• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motivabstände EF-S 60 Macro/EF 100 Macro an 400D

Xpert_amd

Themenersteller
Hallo,

ich habe in letzter Zeit viele Fragen über Motivabstände in Relation zur Brennweite bei Makro's gelesen, Stichwort: Fluchtdistanz.
Ich habe heute selbst die Unterschiede zwischen dem EF-S 60 Macro und dem EF 100 Macro ausprobiert und dokumentiert, das ganze an an einer 400D.
Auf den Bildern sind alle Mindestabstände in mm festgehalten. Interessant ist auch der Gesamtabstand Motiv/Sucher. Anbei auch noch die Vergleichsbilder (100%). Die Macro's zeigen die Zahlen der Geli-Beschriftung und den "rauhen Lack" :-))). Das EF-S 60 ist echt Messerscharf! Anbei auch noch ein Bild einer 1DMarkIIn/EF 100 Macro die hier nicht mithalten kann ...

Hier noch ergänzende Info's auf welche mich User "SKH" aufmerksam gemacht hat, danke!

Beim 60er Makro verringert sich der mögliche Abstand zum Motiv mit angesetzter Gegenlichtblende ET-67B um ca. 35 mm
Beim 100er Makro verringert sich der mögliche Abstand zum Motiv mit angesetzter Gegenlichtblende ET-67 um ca. 70 mm

Es passt aber auch die ET-67B an das 100er, so dass man da dann auch nur 35 mm anstelle 70 mm "verliert".

Viele Grüße
Xpert_amd
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vergleich. Dass der Unterschied so groß ist, hätte ich bei Canon-Linsen nicht gedacht, zumal das 100mm teurer ist.
War die 100mm-Linse schon einmal zur Justage oder sind alle so "scharf"?
 
Noch ein kleiner Tipp:

An der Kamera ist auf der Höhe des Suchers ein Durchmesserzeichen. Dort ist die Chipebene.
Abstände werden normalerweise immer von der Chipebene angegeben. (War auch schon bei Filmkameras so)
 
Hast Du die Bilder mit MF fokussiert?
Dann stimmt mit dem 100er was nicht, so 'weich' darf das nicht sein... sind ja keine 100% Crops, oder? Aber nicht mal da würde ich das gelten lassen.
Aber auch mit AF würde mich das seeehr nachdenklich stimmen.

Gruss,

Wahrmut
 
Noch ein kleiner Tipp:

An der Kamera ist auf der Höhe des Suchers ein Durchmesserzeichen. Dort ist die Chipebene.
Abstände werden normalerweise immer von der Chipebene angegeben. (War auch schon bei Filmkameras so)

Hallo,

danke für den Tipp, ist schon klar. :) Ich wollte trotzdem wissen wie weit die Objektivkante (bzw. der Kopf am Sucher) vom Objekt entfernt ist. Das wollte ich veranschaulichen. Was nützt es jemandem wenn er weiß das beim 100er Makro die Nahstellgrenze bei ca. 30 cm liegt, er aber keine weiteren Maße wie Objektivlänge oder anderes hat? Es ging um das Stichwort: Fluchtdistanz deswegen die Abstände Objektivvorderkante bzw. zum Kopp. :)

Gruß
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Bilder mit MF fokussiert?
Dann stimmt mit dem 100er was nicht, so 'weich' darf das nicht sein... sind ja keine 100% Crops, oder? Aber nicht mal da würde ich das gelten lassen.
Aber auch mit AF würde mich das seeehr nachdenklich stimmen.

Gruss,

Wahrmut

Hallo,

sicher sind es 100% Ausschnitte. Habe mehrere Bilder mit MF gemacht, bin mir eigentlich ziemlich sicher das korrekt fokusiert ist, werde das mal bei Gelegenheit prüfen da das 60er hier deutlich besser war und ich mit der Leistung des 100er so auch nicht zufrieden war/bin.

Gruß
Xpert
 
Hallo,

Wegen der weit vorne liegenden Frontlinsen hab' ich draussen aber immer die Streulichtblende drauf. Deshalb interessiert den Naturfotografen mehr der Abstand "Vorderkante Geli bis Motiv".

Grüße
 
Hallo,

Wegen der weit vorne liegenden Frontlinsen hab' ich draussen aber immer die Streulichtblende drauf. Deshalb interessiert den Naturfotografen mehr der Abstand "Vorderkante Geli bis Motiv".

Grüße

Hallo,

wir brauchen beide Abstände, Du hast verstanden was ich demonstrieren will. :top:
Habe schon überlegt die Crop's heraus zu nehmen da es sonst zu einem Linsenvergleich mutiert, der es nicht sein soll.
Hier noch die ergänzende Info:

Beim 60er Makro verringert sich der mögliche Abstand zum Motiv mit angesetzter Gegenlichtblende um ca. 35 mm
Beim 100er Makro verringert sich der mögliche Abstand zum Motiv mit angesetzter Gegenlichtblende um ca. 70 mm

Es passt aber auch die ET-67B an das 100er, so dass man da dann auch nur 35 mm anstelle 70 mm "verliert".

Gruß
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Helioplan gibt es Gelis in verschiedenen Durchmessern (werden ins Filtergewinde eingeschraubt) die wesentlich kürzer sind als die Originale.
Ich habe eine an meinem Sigma 150/2,8 (72mm) die nur gut 2cm lang ist.
Eine solche kann man sicherlich auch sinnvoll am Canon 100/2,8 einsetzen.

Gruss,

Wahrmut
 
Hallo,

@ Xpert_amd
danke für die bebilderten Infos;

@ DigitalGhost,
den Makrofotografen interessiert vor allem die Distanz Objektiv/Streulichtblende-Objekt, die Distanz zum Chip ist hier nicht relevant

@ SKH,
das efs 60 ist sehr wenig streulichtanfällig; ich benütze es immer ohne Geli

mfG
 
... Habe mehrere Bilder mit MF gemacht, bin mir eigentlich ziemlich sicher das korrekt fokusiert ist, werde das mal bei Gelegenheit prüfen da das 60er hier deutlich besser war und ich mit der Leistung des 100er so auch nicht zufrieden war/bin.

Hallo,

habe erneut einen Vergleich machen können da ich ein zweites neues EF 100/2.8 Macro zur Verfügung hatte, das Ergebnis war das gleiche ...

Grundsätzlich wollte ich in diesem Thread aber nur die Enfernungsunterschiede bildlich darstellen, und keinen Qualitätsvergleich der Abbildungsleistung erstellen. Dies hat sich nur "nebenbei" ergeben.

Vielleicht hat ja jemand ebenfalls beide Makros und kann aus eingener Erfahrung sprechen.

Viele Grüße
Xpert
 
Vielleicht hat ja jemand ebenfalls beide Makros und kann aus eingener Erfahrung sprechen.
Ich habe nur das 100er. Aber erst seit ich jenseits von 1:2 gleich mal noch einen Zwischenring dazwischenklemme, bin ich mit den Ergebnissen zufrieden (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=271595).
Das "bokeh" ist dann noch so eine doofe Sache bei dem Teil, ein wenig Jekyll/Hide ...
Werde es wohl vor der nächsten Makrosaison ersetzen - oder ergänzen. Ein tauglicher Servo-AF im Makrobereich ist bei krabbeligen Viechern schon ganz nett ...
Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten