• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Morgens auf dem Feld

metallissimus

Themenersteller
Neulich...
 
Irgendwie hat das Bild etwas:):rolleyes:

Mir gefällt es - mal etwas abstraktes...auch die Schwarz-Weiß Konvertierung finde ich gelungen.

Viele liebe Grüße,

Sven:top::)
 
Ich weiß dass ich in vielen fotografischen Belangen ein zu klassisches/bodenständiges Verständnis von Fotografie.
Ich seh hier nix, schaut aus wie Blairwitchproject im Winter.
 
Mich würde jetzt natürlich interessieren was/warum das gar nicht geht.

Ich kann nur für mich sprechen, aber Fotos sollten in meinen Augen erkennbare Motive beinhalten und diese scharf abbilden.

Hier kann man vielleicht noch erahnen, dass es sich dabei um eine Person handelt die auf einer Wiese, mit vereinzelten Bäumen im Hintergrund, geht. (zu mindest glaube ich das erkennen zu können).

Man könnte es als abstrakte Kunst bezeichnen, aber das kann ICH nicht beurteilen, da ich davon generell nicht angetan bin.

mfg
Doc
 
Hier kann man vielleicht noch erahnen, dass es sich dabei um eine Person handelt die auf einer Wiese, mit vereinzelten Bäumen im Hintergrund, geht.
Wiese und Bäume stimmt schonmal, eine Person steht da aber nicht.
Man könnte es als abstrakte Kunst bezeichnen
Ja, ich sehe es selber als abstrakte Fotografie. Dass das Geschmackssache ist, versteht sich von selbst.
Danke für dein Feedback :)
 
Ich finde es interessant, d.h. ich kann mich damit einige Zeit beschäftigen!

Es macht ("meinen/einen") Unterschied zwischen Foto und Bild aus ;), es ist für mich mit Nichten ein Foto, aber es ist ein sehr schönes Bild!
 
mein kreativer Horizont ist nicht sehr ausgeprägt und deswegen sagt mir dieses Bild leider nicht zu. Warum hast du dich für diese Umsetzung und nicht in Farbe entschieden?
Generell denk ich eine interessante Aufnahmemethode, könnte sie mir aber deutlich spannender bzw. ansprechender bei Motiven mit unterschiedlichen bunten Lichtern vorstellen...hoffe du verstehst was ich meine (muss gerade an unsere Alster in Hamburg denken^^)

Gruß Pure
 
Danke auch euch beiden!
Warum hast du dich für diese Umsetzung und nicht in Farbe entschieden?
Ich hatte das Bild sogar zuerst in Farbe, aber die Farben konnten mich auf Dauer nicht überzeugen, v.a. weil sie das Bild so zweiteilen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1679921&d=1298005516
hoffe du verstehst was ich meine
Ich bin mir nicht sicher. Also ich kenne Bilder, wo mit ähnlichen Techniken und Licht gearbeitet wird (such bspw. mal bei flickr nach "camera tossing"), aber das geht schon mehr Richtung Lightpainting. Das mach ich zwar auch gerne, aber ist dann doch wieder gänzlich was anderes.
 
Ich finde es nicht schlecht. Man kann ruhig mal was neues versuchen.
Lediglich begradigen würde ich es noch. Es scheint etwas nach links zu kippen.
 
Es war wohl zu erwarten, dass so ein Bild Rat- und Sprachlosigkeit auslöst:
Irgendwie hat das Bild etwas
Ja, aber was?
Da müsste man sich halt Gedanken machen.
Oder man erspart sich gleich jedes differenziertere Nachdenken:
Nee geht gar nicht , von mir Daumen nach unten !
und
Wieso siehst du hier, der du doch Fotograf bist - nix? Schau doch mal hin!
schaut aus wie Blairwitchproject im Winter.
Na bitte, geht doch.
Ich kann nur für mich sprechen, aber Fotos sollten in meinen Augen erkennbare Motive beinhalten und diese scharf abbilden.
Wenn du die Kriterien so eng definierst, würden etliche Meisterwerke der Fotografie durchfallen, z.B. Robert Capas US-Soldaten unter Beschuss am Invasionsstrand.
Was man auf Fotos sieht, liegt ebenso im Bild wie im Betrachter:
Hier kann man vielleicht noch erahnen, dass es sich dabei um eine Person handelt die auf einer Wiese, mit vereinzelten Bäumen im Hintergrund, geht. (zu mindest glaube ich das erkennen zu können).
So kommen wir weiter: wenn wir darauf verzichten, mit Hilfe des Fotos eine äußere Realität identifizieren zu wollen. Es geht nicht um die Realität hinter dem Foto, das dann nur eine Dokumentation, bestenfalls ein Abbild wäre, sondern um die Realität des Fotos selbst, seinen Selbstwert. Das Bild ist was es ist, und manchmal, so wie hier, ist es spannend das herauszufinden.
Das setzt allerdings voraus, dass man nicht blockiert sondern offen bleibt. Und es kommt keineswegs darauf an, ob einem das Bild auch gefällt.

Gruß von Ekkehard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten