• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorqualität 40D und 50D - gewaltig ?!

hi.

Ich weiß, dass es viele nicht hören wollen, aber trotzdem: der Monitor der 30d u der 400d ist sogar besser als der der 40d.
ganz einfach: genau die gleiche Anzahl an Bildpunkten nur aufgeblasen auf 3 Zoll. Das kann nicht funktionieren! Zum Glück kann es Canon geschnallt, als dann die alpha 700 u andere Gegner der 40d aufeinmal die dreifache Menge an Bildpunkten hatten.
...
 
Es wäre mal interessant, wenn jemand das Vorschaubild einer 50D-RAW-Datei in die RAW-Datei einer 40D basteln könnte. Falls es angezeigt wird, könnte man den Anteil der besseren "Bildbasis" an der besseren Qualität vielleicht beurteilen (beim Hineinzoomen). Ich denke, dass er trotz höheren Auflösung des 50D-Displays nicht ganz zu vernachlässigen ist.

Ich muss mir mal kurz selbst antworten ... Man braucht gar nicht zu basteln, denn die 40D kann offenbar die RAWs der 50D anzeigen.
Beispieldateien gibt es auf dieser Seite (unten):
www.photographyblog.com/reviews_canon_eos_50d_3.php

Ich meine, dass speziell in den größeren Zoomstufen durch das bessere eingebettete JPEG mehr Details zu sehen sind als bei den 40D-RAWs.
Wer es mal ausprobieren will: Einfach die Dateien auf eine Speicherkarte kopieren (ich habe sie noch umbenannt, weiß aber nicht, ob das nötig ist) und auf dem Kameramonitor anschauen. Z.B. bei canon_eos_50d_05.cr2 die Haare hinter dem Ohr oder den Jackenkragen. Bilde ich mir den Unterschied nur ein?
 
Aber der Monitor ist mir persönlich schon sehr wichtig -
wie oft hatte ich schon an der 20D ein scharfes Monitorbild -
um dann wanderte das Bild nach der PC Sichtung in den Papierkorb ... :mad:

ahso, machst du das wirklich?
ich mache fotos und versuche diese möglichst gut hinzubekommen, und auf der 8GB Compactflash ist genug platz,

entscheiden und aussortieren tu ich immer zu hause am großen Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine 40D und eine 5D MkII.
Der Unterschied zwischen den Display ist NICHT signifikant, sondern marginal.

So wie es bei Traumflieger beschrieben ist: Kein Aha-Effekt. Erst beim Nebeneinanderhalten hat das neuere Display etwas die Nase vorn.
Die höhere Auflösung ist im Alltag meiner Meinung nicht relevant. Viel eher machen sich Helligkeit und Kontrast bemerkbar, wobei 40D und 5D MkII etwa gleichauf liegen. Meine 350D fällt da ab, sowohl die Grösse, als auch Helligkeit und Kontrast sind mindestens eine Liga tiefer angesiedelt.

Was jedoch von der Displayhardware unabhängig ist:
Die 40D-Wiedergabe (mit Vergrößern) ist nicht für eine Schärfenbeurteilung der Aufnahmen geeignet. Das Vorschau-jpg ist zu schlecht, es sieht wie eine Fehlfocussierung/Verwackelung aus.
Da liefert die 50D/5DMkII ein brauchbarerers Bild.
 
Ich habe eine 40D und eine 5D MkII.
Der Unterschied zwischen den Display ist NICHT signifikant, sondern marginal.
:eek: Entschuldige, aber sogar meine eher an Technik nicht interessierte bessere Hälfte sagte nach der Sichtung, daß das ein himmelweiter Unterschied ist. Von daher wundere ich mich wie man die Unterschiede als "marginal" empfinden kann. :confused:
 
Marginal ?

Naja ich hab die 40D und 50D und diese müsste ja den gleichen Schirm hinten haben wie die neue 5er.
Und ich bezeichne den "neuen" Schirm jetzt mal als gewaltig :top:

Schärfe gut, Farbe gut, Auflösung gut !

Gruss
Tom
 
hi.

Ich weiß, dass es viele nicht hören wollen, aber trotzdem: der Monitor der 30d u der 400d ist sogar besser als der der 40d.
ganz einfach: genau die gleiche Anzahl an Bildpunkten nur aufgeblasen auf 3 Zoll. Das kann nicht funktionieren! Zum Glück kann es Canon geschnallt, als dann die alpha 700 u andere Gegner der 40d aufeinmal die dreifache Menge an Bildpunkten hatten.
...

Die Aussage halte ich für ausgemachten Unsinn. Ich habe von der 30D zur 40D gewechselt und bin der Meinung das Display der 40D ist deutlich besser. Die Farbwiedergabe der 40D ist eine Offenbarung gegenüber dem grünstichigen Display der 30D. Und ich errinnere mich sehr gut daran, dass hier noch vor einem Jahr etliche Forenteilnehmer ebenfalls darüber berichtet haben.

Die absolute Größe des Displays bei gleicher Auflösung halte ich für eher vernachlässigbar, lässt sie sich ja einfach ausgleichen, indem man die Kamera etwas weiter vom Auge entfernt hält (beim Betrachten der Bilder auf dem Display).

Wie schon so oft geschrieben ist das eigentliche Problem bei Canon die geringe Auflösung der Vorschaubilder die zumindest bis zu 40D Standard waren.

Gruß
Codi
 
Ich hab die 40D und die 5D2 und kann eigenlich kaum einen Unterschied betreffend Auflösung (mit derselben Speicherkarte und denselben Bildern!!) erkennen! Bei beiden sind die Pixel bereits so klein, dass man sie mit freiem Auge nicht erkennen kann! Somit kann, zumindest ich, Unterschiede in der Detailauflösung nicht erkennen!
Worin sich die beiden Monitore unterscheiden, ist, dass bei der 5D2 der Monitor wesentlich heller und kontrastreicher ist. Auch die Lesbarkeit von der Seite ist wesentlich besser! Bei der 40D muss man die Kamera immer etwas "schief" halten um ein farbtreues und kontrastreiches Bild zu erhalten!
Mit beiden Kameras kann man gut im Live-View + Vergrößerung scharfstellen!
900.000 Pixel auf 3" sind "nice to have" aber eigentlich nutzlos!
Das ist etwa das gleiche, wie einen 47" Full-HD-LCD auf 15m Entfernung zu betrachten!
g.
 
Also rechnerisch sind das bei 230.000 Bildpunkten auf ein 3 Zoll Display etwas mehr als 6.2 Bildpunkte pro Millimeter - da muss man schon scharfe Äuglein haben um die einzelnen Pixlein auseinander zu halten! :D

Bei den über 900.000 Bildpunkten sind es genau das doppelte an Pixeln pro laufenden Millimeter - was natürlich mehr Plastizität und Farbraum ins Bild bringt - aber wie gesagt wir haben beide Cams nebeneinander unter anderem genau auf diesen Eindruck getestet - und es einfach nicht als "gravierend genug" befunden um die Entscheidung pro 50D zu treffen - klar hat die ja auch noch ein paar Andere Vorteile und Neuerungen - das wäre ja auch merkwürdig wenn dem als Nachfolgemodell nicht so wäre - und die 60D wird wieder mehr können und die 70D auch wieder.......:)

Wenn einem diese "Punkte" das mehr wert sind, was derzeit den Preisunterschied ausmacht, muss er eben so entscheiden - wenn nicht eben anders rum!

Guido
 
hi.

Ich weiß, dass es viele nicht hören wollen, aber trotzdem: der Monitor der 30d u der 400d ist sogar besser als der der 40d.
ganz einfach: genau die gleiche Anzahl an Bildpunkten nur aufgeblasen auf 3 Zoll. Das kann nicht funktionieren!
´
Hm, und wie erklärst Du es dir, dass dies beim LV wunderbar funktioniert, eben nur bei der Bildwiedergabe nicht?

Die Aussage halte ich für ausgemachten Unsinn. Ich habe von der 30D zur 40D gewechselt und bin der Meinung das Display der 40D ist deutlich besser. Die Farbwiedergabe der 40D ist eine Offenbarung gegenüber dem grünstichigen Display der 30D. Und ich errinnere mich sehr gut daran, dass hier noch vor einem Jahr etliche Forenteilnehmer ebenfalls darüber berichtet haben.

:top: Kann Dir nur zustimmen!
 
Hi zusammen, scheint ja ein recht komplexes Thema hier zu sein ... ächz ..

Ich möchte in Zukunft, wenn ich z.B. bei einer Hochzeit die Bilder mache,
in einer ruhigen Viertelstunde mit dem Monitor schon vorab die Spreu von den Weizen in der Kamera trennen - sprich :
Der Monitor muß die unscharfen von den scharfen unterscheiden können.

Das erspart mir dann später am PC viel arbeit, da ich nur noch die "guten" von den "sehr guten" trennen muß ... :D

Wenn das die 40D kann - umso besser, die Technik reicht mir vollkommen aus -
und der Preisunterschied von z.Zt. 300 Euro ist auch nicht ohne.

Aber ich werd jetzt mal am Wochenende im Laden meine Meinung bilden -
hier ist alles noch zu unentschlossen .... ;)

Grüße ,
Marc !
 
Hallo,

man darf halt bei der 40D nicht bis zum "Anschlag" in das Bild reinzoomen.
Wenn ich bei meiner 40D 11-12 mal die Vergrößerungstaste drücke, habe ich eine Darstellung bei der die Schärfebeurteilung sehr gut möglich ist.
Evtl. entspricht das ja der 100%-Darstellung des Vorschaubildes?

GL
Günter
 
Der Monitor der 50er ist eine ganz andere Dimension als der der 40er! Die Schärfebeurteilung ist sehr gut möglich, sehr gute Farbdarstellung und auch bei Seitenansicht äusserst stabil!
Hab genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Ein gewaltiger Unterschied beim Display besonders in der Schärfebeurteilung der gemachten Aufnahmen.
 
Also ich weiß nicht, wie weitsichtig manche Benutzer so sind, aber und der Unterschied zu dem alten Display ist sehr deutlich.
Die Pixel sind auf dem neuen VGA-LCD auch noch ziemlich grob, aber bei dem alten konnte man ja mit bloßem Auge die Subpixel erkennen.

Außerdem sind Farbdarstellung und Blickwinkelstabilität sehr viel besser.
Und das Previewbild hat volle Auflösung, so dass man die Schärfe beurteilen kann (war vorher prinzipiell nur bei Live View, aber nicht nachträglich möglich).
 
kaufen, kaufen, kaufen...

Das Display der 50D ist zur 40D echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.:top:
Nicht nur die Schärfe, auch die Farben und Helligkeit sind wesentlich besser.
 
Die absolute Größe des Displays bei gleicher Auflösung halte ich für eher vernachlässigbar, lässt sie sich ja einfach ausgleichen, indem man die Kamera etwas weiter vom Auge entfernt hält (beim Betrachten der Bilder auf dem Display).

:D
ok, wenn mit etwas tricksen die Sache annehmlich gemacht wird, oder einfach die Kamera weiterweghalten, damit man die Schwächen nicht sieht geht es auch. Nach dem Motto: ich schau nicht hin, also ists nicht da.....

naja egal. wie ich anfangs erwähnt habe, wollen es einige nicht hören. Ich versteh auch gar nicht wieso manche immer Fakten rechtfertigen wollen für die sie nichts können. Es ist kein Angriff auf dich sondern lediglich eine Feststellung über eine ansonsten sehr gute Kamera.
...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten