• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Montage von Serienbildern: Snowboarder

Bissy

Themenersteller
Hallo liebe Community,

in ein paar Tagen geht es wieder ab auf die Piste.
Um optimal vorbereitet zu sein, um ein paar tolle Aufnahmen zu machen, hätte ich eine Frage an euch:

Wie macht man optimalerweise Reihenaufnahmen von Skifahrern/Snowboardern, die man danach zu einem Bild zusammensetzt?

Konkret soll ein Bild in dieser Art herauskommen: http://www.alpenwelt-karwendel-aktiv.de/images/snowboard-jump.jpg

Ich frage mich dazu:
- Benötige ich ein Stativ, damit jedes Bild exakt den gleichen Ausschnitt zeigt?
- Mache ich das Bild aus der Hand und führe den Fokus nach?
- Wie würdet ihr hier die Kamera einstellen? Ist 1/1000 kurz genug, reicht sogar 1/400?

Fragen über Fragen... Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man die Kamera nachführen sollte. Dann hat man allerdings Änderungen im Bildausschnitt und dann könnte es beim Zusammensetzen der Bilder unsauber werden. Wie seht ihr denn das?

Beste Grüße
Bissy
 
Hat vielleicht noch jemand ein paar Zeilen dafür übrig? Gibt es vielleicht ein paar nette Referenzen oder Beiträge, in denen solche Bilder mal besprochen wurden (inkl. der Technik natürlich)?
 
Das Beispielbild ist bestimmt mit Stativ gemacht worden, dann mit Masken in PS die einzelnen Bewegungsschritte ausschneiden.
Belichtung würde ich so kurz wie Möglich wählen, je nach Lichtverhältnis um den Snowboarder scharf zu bekommen, es sei denn du möchtest die Bewegung darstellen dann kannst du auch längere Belichtungszeiten ausprobieren.
 
Hallo liebe Community,
Fragen über Fragen... Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man die Kamera nachführen sollte. Dann hat man allerdings Änderungen im Bildausschnitt und dann könnte es beim Zusammensetzen der Bilder unsauber werden.

Nachführen macht nur Sinn wenn sich das Objekt stark vom Hintergrund abheben soll, bei schnellen Autos, Flugzeugen Beispielsweise. Dann bekommt der Hintergrund eine Bewegungsunschärfe, macht meiner Meinung nach bei deinem Motiv wenig Sinn da du das dann, wie du selbst erkannt hast nichtmehr ordentlich stitchen kannst da der Hintergrund nicht gleich bleibt.
 
Wenn du uns noch dein Programm verrätst könnte man noch passende Tipps zur Bearbeitung geben. Mach jedenfalls auch ein Bild ganz ohne Motiv, welches man zur Maskengeinnung zusammen mit dem Ebenenmodus Differenz gebrauchen könnte (funktioniert dann nur bei festem Fokus, also Blende nicht zu sehr aufmachen).
 
Mit Stativ einfacher, ohne auch möglich.
Ich würde vorneweg die Kamera im M Modus perfekt einstellen, auf die Stelle fokussieren wo später der Fahrer ist und in MF wechseln. Bei f8 etc. sollte es dann keine Probleme mit dem Fokus geben. Dann einfach durchrattern lassen wenn es spannend wird und später die Ebenen kombinieren.
 
Wie schon gesagt mit Stativ einfacher, aber ohne auch machbar.
Dann darfst du halt nur den Hintergrund von einem Pic verwenden.

Vom Stativ aus, tut sich halt hintenrum nix ^^ so lassen sich die Bilder leichter überlagern :D
 
Ein Stativ brauchst du eigentlich überhaupt nicht. Die Bilder kannst du nachher in Photoshop richtig ausrichten lassen und dann mittels Masken ziemlich schnell den Snowboarder freistellen. Dazu importiertst du die Bilder als Stapel in PS, wählst alle Ebenen aus, gehst unter "Bearbeiten" auf "Automatisch Ausrichten" und dann auf "Automatisch Überblenden". (Oder du lässt via Photomerge-Funktion ein Panorama erstellen - kommt auf das gleiche raus.)

Am Ende den Snowboarder via Masken auf den einzelnen Ebenen freistellen und auf den darüberliegenden Ebenen "durchscheinen" lassen. Fertig.


Meiner Erfahrung nach ist eine Verschlusszeit um 1/1600 geeignet. Mit ~f5.6-8 und ISO 400 -800 kommst du bei Sonnenschein etwa hin.

Ich hoffe, dass es einigermassen verständlich ist.
 
Ich frage mich dazu:
- Benötige ich ein Stativ, damit jedes Bild exakt den gleichen Ausschnitt zeigt?
- Mache ich das Bild aus der Hand und führe den Fokus nach?
- Wie würdet ihr hier die Kamera einstellen? Ist 1/1000 kurz genug, reicht sogar 1/400?

das ist situationsbedingt^^ du kannst wenn du von weitem fotografierst und beispielsweise bei einem trick/sprung der absprung sowie landung im bild enthalten ist, eine serienaufnahme vom stativ aus machen.
da fällt nicht viel arbeit an mit über einander legen und den bildausschnitt kannst auch nach belieben verändern.
auch photoshop hat mich schon zur verzweiflung gebracht, weil es "automatisch ausrichten" nicht sonderlich hinbekommen hat...oder war zu doof :P
drum hab ichs von hand gemacht :D
du kannst aber auch näher ran musst dann aber aus der hand den sprung mit der cam begleiten. da haben manche cams ja die AF funktion 3d tracking oder so. der saß bei mir aber manchmal nicht richt, was dann ärgerlich ist, wenn der sprung einmalig gestanden wurde...das motiv dann aber zwischen durch unscharf ist :(
ich stelle dann halt auf AF-C und wähle einen einzelnen AF Punkt aus und verfolge mit diesem Punkt den sportler^^ manche mögen mich steinigen...aber bei mir klappts...jedoch mach ichs gern immer auf den komplizierten weg, da ich den einfachen nicht finde :lol: aber es funktioniert

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1330061

wie du aber die cam einzustellen hast kann dir keiner verraten...das musst du vor ort an den gegebenen lichtverhältnissen abstimmen^^
zu mal schnee bei sonnenschein ein horror ist weil alles sau hell dadurch ist :D
aber ums probieren und testen wirst du nicht drum rum kommen.
am besten probierst du erst einzelne shots der sprünge zu machen um die einstellungen der cam an die lichtverhältnisse an zu passen...und um auch zu schauen ob der sportler im sprung scharf dargestellt wird oder doch unscharf weil du ein wenig zu lang belichtet hast...UND DANN kannst du mit serienaufnahmen starten.

da gibts ausserdem einen namen für diesen Bildstil...wenn ich den noch wüsste, könntest du googlen und youtube schauen...gibts viel beispiele und tutorials.


Mein Handy kann das von alleine - nennt sich Drama-Mode :lol:

:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten