• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Motivübersicht Münster

Medo-Zwerg

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mal die Forensuche bemüht habe, stellte ich fest, dass es über Münster, die Perle von Westfalen und als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnete Stadt, doch recht wenig zu finden ist.
Daher mache ich mir doch mal die Mühe und lasse mal meine Kreativität fließen. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich bin dankbar um jede Ergänzung.


Zunächst mal die Klassiker:

Dom und Lambertikirche sowie der Prinzipalmarkt.
Findet man auf Anhieb, ist eben die gute Stube von Münster. Allerdings fotografisch meist etwas schwierig, denn es rennen immer viele Leute vor der Linse rum. Der Dom erklärt sich von selber, an der Lambertikirche fanden übrigens die Wiedertäufer ihr Ende - die Käfige hängen noch heute...

Auch ja,vielleicht mal der Link zu Münster: http://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Westfalen)

Zu den beliebten Motiven gehört auch das Schloss und der dazugehörige Garten. Vor dem Schloss findet regelmäßig der Send statt, eine relativ große Kirmes.


Pinkus Müller und das Drübbelken

Dabei handelt es sich um eien der wenigen privaten Brauerein, die es noch gibt. Den Weg kennt eigentlich jeder in Münster und wenn der Fotomensch nach einer langen Session mal Durst hat, eine echt schöne Adresse :p
Das Drübbelken ist wohl ein alter Stall, der zu einem Restaurant umgebaut wurde. Wer westfälisch-bodenständige Küche mag, ist da gut aufgehoben.
Dazu kommt auch noch der Kiepenkerl, das Wahrzeichen von Münster: Ist in der Verlängerung des Prinzipalmarktes und unterhalb des Doms.


Dann gibt es in Münster noch den Hafen, den Kreativkai und am Ende die Stadtwerke

Der Hafen ist mit dem Kreativkai immer wieder eine schöne Kulisse.Ob nun mit nem Model oder eben auf Motivsuche, ob morbide oder modern: da findet sich alles. Die Stadtwerke und auch die Kulisse mit vielen Kneipen sind übrigens gerade in der Nacht gut zu foten. Liegt alles übrigens hinter dem Bahnhof.

Zoo und Sternwarte

Erklärt sich eigentlich von selber. Mal davon abgesehen, dass sich am Zoo wohl auch im Forum die Geister scheiden - eine Trip ist er allemal wert. Die Sternwarte liegt direkt daneben und beherbergt auch ein großes Museum. Im Zoo sind Fotos erlaubt,wie es in der Sternwarte aussieht, kann ich leider nicht sagen...


Der Mühlenhof

Ein Freilichtmuseum, direkt neben Zoo und Aassee. Lohnt sich für die Liebhaber alter Bauernhäuser. Einiges wie eine Schreinerei und eine Windmühle, ein Schuster und ein Schulzenhof, wurden da wieder aufgebaut. Im Mühlenhof finden auch immer wieder historische Veranstaltungen statt. Ein Cafe gibt es auch.


Der Aasee

Ganz nett: Es gibt die "Aaseeterassen", man kann schön bummeln und auch der schwarze Schwan Petra, der mittlerweile weltweit bekannt ist, weil sie sich in ein Tretboot in Schwanenform verliebt hat, lässt sich blicken. Und wenn man mal keine Lust auf Knipsen hat, kann man sich auch gut in der Sonne braten lassen :D ...
Daran schließt sich übrigens auch die Promenade an, der grüne Ring um die Altstadt. Rund 4,5 Kilometer lang, einige schöne Motive rechts und links.


Nun kommen die Motive, die weiter draußen sind...

Das Pfarrheim Dyckburg

Einfach schön. Malerisch gelegen in Münsters Osten, im Stil von Bauherrn Schlaun. Daneben ist noch eine kleine Kirche zu finden und zwei andere Gebäude in rotem Klinker. Dahinter geht es in den Dyckburgwald. Ist ganz nett, evt. da mal mit der Freundin zu bummeln. Lohnt sich übrigens auch im Winter.


Gelmer Der KÜ (Kanalüberführung)

Ganz nett: ein altes Bauwerk aus Sandstein. Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit einem Aquädukt, aber nicht so groß. Ist allerdings etwas schwer zu finden, da muss man sich durchfragen. Liegt allerdings wirklich weit außerhalb, noch hinter den Rieselfeldern in Richtung Greven.


Pleistermühle und die Werse

Ein schönes Ausflugsrestaurant an der Warendorfer Straße. Dahinter befindet sich eine alte Mühle, wo auch die Werse aufgestaut wird. Zudem haben dort auch viele Studentenverbindungen, von denen es in Münster reichlich gibt, ihre Bootshäuser. Ist landschaftlich echt schön.


Schleuse und Dortmund-Ems-Kanal

DAS Naherholungsgebiet von Münster Nr. 1. Im SOmmer findet man am Kanalufer keinen freien Platz mehr. Ist aber auch Freilaufzone für Hunde, offiziell von der Stadt freigegeben. Wenn man dann den Kanal entlanggeht (der sich übrigens direkt an den Hafen anschließt), kommt man automatisch zur Schleuse. Ist was für Technikfreaks...;)


Universitätsklinik

Findet sich im Stadtteil Gievenbeck. Ist aber nicht ganz so leicht, an eine gute Position für ein schönes Bild zu kommen, da muss man dann schon einmal drumrumgehen. Und das kann dauern...



Speicherstadt

Findet sich im Stadtteil Coerde zwischen Coerde und Kinderhaus. Früher ein Lager für die britische Armee, heute offiziell zugängig. Da ist übrigens auch das Stadtarchiv. Hohe Gebäude, ein klassischer Speicherort eben.



Wenn jemand noch eine schöne Location weiß, dann bitte auch augschreiben. Es gibt im orum noch den Haverkamp, etws für den morbiden Geschmack (altes Industriegebiet, heute mit Discos und Kreativateliers vollgestopft, gibt aber auch KFZ-Werkstätten usw.). Dazu kommen noch die Rieselfelder,ein Naturschutzgebiet mit vielen Vogelsorten (300 mm sind Pflicht :D ).


Falls noch schöne Motive bekannt sind, bitte eben dazuschreiben.
 
Um diesen sehr hilfreichen und lobenswerten Thread mit ein paar Beispielen zu füllen, habe ich mal eine kleine Auswahl aus den letzten Tagen/ Wochen zusammengestellt.

Bild 1: Sankt Lamberti in der Dezembersonne 2008
Bild 2: Seitenportal der Überwasserkirche in der Januarsonne 2009
Bild 3: Der zugefrorene Aasee am vergangenen Samstag Mittag
Bild 4: Noch einmal der zugefrohrene Aasee - nun aus der entgegengesetzten Richtung mit einer Aufnahme vom heutigen Sonntag. Die Aufnahme wurde von der Aaseebrücke aus gemacht.

Alle Bilder entstammen einer Canon EOS 450D.
Bilder 1-3 sind mit dem Sigma 14mm f2.8 gemacht. Bild 4 wurde mit dem Canon 100mm f2.8 Makro gemacht.
 
Ich wüsste noch das Schloss und den dahinter liegenden Butanischen Garten!

Desweiteren habe ich noch nen Geheimtip.
Im Stadthaus, hinter dem Rathaus, kann man zu "Beamten Geschäftszeiten"
in den 11 Stock (Kantiene) und über Komplett Ms gucken! (Dom, Schloß, Lambertie Kirche...usw.) Leider muss man durch Scheiben fotografieren (event. Pol-Filter).

Viel spaß! :top:

Bild 1: Schloss
Bild 2: Butanischer Garten
Bild 3: Dom
Bild 4: halb Münster
 
Rieselfelder

Für Vogelliebhaber sind die ehemaligen Rieselfelder hinter der hier schon beschriebenen Speicherstadt in Coerde super.
Dort kriegt man regelmäßig Störche und manchmal auch Flamingos vor die Linse.
Die Flamingos sind aus Zwillbrock und dort gibt es eine eigene Kolonie freilebender Flamingos.
Ansonsten bieten die Rieselfelder super Motive mit alten Obstbäumen und eben jede Menge Vögel. Es gibt tolle Beobachtungspunkte und ich habe selbst schon Bisam und andere Tiere dort gesehen.
 
In Münster kann man auf jeden Fall viele Fahrradunfälle fotografieren...

Wer etwas mehr Technik mag, der kann auch rausfahren zum FMO. Das ist besonders lohnenswert, wenn grade ein Event stattfindet, z.B. Oldtimertreffen usw, auch die Nachtführungen sind interessant. Rund um den FMO haben Spotter gute Positionen.

Ansonsten bietet der Hafen (mit Kneipen und Industriekult, wie die Osmohallen, Stadtwerke etc) und das überhaupt Gebiet rund um das Cineplexkino sowie der Bahnhof (obgleich er derzeit noch der häßlichste von Deutschland ist, wird aber endlich mal wenigstens etwas saniert) noch tolle Motive.

Gut sind die vielen Feste in MS, Send 3xim Jahr oder Eurocityfest, Hafenfest, Kreuzviertelfest oder Hammerstr.fest....gute Motive an den Bühnen bzw Partyvolk
 
Muss ich auch mal schauen ob ich noch das eine oder andere Münsterbild finde :-)

Bild 1-3 sind in der Innenstadt, Bild 4 am Hawerkamp und Bild 5 am Burg Hülshoff, wo Anette von Droste-Hülshoff Ihre Kindheit/Jugend verbrachte. Liegt etwas hinter MS-Roxel.
 
Sicher doch:

Das alte Hawerkampgelände - hinter der Halle Münster, am heutigen Jovel die Straße bis hinten durch fahren.

Das Gelände wird heute zutage von einigen Leuten für Diskotheken verwendet.

- Fusion Club Münster (The home of electronik music)
- Tryptichon
- Die legendäre Sputnikhalle
- KCM - Schwulen & Lesben Zentrum Münster

Das Gelände steht Grafittisprayern zur freien verfügung - das Image des Geländes fügt alt und neu wunderbar zusammen. Dort werden sehr viele Fotoshootings gemacht.. hab ich auch schon dort ;) Und je genauer man hinguckt, desto mehr interessante Ecken findet man! Auch lohnt sich ein besuch der alten Betriebsräume am Wochenende oder unter der Woche zur besichtigung. In den alten Betriebräumen befinden sich wie ich schon sagte heute die Diskotheken drin. Die Haustechnik (Heizungtechnik) ist noch die gleiche wie vor 60 Jahren - große Röhrenheizkörper, zentral geregelt ohne Strangventil. Auch während der Öffnungszeiten der Diskotheken ist man da gern gesehen (mit erlaubnis natürlich). Alles in einem ein Fotografen-Paradies, tief versteckt an einem schon fast vergessenen Ort!

Wenn ihr mehr wissen wollt - schreibt mir ne PN oder antwortet hier.
 
Da fällt mir ein:

Letztes Wochenende fahr ich so durch die Bauernschaft nähe Hiltrup / Rinkerode.. Da endecke ich durch Zufall ein verlassenes englisches Munitionslager... prompt meine Cam dabei und direkt nen Paar Tests gemacht.

Ich kann soviel sagen:

- sehr dunkel
- heruntergekommen
- alte Panzer (!!!!!) stehen da noch rum! (in manche kann man sogar reinklettern)
- Munitionshülsen liegen in den Häusern rum.

...wie man reinkommt.. das vermag ich jetzt nicht zu sagen..
Ich weiss ja nicht was dann passiert :/ .. wer mal mitkommen möchte, möge mir eine PN schreiben! Es lohnt sich auf jedenfall!

Zum Schluss: Das Gelände wird nicht bewacht etc. , lediglich ist das Tor mit mittels einer dicken fetten Kette gesichert..

lg :)
 
Hallo zusammen,

man, das sind ja ne Menge gute Locations in meiner Heimatstadt! Hawerkamp kann ich wirklich empfehlen, da hab ich auch schon mal geshootet.
Was ich noch empfehlen kann, ist das Kalksandsteinwerk kurz nach der Kanalüberführung vor Gelmer (siehe 1. Beitrag). Das Werk an sich ist zwar nicht sooo schön, aber wenn man etwas an den dicken Rohren entlanggeht kommt man zu 2 Sandkuhlen, in dem Sand getrocknet wird. Direkt daneben befindet sich ein See, aus dem der Sand für das Werk abgebaut wird. Darauf ist ein langer, beweglicher Steg, der zu verschiedenen Stellen auf dem See bewegt werden kann. Darüber wird der Sand aus dem See abgepumpt.
Für Fotos sehr gut geeignet :) Das Gelände ist (bzw. war zumindest als ich vor etwa 2 Jahren dort war) frei zugänglich. Vielleicht sollte man nicht gerade Werktags zur Arbeitszeit dort sein, da das Werk -soweit ich weiß- noch in Betrieb ist. Also besser am Wochenende.
 
Wer eine kleine Beschreibung haben will, wie man von Münster-Hiltrup zum o.G. alten Munitionslager kommt... PN an mich ;)
 
Hey Simon,

kannst du die Beschreibung nicht einfach hier posten? Vielleicht würden das ja mehrere interessant finden.

Mal allgemein:
Ich würde gerne erneut ein Shooting mit meinem Auto machen. Ich habe bereits eins am Hafen gemacht (auf der Industrieseite, also im Hintergrund vom Auto dann jeweils den alten Kran und die renovierte Seite des Hafens.
Kann ich mal posten wenns jemanden interessiert.

Auch in Aachen (meine Heimat) habe ich toll shooten können: Eine alte, verlassene Kaserne, mit zerbrochenen Fensterscheiben und Grafitti im Hintergrund etc.


Frage an euch:

Wo gibts in und um Münster ähnliche Locations, also alte Industrie etc. (Man muss mit dem Auto hinkommen, Achtung: kein Jeep)

lg, Dako125
 
Hallo Dako, hallo Steff,

ich poste jetzt hier mal unverbundlich die selbstentworfene "Karte" von dem verlassenen Munitionslager.

KARTE: http://img202.yfrog.com/i/altesmunitionslager.jpg/

Desweiteren.. Dako:

Ich kann dir evtl. noch den alten "Hafen" von Hiltrup empfehlen. Liegt übrigens auf dem Weg zum o.G. Lager ;)

Auch richtig nice ist das gelände der BASF Coatings AG in Hiltrup. Die haben einen riesigen LKW-Parkplatz. Der Hintergrund ist nur so von Technik überfüllt. Rohrleitung, Schornsteine, u.s.w. ... Ich denke da wirst du auch fündig werden!

lg

Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten