• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motiv-Distanzberechnung wie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Kann jemand eine fertige Formel benennen, wie ich anhand eines Bildes die Distanz zum Motiv berechnen kann?
Geht bestimmt einfach, wenn man weiss, wie. :)

Beispiel:
Wenn ich ein Foto habe, wo eine 2m grosse Person drauf ist (Motiv-Höhe mh), die auf dem Bild einer Kamera mit einem 24mm (Sensorhöhe sh) hohen Sensor 1/3 der Bildhöhe (relative Bildhöhe rbh) ausmacht und das Bild mit einem 300mm Brennweite f Objektiv gemacht wurde.
 
Re: Motiv-Distanz-Berechnung — wie?

Distanz = Brennweite * (wahre Größe / Größe auf Bild) + Brennweite

Das ist allerdings eine Näherungsformel, die nur im Fernbereich gilt. Im Nahbereich wird's etwas komplizierter – aber ich denke, das führt hier zu weit.

O, ach ja – in deinen oben genannten Formelzeichen: d = f * (mh / (rbh * sh)) + f.
Im Beispiel also: 300 mm * (2000 mm / (0,33 * 24 mm)) + 300 mm = 75300 mm = 75,3 m.

Beachte aber, daß die meisten Objektive ihre nominelle Brennweite nicht immer auf den Millimeter genau einhalten und daher diese Berechnung normalerweise nicht auf den Zentimeter genau sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel:
Wenn ich ein Foto habe, wo eine 2m grosse Person drauf ist (Motiv-Höhe mh), die auf dem Bild einer Kamera mit einem 24mm (Sensorhöhe sh) hohen Sensor 1/3 der Bildhöhe (relative Bildhöhe rbh) ausmacht und das Bild mit einem 300mm Brennweite f Objektiv gemacht wurde.

brennweite x objektgröße/ sensorhöhe = formatfüllende abbildung.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Es geht mir auch nicht um die letzte Präzision.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten