• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorvergleich & Lightroom

DSLR_Newbi

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen neuen Dell U2711 zugelegt, der meinen alten Samsung SyncMaster 930BF (19'') ablöst.

Wenn ich mir jetzt ein Bild in Adobe Lightroom 2.7 auf beiden Monitoren anschaue, ist der Unterschied schon enorm (siehe Anhang). Die Farben auf dem Samsung sind viel "knalliger" bzw. "leuchten" mehr.

Jetzt mal meine, ich hoffe nicht allzu dumme Frage, welche Farben sind denn jetzt "echt" bzw. die "richtigen"?? Ich gehe mal von dem Dell aus, da dieser ja auch werksseitig kalibriert ist, aber wollte das halt mal bestätigt wissen.

Jedoch habe ich mir auch mal ein Fotobuch drucken lassen, in dem sehen die Farben eher aus wie auf dem Samsung, was aber theoretisch auch durch die automatische Bildkorrektur des Herstellers kommen könnte!?

Thx
Marcus
 
Es kann durchaus sein, dass bei dem neuen Monitor noch ein Fehler bei dem Farbmanagement vorliegt. Dafür spricht auch das Ergebnis des Fotobuches. Wenn der neue Monitor einen von sRGB abweichenden Farbraum hat (z.B. bei Monitoren mit RGB Backlight der Fall) wirken die Farben zunächst knalliger.
Das Farbmanagement ist aber eine eigene Wissenschaft - sowohl Windows als auch die Anwendungen müssen das unterstützen und es gibt immer wieder tausend Fehler, wie gegenseitig Fehler unterlaufen können. Daher bleibe ich bislang noch einheitlich bei sRGB.
Such doch mal im Archiv nach Farbmanagement oder Wide-Gamut-Monitoren, vielleicht wirst Du da fündig.
 
Der Dell U2711 hat, wie mittlerweile fast alle hochwertigen Monitore, einen "erweiterten Farbraum". Bilder, die im üblichen sRGB-Farbraum angelegt sind, sehen darauf zu stark gesättigt aus - zumindest, solange man kein Farbmanagement einsetzt.
Dies gilt bereits fürs bloße Betrachten von Bildern. Die Übereinstimmung zwischen Monitor und Druck/Papierbild ist wieder ein ganz eigenes Thema, weil kein Papier-Verfahren alle Farben darstellen kann, die ein guter Monitor zeigt; um die Papier-Ausgabe zu simulieren, benutzt man daher einen sogenannten Softproof.

Wenn Du farbrichtig arbeiten willst und Dich bisher nicht mit dem Thema Farbmanagement auseinandergesetzt hast, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt.

Hier etwas Lesestoff:
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/
http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/
 
gelöscht
 
Der Dell U2711 hat, wie mittlerweile fast alle hochwertigen Monitore, einen "erweiterten Farbraum". Bilder, die im üblichen sRGB-Farbraum angelegt sind, sehen darauf zu stark gesättigt aus - zumindest, solange man kein Farbmanagement einsetzt. [...]

Was meinst Du mit Farbmanagement einsetzen? Das macht doch normal die Software wie z. B. Lightroom (automatisch)!?


Ich habe mich, bevor ich den Monitor gekauft habe, etwas in das Thema Farbmanagement und Kalibrierung eingelesen. Zugegebenermassen ist das Thema recht komplex... Kann man denn jetzt nicht so pauschal sagen, ob das angezeigte Bild auf Basis der werksseitigen Kalibrierung "farbecht" ist bzw. die etwas gesättigten Farben "richtig" sind!? Den Monitor selber kalibrieren möchte ich eigentlich (erstmal) nicht. Fehlt mir auch letztendlich das Zubehör...
 
Eigentlich iost das Thema nicht soooooo komplex. Du hast ein Bild das im Farbraum X vorliegt und einen Monitor der den Farbraum Y darstellen kann. Jetzt rechnen die farbmanagmentfähige Software die Farbinformation in den Monitorfarbraum um. Wenn die Software das Ausgabeprofile nicht kennt (bzw. ein falsches annimmt) kommt nur Blödsinn heraus. Warum die Hersteller nicht ein universalprofil mitliefern ist mir ein Rätsel.
 
Warum die Hersteller nicht ein universalprofil mitliefern ist mir ein Rätsel.

Es gibt ja eigentlich einen solchen Standard: sRGB. Der reicht nun aber nicht mehr und etwas Neues ist nicht in Sicht.
M.E. müsste ein solcher Standard einen weitaus größeren Farbraum umfassen, als er heute darstellbar ist. Nur dann wäre er zukunftssicher. Aber bis sich die Hersteller da auf etwas einheitliches geeinigt haben... gääähn... vergeht wohl noch das ein oder andere Jahr.
Obwohl: Der zunehmende Verkauf von Monitoren mit erweitertem Farbraum bringt schon rein praktisch etwas Druck in den Markt - spätestens wenn es die nicht mehr nur für Spezialisten gibt, sondern auch im Main-Stream angekommen sind. Da ein erweiterter Farbraum durchaus ein Werbeargument sein kann, könnte das ja schon schneller geschehen (*hoff).
 
Was meinst Du mit Farbmanagement einsetzen? Das macht doch normal die Software wie z. B. Lightroom (automatisch)!?
Das kann sie aber nur, wenn Du ihr ein exaktes Monitorprofil zur Verfügung stellst.

Kann man denn jetzt nicht so pauschal sagen, ob das angezeigte Bild auf Basis der werksseitigen Kalibrierung "farbecht" ist bzw. die etwas gesättigten Farben "richtig" sind!?
Was für eine Kalibrierung soll das denn sein? Auf einen bestimmten Farbraum? Oder nur auf Gamma/Weißpunkt?
Falls es Kalibrierung auf einen bestimmten Farbraum ist: Welcher ist das?

Den Monitor selber kalibrieren möchte ich eigentlich (erstmal) nicht.
Es geht weniger ums Kalibrieren als ums Profilieren. Du brauchst ein Profil, das den Farbraum Deines Monitors beschreibt.


EDIT: Habe gerade auf der Dell-Homepage nachgelesen. Offenbar hat der U2711 Modi für sRGB und AdobeRGB, die besonders genau eingestellt sein sollen. Ob dieses Versprechen stimmt, kann ich leider nicht sagen; dazu müsste ich Deinen Monitor nachmessen. :)
Nehmen wir mal an, es stimmt. Dann müsstest Du in Deinem System das sRGB-Profil als Monitorprofil einbinden, wenn Du den sRGB-Modus benutzst, und das AdobeRGB-Profil, wenn Du den AdobeRGB-Modus benutzst. Unter diesen Voraussetzungen müssten die Farben dann passen - zumindest eine Zeitlang, bis die Monitorfarben sich durch Alterung verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das dieser Efekt für Otto-Normalverbraucher zu vergessen ist.
Ich denke zwar auch nicht, dass man monatlich neu kalibrieren/profilieren muss, aber ein Monitorleben lang reicht die Kalibrierung nicht.

Ich besitze selber zwei gebraucht gekaufte Eizo-Monitore gleichen Typs, aber mit einer um etwa 3500 Stunden unterschiedlichen Betriebssstundenzahl. Der farbliche Unterschied der beiden Monitore in Basiseinstellung ist enorm; das ältere Exemplar hat ein sehr viel grünlicheres Bild.
 
Kann man denn jetzt nicht so pauschal sagen, ob das angezeigte Bild auf Basis der werksseitigen Kalibrierung "farbecht" ist bzw. die etwas gesättigten Farben "richtig" sind!? Den Monitor selber kalibrieren möchte ich eigentlich (erstmal) nicht. Fehlt mir auch letztendlich das Zubehör...

Das, was Dell auf seiner Homepage bezüglich "Kalibrierung" schreibt, ist in meinen Augen etwas irreführend. Die dort genannte Kalibrierung meint wahrscheinlich eine vorab während der Fertigung laufende Feineinstellung, aber sie ersetzt definitiv nicht die eigene Messung und Erstellung eines Profils zuhause, wenn man den Monitor für ernsthaftere Bildbearbeitung verwenden möchte.

Insofern mal ein ganz doofer Vorschlag: Dein Dell liegt im Preisbereich von ca. 1.000,- Euro. Einen Spyder 3 Pro (nur als Beispiel) bekommst du für 130,- Euro - und das Thema ist ein für alle Mal durch.
 
[...] Dann müsstest Du in Deinem System das sRGB-Profil als Monitorprofil einbinden, wenn Du den sRGB-Modus benutzst, und das AdobeRGB-Profil, wenn Du den AdobeRGB-Modus benutzst. Unter diesen Voraussetzungen müssten die Farben dann passen - zumindest eine Zeitlang, bis die Monitorfarben sich durch Alterung verändern.

Ich nutze den sRGB-Modus, da ich diesen in meiner Cam auch eingestellt habe. Woher bekomme ich denn das Monitorprofil und wie binde ich das in mein System ein?? Ich hätte jetzt gedacht, dass durch die Installation der Monitor Treiber und die Einstellung im Monitor das entsprechende Profil in meinem System (automatisch) eingebunden wird. Ist das ne zusätzliche Software/Treiber die ich in Windows einbinden muss oder speziell in jede EBV-Software (wie z. B. Lightroom)??

Gruß
Marcus
 
Ich nutze den sRGB-Modus, da ich diesen in meiner Cam auch eingestellt habe. Woher bekomme ich denn das Monitorprofil und wie binde ich das in mein System ein??
Sinn des sRGB-Modus soll sein, dass der Monitor genau den sRGB-Farbraum abdeckt. Wenn der sRGB-Modus wirklich so funktioniert wie versprochen, brauchst Du als Monitorprofil also nur das normale sRGB-Profil, das auf jedem System schon vorinstalliert ist.

Wie man das Monitorprofil einstellt, hängt vom Betriebssystem ab. Bei Windows XP macht man z. B. Rechtsklick irgendwo auf den Desktop, geht auf Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert > Farbverwaltung und legt dort das Monitorprofil fest.
 
Sinn des sRGB-Modus soll sein, dass der Monitor genau den sRGB-Farbraum abdeckt. Wenn der sRGB-Modus wirklich so funktioniert wie versprochen, brauchst Du als Monitorprofil also nur das normale sRGB-Profil, das auf jedem System schon vorinstalliert ist.

Wie man das Monitorprofil einstellt, hängt vom Betriebssystem ab. Bei Windows XP macht man z. B. Rechtsklick irgendwo auf den Desktop, geht auf Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert > Farbverwaltung und legt dort das Monitorprofil fest.

Habe das mal nachgeguckt, also das ist richtig eingestellt. Wurde denke ich, so wie ich es auch erwartet hätte, automatisch durch die Treiberinstallation bzw. Monitoreinstellung gesetzt.

Ich vertraue jetzt einfach mal der "Dell-Kalibrierung" und dem "Dell-Profil", und gehe davon aus, das die Farben richtig angezeigt werden. Ggf. werde ich aber in Zukunft in etwas Ausrüstung investieren, damit ich den Monitor auch mal selber kalibrieren kann....

Vielen Dank für Eure Antworten!!

Beste Grüße
Marcus
 
Habe das mal nachgeguckt, also das ist richtig eingestellt.
Das glaube ich nicht, wenn ich Deinen Screenshot anschaue. Was da voreingestellt ist, ist nicht das sRGB-Profil, sondern ein Profil für den nativen Farbraum Deines Monitors.
Der Monitor bietet ja mindestend drei verschiedene Betriebsarten: vollen Monitorfarbraum, AdobeRGB-Modus und sRGB-Modus.
Für jede Betriebsart brauchst Du ein völlig anderes Monitorprofil.

EDIT: Ich habe mir mal das 2711.icc von Dell heruntergeladen. Wie zu erwarten, umschreibt es einen deutlich größeren Farbraum als sRGB. Also zum sRGB-Modus passt es definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten