Medo-Zwerg
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich mal die Forensuche bemüht habe, stellte ich fest, dass es über Münster, die Perle von Westfalen und als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnete Stadt, doch recht wenig zu finden ist.
Daher mache ich mir doch mal die Mühe und lasse mal meine Kreativität fließen. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich bin dankbar um jede Ergänzung.
Zunächst mal die Klassiker:
Dom und Lambertikirche sowie der Prinzipalmarkt.
Findet man auf Anhieb, ist eben die gute Stube von Münster. Allerdings fotografisch meist etwas schwierig, denn es rennen immer viele Leute vor der Linse rum. Der Dom erklärt sich von selber, an der Lambertikirche fanden übrigens die Wiedertäufer ihr Ende - die Käfige hängen noch heute...
Auch ja,vielleicht mal der Link zu Münster: http://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Westfalen)
Zu den beliebten Motiven gehört auch das Schloss und der dazugehörige Garten. Vor dem Schloss findet regelmäßig der Send statt, eine relativ große Kirmes.
Pinkus Müller und das Drübbelken
Dabei handelt es sich um eien der wenigen privaten Brauerein, die es noch gibt. Den Weg kennt eigentlich jeder in Münster und wenn der Fotomensch nach einer langen Session mal Durst hat, eine echt schöne Adresse
Das Drübbelken ist wohl ein alter Stall, der zu einem Restaurant umgebaut wurde. Wer westfälisch-bodenständige Küche mag, ist da gut aufgehoben.
Dazu kommt auch noch der Kiepenkerl, das Wahrzeichen von Münster: Ist in der Verlängerung des Prinzipalmarktes und unterhalb des Doms.
Dann gibt es in Münster noch den Hafen, den Kreativkai und am Ende die Stadtwerke
Der Hafen ist mit dem Kreativkai immer wieder eine schöne Kulisse.Ob nun mit nem Model oder eben auf Motivsuche, ob morbide oder modern: da findet sich alles. Die Stadtwerke und auch die Kulisse mit vielen Kneipen sind übrigens gerade in der Nacht gut zu foten. Liegt alles übrigens hinter dem Bahnhof.
Zoo und Sternwarte
Erklärt sich eigentlich von selber. Mal davon abgesehen, dass sich am Zoo wohl auch im Forum die Geister scheiden - eine Trip ist er allemal wert. Die Sternwarte liegt direkt daneben und beherbergt auch ein großes Museum. Im Zoo sind Fotos erlaubt,wie es in der Sternwarte aussieht, kann ich leider nicht sagen...
Der Mühlenhof
Ein Freilichtmuseum, direkt neben Zoo und Aassee. Lohnt sich für die Liebhaber alter Bauernhäuser. Einiges wie eine Schreinerei und eine Windmühle, ein Schuster und ein Schulzenhof, wurden da wieder aufgebaut. Im Mühlenhof finden auch immer wieder historische Veranstaltungen statt. Ein Cafe gibt es auch.
Der Aasee
Ganz nett: Es gibt die "Aaseeterassen", man kann schön bummeln und auch der schwarze Schwan Petra, der mittlerweile weltweit bekannt ist, weil sie sich in ein Tretboot in Schwanenform verliebt hat, lässt sich blicken. Und wenn man mal keine Lust auf Knipsen hat, kann man sich auch gut in der Sonne braten lassen
...
Daran schließt sich übrigens auch die Promenade an, der grüne Ring um die Altstadt. Rund 4,5 Kilometer lang, einige schöne Motive rechts und links.
Nun kommen die Motive, die weiter draußen sind...
Das Pfarrheim Dyckburg
Einfach schön. Malerisch gelegen in Münsters Osten, im Stil von Bauherrn Schlaun. Daneben ist noch eine kleine Kirche zu finden und zwei andere Gebäude in rotem Klinker. Dahinter geht es in den Dyckburgwald. Ist ganz nett, evt. da mal mit der Freundin zu bummeln. Lohnt sich übrigens auch im Winter.
Gelmer Der KÜ (Kanalüberführung)
Ganz nett: ein altes Bauwerk aus Sandstein. Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit einem Aquädukt, aber nicht so groß. Ist allerdings etwas schwer zu finden, da muss man sich durchfragen. Liegt allerdings wirklich weit außerhalb, noch hinter den Rieselfeldern in Richtung Greven.
Pleistermühle und die Werse
Ein schönes Ausflugsrestaurant an der Warendorfer Straße. Dahinter befindet sich eine alte Mühle, wo auch die Werse aufgestaut wird. Zudem haben dort auch viele Studentenverbindungen, von denen es in Münster reichlich gibt, ihre Bootshäuser. Ist landschaftlich echt schön.
Schleuse und Dortmund-Ems-Kanal
DAS Naherholungsgebiet von Münster Nr. 1. Im SOmmer findet man am Kanalufer keinen freien Platz mehr. Ist aber auch Freilaufzone für Hunde, offiziell von der Stadt freigegeben. Wenn man dann den Kanal entlanggeht (der sich übrigens direkt an den Hafen anschließt), kommt man automatisch zur Schleuse. Ist was für Technikfreaks...
Universitätsklinik
Findet sich im Stadtteil Gievenbeck. Ist aber nicht ganz so leicht, an eine gute Position für ein schönes Bild zu kommen, da muss man dann schon einmal drumrumgehen. Und das kann dauern...
Speicherstadt
Findet sich im Stadtteil Coerde zwischen Coerde und Kinderhaus. Früher ein Lager für die britische Armee, heute offiziell zugängig. Da ist übrigens auch das Stadtarchiv. Hohe Gebäude, ein klassischer Speicherort eben.
Wenn jemand noch eine schöne Location weiß, dann bitte auch augschreiben. Es gibt im orum noch den Haverkamp, etws für den morbiden Geschmack (altes Industriegebiet, heute mit Discos und Kreativateliers vollgestopft, gibt aber auch KFZ-Werkstätten usw.). Dazu kommen noch die Rieselfelder,ein Naturschutzgebiet mit vielen Vogelsorten (300 mm sind Pflicht
).
Falls noch schöne Motive bekannt sind, bitte eben dazuschreiben.
nachdem ich mal die Forensuche bemüht habe, stellte ich fest, dass es über Münster, die Perle von Westfalen und als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnete Stadt, doch recht wenig zu finden ist.
Daher mache ich mir doch mal die Mühe und lasse mal meine Kreativität fließen. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich bin dankbar um jede Ergänzung.
Zunächst mal die Klassiker:
Dom und Lambertikirche sowie der Prinzipalmarkt.
Findet man auf Anhieb, ist eben die gute Stube von Münster. Allerdings fotografisch meist etwas schwierig, denn es rennen immer viele Leute vor der Linse rum. Der Dom erklärt sich von selber, an der Lambertikirche fanden übrigens die Wiedertäufer ihr Ende - die Käfige hängen noch heute...
Auch ja,vielleicht mal der Link zu Münster: http://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Westfalen)
Zu den beliebten Motiven gehört auch das Schloss und der dazugehörige Garten. Vor dem Schloss findet regelmäßig der Send statt, eine relativ große Kirmes.
Pinkus Müller und das Drübbelken
Dabei handelt es sich um eien der wenigen privaten Brauerein, die es noch gibt. Den Weg kennt eigentlich jeder in Münster und wenn der Fotomensch nach einer langen Session mal Durst hat, eine echt schöne Adresse

Das Drübbelken ist wohl ein alter Stall, der zu einem Restaurant umgebaut wurde. Wer westfälisch-bodenständige Küche mag, ist da gut aufgehoben.
Dazu kommt auch noch der Kiepenkerl, das Wahrzeichen von Münster: Ist in der Verlängerung des Prinzipalmarktes und unterhalb des Doms.
Dann gibt es in Münster noch den Hafen, den Kreativkai und am Ende die Stadtwerke
Der Hafen ist mit dem Kreativkai immer wieder eine schöne Kulisse.Ob nun mit nem Model oder eben auf Motivsuche, ob morbide oder modern: da findet sich alles. Die Stadtwerke und auch die Kulisse mit vielen Kneipen sind übrigens gerade in der Nacht gut zu foten. Liegt alles übrigens hinter dem Bahnhof.
Zoo und Sternwarte
Erklärt sich eigentlich von selber. Mal davon abgesehen, dass sich am Zoo wohl auch im Forum die Geister scheiden - eine Trip ist er allemal wert. Die Sternwarte liegt direkt daneben und beherbergt auch ein großes Museum. Im Zoo sind Fotos erlaubt,wie es in der Sternwarte aussieht, kann ich leider nicht sagen...
Der Mühlenhof
Ein Freilichtmuseum, direkt neben Zoo und Aassee. Lohnt sich für die Liebhaber alter Bauernhäuser. Einiges wie eine Schreinerei und eine Windmühle, ein Schuster und ein Schulzenhof, wurden da wieder aufgebaut. Im Mühlenhof finden auch immer wieder historische Veranstaltungen statt. Ein Cafe gibt es auch.
Der Aasee
Ganz nett: Es gibt die "Aaseeterassen", man kann schön bummeln und auch der schwarze Schwan Petra, der mittlerweile weltweit bekannt ist, weil sie sich in ein Tretboot in Schwanenform verliebt hat, lässt sich blicken. Und wenn man mal keine Lust auf Knipsen hat, kann man sich auch gut in der Sonne braten lassen

Daran schließt sich übrigens auch die Promenade an, der grüne Ring um die Altstadt. Rund 4,5 Kilometer lang, einige schöne Motive rechts und links.
Nun kommen die Motive, die weiter draußen sind...
Das Pfarrheim Dyckburg
Einfach schön. Malerisch gelegen in Münsters Osten, im Stil von Bauherrn Schlaun. Daneben ist noch eine kleine Kirche zu finden und zwei andere Gebäude in rotem Klinker. Dahinter geht es in den Dyckburgwald. Ist ganz nett, evt. da mal mit der Freundin zu bummeln. Lohnt sich übrigens auch im Winter.
Gelmer Der KÜ (Kanalüberführung)
Ganz nett: ein altes Bauwerk aus Sandstein. Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit einem Aquädukt, aber nicht so groß. Ist allerdings etwas schwer zu finden, da muss man sich durchfragen. Liegt allerdings wirklich weit außerhalb, noch hinter den Rieselfeldern in Richtung Greven.
Pleistermühle und die Werse
Ein schönes Ausflugsrestaurant an der Warendorfer Straße. Dahinter befindet sich eine alte Mühle, wo auch die Werse aufgestaut wird. Zudem haben dort auch viele Studentenverbindungen, von denen es in Münster reichlich gibt, ihre Bootshäuser. Ist landschaftlich echt schön.
Schleuse und Dortmund-Ems-Kanal
DAS Naherholungsgebiet von Münster Nr. 1. Im SOmmer findet man am Kanalufer keinen freien Platz mehr. Ist aber auch Freilaufzone für Hunde, offiziell von der Stadt freigegeben. Wenn man dann den Kanal entlanggeht (der sich übrigens direkt an den Hafen anschließt), kommt man automatisch zur Schleuse. Ist was für Technikfreaks...

Universitätsklinik
Findet sich im Stadtteil Gievenbeck. Ist aber nicht ganz so leicht, an eine gute Position für ein schönes Bild zu kommen, da muss man dann schon einmal drumrumgehen. Und das kann dauern...
Speicherstadt
Findet sich im Stadtteil Coerde zwischen Coerde und Kinderhaus. Früher ein Lager für die britische Armee, heute offiziell zugängig. Da ist übrigens auch das Stadtarchiv. Hohe Gebäude, ein klassischer Speicherort eben.
Wenn jemand noch eine schöne Location weiß, dann bitte auch augschreiben. Es gibt im orum noch den Haverkamp, etws für den morbiden Geschmack (altes Industriegebiet, heute mit Discos und Kreativateliers vollgestopft, gibt aber auch KFZ-Werkstätten usw.). Dazu kommen noch die Rieselfelder,ein Naturschutzgebiet mit vielen Vogelsorten (300 mm sind Pflicht

Falls noch schöne Motive bekannt sind, bitte eben dazuschreiben.