• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monumento a Vittorio Emanuele II

V.P.O.

Themenersteller
Hier möchte ich ein Bild meiner Rom Reise vor zwei Wochen zeigen. Es ist gleichzeitig mein erstes mit Lightroom bearbeitetes Bild.

Es zeigt das Monumento a Vittorio Emanuele II.

schreibmaschine1von141uyp.jpg

Exif: 15s/f22/ISO100/24mm mit ND3 Graufilter.

Über Rückmeldung, Kritik und Lob bin ich dankbar :top:
 
Als erstes ist mir die teilweise Schwarz-Weiss-Umwandlung aufgefallen. Sieht komisch aus und ist unsauber maskiert. Als zweites hat mich der Sensordreck erstaunt (soviel das wegstempeln quasi ausfällt) und als drittes die vielen Geister.

Irgendwie wirkt mir das Bild nicht durchdacht. Und zwar von der Aufnahme an. Wenn Du die Fläche mittels langer Belichtungszeit säubern wolltest, hättest Du besser mehrere Aufnahmen gemacht und gemittelt. Dazu noch welche mit kürzerer Zeit, damit die Autos scharf abgebildet und rausgerechnet werden können. Aber wahrscheinlich wäre das zum Aufnahmezeitpunkt gar nicht gegangen.

Gruß

Daniel
 
Irgendwie wirkt mir das Bild nicht durchdacht. Und zwar von der Aufnahme an. Wenn Du die Fläche mittels langer Belichtungszeit säubern wolltest, hättest Du besser mehrere Aufnahmen gemacht und gemittelt. Dazu noch welche mit kürzerer Zeit, damit die Autos scharf abgebildet und rausgerechnet werden können.
Hallo Daniel,
diese Technik mit dem mitteln würde mich auch interessieren, hast du da mehr Infos oder ein Tut parat?
LG coach
 
Vielen Dank für die Rückmeldung, Daniel.

Die Langzeitbelichtung habe ich nicht gewählt, um die Menschen verschwinden zu lassen, sondern den Effekt der verwischten Wolken hervor zu rufen. Die "Geister" gefallen mir persönlich sehr gut :)

Die teilweise SW-Umwandung habe ich bewusst gewählt, um das Gebäude links weiter "auszublenden" und das Denkmal klarer wirken zu lassen.

Der Sensordreck regt mich enorm auf, vor allem das ich sicher schon 50 Flecken retuschiert habe...
 
Ich würde (Achtung, subjektive Meinung!)...

  • mich beim nächsten mal genau mittig vor das Gebäude stellen, dh. etwas weiter nach links gehen ;)
  • noch länger belichten um ein etwas ruhigeres Bild zu bekommen (ND10)
  • etwas Wiese beschneiden und ggf. näher herangehen
  • die Sensorflecken entfernen
  • Gebäude geraderichten/stürzende Linien beseitigen
  • nicht so stark entsättigen
  • aufpassen das keine weißen Lichtsäume an den Kanten entstehen (ganz rechts sehr gut zu erkennen)
  • das Bild in kleinerer Größe hochladen, nicht jeder hat einen 27" Monitor ;)

...dann könnte es mir gefallen. :top:

Für die erste Lightroom-Entwicklung finde ich das Ergebnis wirklich ordentlich! :)
 
Vielen Dank!

Ich werde - wenn ich Zeit finde und mich besser mit LR auskenne - das Bild erneut bearbeiten und versuchen das kritisierte zu verbessern :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten