? Ist doch keine Filmkamera!
Entschuldige, aber der Vergleich hinkt. Ich könnte jetzt die Depth-of-Field Tabelle rauskramen und die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass bei 200Km/h das anvisierte Objekt zwischen Scharfstellung und Belichtung noch im Schärfebereich verbleibt. :(

Aber das ist nicht der Punkt - vielmehr, dass du eine springende MC Maschine (oder einen fleigenden Vogel oder vorbeilaufenden Hund) gar nicht so schnell scharf gestellt kriegst! Man muss also das Motiv einmal in den Sucher kriegen und im Moment des richtigen Bildausschnitts abdrücken. Wenn du kein Zauberkünstler mit dem MF bist, dann verpasst du 100 von 99 Chancen, weil der AF einfach nicht flott genug ist. Und da kommt der Servo AF ins Spiel - wenn das Motiv einmal eingefangen ist, dann hält er das Ding so lange scharf, bist du abdrückst. Was bitte ist daran unbequem?

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Entschuldige, aber der Vergleich hinkt. Ich könnte jetzt die Depth-of-Field Tabelle rauskramen und die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass bei 200Km/h das anvisierte Objekt zwischen Scharfstellung und Belichtung noch im Schärfebereich verbleibt. :(

Aber das ist nicht der Punkt - vielmehr, dass du eine springende MC Maschine (oder einen fleigenden Vogel oder vorbeilaufenden Hund) gar nicht so schnell scharf gestellt kriegst! Man muss also das Motiv einmal in den Sucher kriegen und im Moment des richtigen Bildausschnitts abdrücken. Wenn du kein Zauberkünstler mit dem MF bist, dann verpasst du 100 von 99 Chancen, weil der AF einfach nicht flott genug ist. Und da kommt der Servo AF ins Spiel - wenn das Motiv einmal eingefangen ist, dann hält er das Ding so lange scharf, bist du abdrückst. Was bitte ist daran unbequem?

LG Peter

hallo

was daran unbequem ist : der servo stellt immer darauf scharf, wo das mittlere AF gerade ist (vorausgesetzt das mittlere ist das einzig aktive). mal angenommen du verfolgst einen fliegenden vogel - hast das auge scharf und machst die erste auslösung ..... bei allen weiteren auslösungen die nun folgen musst du zwangsläufig das af-feld immer auf dem auge nachführen. und das mach mal, denn brennweite ist meistens nicht genug und daher ist der vogelkopf vielleicht gerade mal so groß wie das af-feld oder doppelt so groß.
ich habe mir mit dem servo-af schon viele bilder versaut (af lag sehr oft falsch). lag vielleicht an mir - ich weiß es nicht. nun mache ich wieder in one-shoot und alles ist gut.
bis jetzt hattte ich noch keine motive die zu schnell für den af waren. und ich löse immer dann aus, wenn ich der meinung bin das der af passt (und nicht nur scharfgestellt hat, dass macht er sowieso immer).

servo lohnt meiner meinung nach nur bei großen motiven wo man absolut problemlos den angepeilten af-punkt mitführen kann. sobald man nicht mehr führen kann ist der servobetrieb nur noch für unschärfe da, weil er ja nicht den zuerst gewählten punkt fixiert mitverfolgt, sondern immer den aktuellen.

gruss

rené
 
zu den beiden fotos:

da ist tatsächlich gar nichts scharf - keine ebene zu sehen.

one shot hast du, aktiviere nur das mittlere af-feld, fokussiere deinen gewünschten fokuspunkt an, drücke im tippbetrieb ein paarmal den auslöser. wenn du das gefühl hast das alles passt, dann drücke richtig durch.
wobei du mit relativ wenig brennweite arbeitest. d.h. du hast das motiv nicht formatfüllend. also gehts in deinem fall bestimmt auch wenn du anlegst, fokussierst und nach dem scharfstellen durchdrückst.
sieht mir auch eher wie verwackler aus.

gruss

rené
 
So habe heute noch ein Paar Fotos gemacht
vaiosteve05.JPG

vaiosteve03.JPG
 
also mit 1/400 un dem EF18-55 fotografiert, wenn ich das richtig gelesen habe?
Da sollte man verwackler eigentlich ausschließen können, außer man hat Parkinson :rolleyes: :cool: :o

Ich denke mal das es an der Einstellungen AF Feld / AI liegt.

Schau malHIER:

Ich habe gestern speziell mitzieher versucht.
Ca. 200 Bilder und das sind die brauchbaren :p

Meine Einstellungen:
Mittleres AF Feld
AI Servo (Schärfenachführung bei sich bewegenden Objekten)
Blendenautomatik (TV)
1/80 - 1/125
Sigma 28-105 UC III (Hauptsächlich)
EF S 18-55

Also, wenn du erstmal Scharfe Fotos haben willst, dann nimm mind. eine 1/500 oder kürzer.
AI Servo & mittleres AF Feld.
 
Dieses mal habe ich diese einstellungen genommen und den Polfilter nicht benutzt.

Kameramodell
Canon EOS 20D
Aufnahmedatum/-zeit
03.04.2005 10:32:33
Aufnahmemodus
Sport
Tv (Verschlusszeit)
1/1250
Av (Blendenzahl)
9.0
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Objektiv
28.0 - 80.0 mm
Brennweite
80.0 mm
Bildgröße
3504x2336
Bildqualität
Fein
Blitz
Aus
Weißabgleich
Automatisch
AF-Betriebsart
AI Servo AF
Parametereinstellungen
Kontrast Mittel
Schärfe Mittel
Farbsättigung Mittel
Farbton 0
Farbraum
sRGB
Rauschminderung
Aus
Dateigröße
2950 KB
 
wenn man einen konkreten sprung knipsen will, kann man doch einfach manuel scharfstellen, da man die stelle an der sich der springer befindet wenn man ihn knipsen will schonn foher kennt. dan kann man sich wenigstes sicher sein das wirklich jedes bild was wird und das lohnt, vorallem wenn der springende sein leben riskiert, um auf dem bild gut auszusehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten