AW: Monostat gibt es (bald) nicht mehr
ihr redet aneinander vorbei.
Kat hat offensichtlich ein Triopod und sucht einen Weg zufriedener mit dem Einbein aus nur einen Novoflex Bein zu werden.
Erste Frage muss dann lauten: Welches Bein hast du? Denn meisstens kranken die Einbein-in-Dreibeinkonstruktionen daran, das das Einbein schlicht zu kurz ist um vernünftig damit zu arbeiten. Während man sich beim Dreibein noch Bücken kann führt dies beim Einbein dazu, dass die ganze Chose unbequem wird und somit instabil. Beim Dreibein ist es nur unbequem, aber da das Dreibein nicht auf die zwei menschlichen Beine angewiesen ist tut das der Stabilität keinen Abbruch.
Also Kat sinnvoll ist das nur, wenn du LANGE Beine an deinem Tripopod hast, sonst ist es ein Gewürge.
Wenn du nun lange Beine hast würde ich den Fuss immer umschrauben. Ist ja dank der schlussendlich nun verbauten Metallgewinde im Bein kein Problem (wäre es aber in der Zwischenserie mit Kunststoffgewinde).
Der Giottos Fuss bietet mit zunehmendem Neigewinkel mehr und mehr Wiederstand um zurück in die 90° Postition zu kommen (der Monostat auch, wobei der Monostat Fuss etwas mehr Neigungswinkel zulässt bevor die Bodenplatte an einer Seite abhebt). In der Dreibeinkonfiguration hast du also ein Bein auf einem schiefen Teller stehen, der eigentlich nicht in dem 70° Winkel stehen will, sondern im 90° Winkel. Das halte ich für nicht optimal. Siehe dazu auch das erste Bild bei dem der Fuss ein wenig abheben will wenn du nicht von oben belastest wie man das beim Einbeineinsatz macht, aber eben nicht beim Dreibeineinsatz.
Die anderen Bilder zeigen die Innereien, die - im Prinzip - so aufgebaut sind wie die vom Monostat. Nur beim Monostat sind andere Materialien eingesetzt und die Gelenkeinheit hat einen grösseren Radius.
gruss ede