• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motiv besser freistellen?!

Carmillo

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

ich fotografiere noch nicht lange und habe eine Frage an euch. Ich bastel gerade an einer Fotomappe und war heute nicht ganz zufrieden mit meiner Aufnahme, ich hätte mein Motiv gerne besser vom Hintergrund freigestellt also mehr unschärfe im Hintergrund.

Ich denke es liegt wahrscheinlich daran, dass die Häuser im Hintergrund etwas zu nah dran sind und ich nicht das passende Teleobjektiv habe... oder?

Ich habe die Canon 550D und ein Tamron 17-50 2,8, Canon 50mm 1,4 und die Kit Linse 18-135 3,5-5,6.

Vom Ausschnitt sollte alles so bleiben also ich kann nicht näher ran gehen.
Bildinfo: 50mm 2,0 1/125 iso800(zuviel aber es wurde leider schon dunkel)

Über Tipps und Hilfe wäre ich dankbar.

Liebe Grüße,

Tim
 
Die Freistellung, die du erreichen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen von der Brennweite, der Blende, aber auch dem Abstand zum Objekt und der von Objekt zum Hintergrund. Grundsätzlich erreicht man mit einem längeren Objektiv eine bessere Freistellung, hier werden aber keine Wunder zu erreichen sein.

Was dir in diesem Fall helfen könnte, wäre die Brenizer-Methode. Man verringert den Abstand zum Objekt und macht ein "Panorama" von einem ganz normalen Bild mit einem möglichst lichtstarken Objektiv (50mm 1.4, 85mm 1.4, 100mm 2, 135mm 2, usw). Hier macht man ganz viele Bilder und lässt diese am Ende von einem Programm zusammensetzen.


Hier mal ein langer Thread dazu, gibt sehr viele schöne Beispiele und Lesestoff dafür.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=848186


Hier mal noch ein Brenizer von mir. Die Freistellung ist enorm und mit deinem 50mm 1.4 sollte das machbar sein. Hier sinds 35 Bilder mit meinem 85mm 1.4 an der 5D. Das entspricht einem theoretischen Objektiv mit 25mm und einer Blende von 0.4 an der 5D, was technisch gar nicht möglich ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1977003[/ATTACH_ERROR]
 
Hast du irgendwelche Bildbearbeitungssoftware? Sonst könntest du dir die Testversion von Photoshop elemens laden und dann gebe ich dir ein paar tipps:)
 
Wenn du nicht näher dran kannst, dann müssen die Häuser weiter weg :D

Bei 50mm an Crop und diesem Ausschnitt tippe ich mal, dass du mindestens 6-7 Meter vom Objekt weg warst. Unter diesen Umständen verschwimmt der Hintergrund nun einmal relativ wenig. Auch bei f2.
 
warum machst du die Blende nicht ganz auf ? also nich 2.0 sondern 1.4

Das reißt es auch nicht raus, der Hintergrund wird "40% unschärfer". Wenn die Komposition (Positionen von Kamera, Modell und Hintergrund) nicht verändert werden sollen, ist das dann allerdings auch das Ende der Fahnenstange bei herkömmlichen optischen Methoden. Ansonsten hilft es am meisten, den Abstand Kamera-Modell zu verkleinern und den Modell-Hintergrund zu vergrößern. Oder einen anderen Hintergrund zu wählen.


Gruß, Matthias
 
Erstmal vielen Dank soweit, ich werde mal schauen ob ich noch einen besseren Ort finde.

Die Brenizer Methode spricht mich sehr an, genau danach habe ich gesucht, ich glaube nur ich könnte Probleme mit dem Wasser aus der Kanne bekommen.
 
Man kann auch einfach in Photoshop per Smartfilter (dann Gausscher Weichzeichner) den Hintergrund unscharf machen und dann per Maske den Vordergrund wieder hervor holen. Das sieht dann allerdings oft genau danach aus...also nach Pfusch. Es sei denn, man gibt sich wirklich extrem viel Mühe und baut noch verschiedene Weichzeichnungsebenen hinzu.

Ich habe das einmal hier gemacht: http://fc-foto.de/29869243

Ich denke man sieht die Nachbearbeitung. Ich fands trotzdem besser als einen komplett scharfen und unruhigen HG.
 
Hallo,

vielleicht versuchst du es mal nicht nur über die Blende sondern eher mit Licht freizustellen /hervorheben.
Für mich wirkt das Bild eine wenig flau, kann es passt zum Motiv.
Bei dem Motiv könnte ich mir aber einen / (zwei) leichte Aufhellblitze vorstellen. Für das Wasser entfesselt auf dem zweiten Vorhang.
Damit könntes du das Hauptmotiv mehr vom Hintergrund trennen / hervorheben.

juergen
 
Brenzier wäre sicher supoer, aber mit dem Wasser wird schwierig.

Über die Helligkeit abzusetzen halte ich auch für sinnvoll, Unschärfe ist ja nicht die einzige Möglichkeit. Vielleicht in der EBV noch das Gelb gezielt etwas entsättigen um den HG noch dezenter zu machen.

Ansonsten hast Du doch noch das 17-50/2,8 vielleicht lässt sich noch was rausholen wenn Du damit so dicht wie möglich rangehst und so den relativen Abstand Motiv-HG vergrößerst. Wenn Du vorher 6m wegwarst reichen dann ca 1,5m. Du wirst einen Tritt o.ä. brauchen um stürzende Linien zu vermeiden und vermutlich das Bild in der EBV entzerren müssen. Aber ein Versuch ist es wert denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten