• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motivabstand in den EXIF-Daten

Bonsai_Photos

Themenersteller
... dafür zeigt mir Aperture ein eigenes Feld an, aber es ist bei 550D und jetzt auch der 70D immer leer. Mich würden die Abstände aber manchmal wirklich sehr interessieren, zumal ich ein sehr schlechter Schätzer bin.

Welche Kameras liefern da einen Wert? Warum liefern den nur manche Kameras (ich nehme an, die Profiteile), d.h. braucht es dazu einen entsprechenden Messsensor? Kann man sich den Motivabstand irgendwie selber herleiten? Eigentlich basiert der Phasen-AF doch auf einer Abstandsmessung, oder? Wäre es da nicht ein leichtes, das Messergebnis in die EXIFs schreiben zu lassen?

Viele Grüße,

Christian
 
Ich weiß nicht, in Aperture heißt das "Abstand des Objekts", was ich irgendwie passender finde. Das Feld ist in den Standard-EXIF-Daten gelistet, also da, wo auch der ganze andere Kram wie "Ersteller" und die Aufnahmeeinstellungen stehen.

Wäre halt interessant zu wissen, wie professionelle es zugehen muss, bis dort was steht. ;) Bei der 6D hätte ich eigentlich fest damit gerechnet...

Gruß,

Christian
 
Oh das musste ich erst in den Einstellungen sichtbar aktivieren. Dennoch bleibt es leer. Hm.
 
Ich weiss auch nicht nicht warum heute nicht mehr..ich weiss aber, das lange nicht alle Linsen diese Infos überhaupt weitergaben.. die meisten L Linsen ja, viele Nicht L Nein.

Es stand früher bei Photoshop CS 4 noch drin, bei Lightroom und CS 6 heute nicht mehr.

Kameras: 5D II und 7D Rawfiles entwickelt via ACR
(Ich meine, auch bei den 1D MKIV Raws noch, wenn der ACR von CS 4 die noch lesen konnte )
 
Wie wird das ermittelt, und welche Kamera kann das? Ist das nur ein Abfallprodukt des Phasen-AF (falls ja - warum beglückt Canon uns dann nicht damit)? Oder braucht es einen eigenen Sensor dafür? Oder muss es sogar was für den Blitzschuh sein? Die EXIFs sind ja genormt, irgendwas auf diesem Planeten wird das doch wohl da reinschreiben können...?

Grüße,

Christian
 
Ich weiss auch nicht nicht warum heute nicht mehr..ich weiss aber, das lange nicht alle Linsen diese Infos überhaupt weitergaben..

Interessant! Linsen? Wieso sollten die den Abstand messen können? Die Kamera muss per AF-Modul das Motiv scharf kriegen und dafür den Abstand korrekt ermitteln und dem AF-Motor der Linse entsprechende Werte senden, oder? Ich hatte nicht daran gedacht, dass die Linse da viel Aktivität beiträgt? Ich dachte, die reagiert größtenteils nur?

Gruß,

Christian
 
... dafür zeigt mir Aperture ein eigenes Feld an, aber es ist bei 550D und jetzt auch der 70D immer leer.
Welche Kameras liefern da einen Wert? Warum liefern den nur manche Kameras (ich nehme an, die Profiteile)

Die 550D macht das auch ,im Anhang ein Foto von mir gemacht mit einem 70-200 F4 L (das hat den Abstand in den EXIF`s vermerkt)und ein screanshot . Hab jetzt mal nachgeschaut und bei meinen jetzigen linsen wird das auch nicht mehr angezeigt und ich habe z.B. auch wieder ein L . Keine Ahnung warum das so ist aber an der Kamera liegt es nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Interessant! Linsen? Wieso sollten die den Abstand messen können? Die Kamera muss per AF-Modul das Motiv scharf kriegen und dafür den Abstand korrekt ermitteln und dem AF-Motor der Linse entsprechende Werte senden, oder? Ich hatte nicht daran gedacht, dass die Linse da viel Aktivität beiträgt? Ich dachte, die reagiert größtenteils nur?

Dein Verständnis davon, wie der AF arbeitet ist leider fehlerhaft.

Tatsächlich misst die Kamera ja einfach nur eine Phasendifferenz, und ermittelt daraus (und aus diversen anderen Werten wie z.B: Brennweite und ggf. einer aus dem Objektiv geladenen Wertetabelle, sowie ggf. den in der Kamera vom User abgelegten AF Korrekturwerten) einen Steuerbefehl an das Objektiv. Dieser enthält eine Anweisung, in welche Richtung und wieweit das Objektiv den Fokus verstellen soll. (Das wird ggf. auch wiederholt, je nach AF-Mode).

Wenn der AF-Algorithmus zufrieden ist (die Phasendifferenz also klein genug ist), dann ist der Zyklus abgeschlossen. Eine Idee, wieweit das Motiv den nun wirklich entfernt ist, hat die Kamera deswegen aber nicht.

Viele (aber nicht alle) Objektive liefern aber die aktuelle Stellung des Fokus an die Kamera. Diese kann diesen Wert dann in die ETTL-Belichtungsberechnung miteinfliessen lassen (dann wird aus ETTL eben ETTL2) ... und ggf. könnte sie diesen Wert auch in die EXIF-Daten speichern ... meine alte EOS 300D tat das ... meine aktuelle EOS 5D(Mk1) tut es nicht.
 
Danke, RainerT, für die Erklärung! Canon scheint das also gecancelt zu haben. Habe im Netz eine Liste gefunden, wo mein 100-400L gelistet ist, das angeblich den Wert liefert. Nur die 550D scheint ihn dann nicht zu speichern. Aperture zeigt ihn jedenfalls nicht, ExifViewer am Mac auch nicht. DPP auch nicht. Geht man dort in die Objektivkorrektur für ein RAW, zeigt ein Regler den Motivabstand - nur ohne Wert. Der Regler steht halt "kurz vor unendlich". Toll.

Ist der Wert überhaupt genormt? Vielleicht steht er ja in den RAWs, kann aber nicht ausgelesen werden, weil Canon ihn nicht in das Feld schreibt, das Aperture als "Abstand" liest? Ist mir früher mit "Ersteller so gegangen - dieses Feld musste ich von Aperture immer nachträglich per Batch füllen lassen (550D). Die 70D schreibt es aber so, dass Aperture es direkt liest und im "Ersteller"-Feld anzeigt. Scheinbar wird da immer wieder mal hin und her geschachert bei Canon.

Gruß,

Christian
 
Interessant! Linsen? Wieso sollten die den Abstand messen können?
Das ist tatsächlich eine Funktion des Objektivs, das kann man den Tabellen von Canon entnehmen. Viele Programm zeigen das nicht an, nicht mal DPP
Der Kamera scheint das erst einmal egal und AF funktioniert auch ohne. Interessant ist das wohl in erster Linie für ETTL II Blitze, der "Traumflieger" schreibt jedenfalls
Um noch bessere Ergebnisse beim Blitzen zu ermöglichen, sind die Ingenieure von Canon im Jahre 2004 bei der 1D Mark II erstmals dazu übergegangen, die eingestellte Entfernung des Objektivs in die Berechnung mit einzubeziehen
 
@ ExifToolGUI

Ich hab' mir mal vor ein paar Monaten mit der Canon PowerShot G1 X den Spaß gemacht und im Abstand von 0,5m / 1,0m / 1,5m / ....... / 9,0m / 10,0m ein Objekt hingestellt und abgedrückt. Abstand (mit Metermaß von Sensor zu Objekt gemessen!) und Fotonummer notiert.

---> Die in den Dateien (.JPG und .CR2) eingetragenen Abstände stimmen exakt. :top:

Der Parameter nennt sich "FocusDistanceUpper".
Im Parameter "FocusDistanceLower" steht immer 0 drinnen.


Und natürlich:

Digital Photo Professional Vers. 3.13.0.1 zeigt die Abstände weder bei der .JPG- noch bei der .CR2-Datei an. :mad:

Selbes für ZoomBrowser EX 6.9.0.1 :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es jetzt mal mit dem Programm ExifTool + Gui probiert aber ich konnte diesen Punkt bei mir in den Raw Dateien nicht finden. Nach etwas Suchen habe ich den Wert doch noch über Photoshop ausgelesen bekommen. Sowohl mein 100er Makro als auch das 17-55 liefern die Entfernungen :top:.
Den Wert habe ich unter "Datei - Dateiinformationen - Erweitert - Schema" gefunden falls es jemand sucht ;)
 

Anhänge

Bei mir funktioniert es mit ExifToolGUI.

RAW direkt aus der Kamera (bei Maker):

FocusDistanceUpper (z.B. 24.9)
FocusDistanceLower (z.B. 14.9)


Jpeg aus LR5 vom gleichen Bild (bei Xmp):

ApproximateFocusDistance (z.B. 19.6)
Also grob der Mittelwert aus den obigen Werten.
Scheint auch recht zuverlässig zu funktionieren, bis der Abstand zu groß wird. Ab etwa 20-40m steht immer „4294967295“
 
Im "GeoSetter" sind die Exif-Tools schon integriert. Und natürlich mit GUI...
Bild anklicken "Ctrl+I" und es werden alle Exifs angezeigt, sortiert, nach Blöcken geordnet...

Und nebenbei kann GeoSetter natürlich, GPS - Koordinaten schreiben.
Ein Blick lohnt sich, auch wegen der Exif-Infos.

Und für die, die nicht englisch können, werden die auch auf Wunsch auch deutsch angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten