• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkauf -> Wechsel zu Adobe RGB ?

gucki76

Themenersteller
Hallo,

ich bin am überlegen einen neuen Monitor (24 zoll) zu kaufen, bin nun aber verwirrt.
Ich fotografiere mit einer D90 meist im raw Format und verwende Lightroom zum entwickeln der Bilder in JPEG sRGB. Viewer ist Acdsee, bisheriger Monitor ein Eizo L768.
Fotogrfieren ist Hobby, ansonsten wird am PC fast nur Office gearbeitet.

Als Monitor hatte ich folgende in Überlegung
Eizo S2431
Dell UltraSharp 2408WFP R01

Nun die Fragen:

Welchen Farbraum sollte der Monitor abdecken. Wenn ich es richtig verstanden habe wäre der Eizo für sRGB ausreichend. Sollte man generell auf Adobe RGB wechseln? Kann man das dann mit dem Eizo? Macht Adobe RGB Probleme, wenn ich die Bilder zum Entwickeln/ Drucken schicke?

Wie würden die sRGB Bilder auf einem Monitor mit erweitertem Farbraum aussehen?

Was wäre eure Monitorempfehlung, den preislichen Rahmen habe ich mit den obigen Modellen abgesteckt.

Vielen Dank

gucki76
 
Welchen Farbraum sollte der Monitor abdecken.
Einen möglichst großen. :)
Deine Frage ist wie die eines Sportwagenkäufers "Wieviel PS sollte mein neuer Wagen haben?". Antwort: soviele wie man sich leisten kann.

95% aller Monitore decken nur sRGB ab. Es gibt einige Profigeräte zu Profipreisen die auch (fast) AdobeRGB zu 100% abdecken können. Vor kurzem stand irgendwo, dass die Hersteller im Zuge der größeren Nachfrage und des größeren Interesses zu diesem Thema in naher Zukunft mehr Displays mit AdobeRGB-Spezifikation anbieten werden, auch zu geringeren Preisen.

Wenn ich es richtig verstanden habe wäre der Eizo für sRGB ausreichend. Sollte man generell auf Adobe RGB wechseln? Kann man das dann mit dem Eizo? Macht Adobe RGB Probleme, wenn ich die Bilder zum Entwickeln/ Drucken schicke?
Wie schon oft hier im Forum geschrieben: wer fragt was er nehmen soll, sollte sRGB nehmen. :)

Ist nicht böse gemeint, sondern tatsächlich ein hilfreicher Tip. AdobeRGB bringt nur dann einen Vorteil, wenn eine spätere Ausgabe in Print in AdobeRGB erfolgen kann, z.B. bei einer Druckerei die das verarbeiten kann. Oder wenn das Bild später in einem verlustbehafteten Format wie TIFF weiterbearbeitet werden muß. Dann behält AdobeRGB mehr Informationen bei als sRGB.

Wie würden die sRGB Bilder auf einem Monitor mit erweitertem Farbraum aussehen?
Genauso, weil AdobeRGB > sRGB.
Umgekehrt wäre schlechter (AdobeRGB-Bild auf sRGB-Monitor). Da 99,9% aller User draußen in der weiten Welt des Internets entweder einen Monitor mit sRGB-Farbraum haben und/oder (noch schlimmer) einen nicht-farbmanagementtauglichen Browser (Explorer, z.T. Firefox) sehen dort AdobeRGB-Bilder schlechter aus (meist viel blasser).
 
Danke erst mal für die Auskunft.

Ich werde also weiter in sRGB arbeiten - bin bisher auch nie unzufrieden gewesen.

Nun aber zurück zur Monitorfrage: welchen von den beiden würdet ihr empfehlen, oder welche Alternative.
 
schau mal bei prad.de, im moment scheint der HP LP2475W der absolute preis-leistungsknaller im bildbearbeitungsbereich zu sein und der deckt auch adobe RGB ab.
 
Wer hat denn den Dell UltraSharp 2408WFP R01 ?

Wie seid ihr zufrieden damit - ist der so oft bemängelte input lag behoben?
 
Inputlag bei EBV ist völlig wurscht.
Der Moni als solcher soll für EBV recht gut sein, das ist aber Hörensagen.

Der große Bruder 2709w ist ein echter Geheimtipp (kein Hörensagen... ;o) ;)
 
Noch mal ne Frage:

Beim Dell 2408WFP oder auch beim 2708 müsste ich dann den Farbraum des Monitors auf sRGB einstellen, und ihn also "beschneiden".

Wie wichtig ist eine Kalibrierung z.B. Speyder 3 bei den neuen Monitoren und anschluss über DVI?
 
Wenn du in sRGB arbeiten willst, würde ich einen Monitor kaufen, dessen Farbraum sich auch an diesen Arbeitsfarbraum anlehnt und keinen mit erweitertem Farbraum.

Kalibrierung ist immer wichtig wenn du saubere Ergebnisse willst, unabhängig vom Anschluss des Monitors.

Grüße, Floda
 
Wieso beschneiden? Du richtest Deinen workflow so ein, das am Ende das von Dir gewünschte sRGB ´rauskommt.

Und: ja, die Spinne (oder Artverwandte) ist eigentlich Pflicht. Ich verstehe wirklich nicht, daß die Hemmschwelle, 130Eus für sowas nützliches auszugeben, bei unserem sonst so teurem Tun so hoch ist... :o
 
Und: ja, die Spinne (oder Artverwandte) ist eigentlich Pflicht. Ich verstehe wirklich nicht, daß die Hemmschwelle, 130Eus für sowas nützliches auszugeben, bei unserem sonst so teurem Tun so hoch ist... :o

bei Monitor mit erweitertem Farbraum musst du dann auch auf ein geeignetes Kalibrierungsgerät achten (Spyder express z.B. schafft das nicht meines Wissens). Geräte, die auch Monitore mit erweitertem Farbraum kalibrieren können sind in der Regel etwas teurer (rund 200 €).

Nur damit nicht unnötig Geld ausgegeben wird ;)

Grüße,
Floda
 
Wie wichtig ist eine Kalibrierung z.B. Speyder 3 bei den neuen Monitoren und anschluss über DVI?
Der Anschluss über DVI ist nicht wichtig, sondern essentiell. d.h. ohne digitale Verbindung von Grafikkarte zum Monitor (DVI oder HDMI) geht gar nichts. Der analoge VGA Eingang ist ein Überbleibsel aus dem letzten Jahrhundert. Das taugt nicht mal mehr zur Textverarbeitung.

Ohne Kalibrierung geht auch nichts. Zumindest eine Software-Kalibrierung mit einer Freeware. Eine Hardware-Kalibrierung mit Spyder oder X-Rite ist natürlich viel besser, kostet aber.

Also:
  • so viel PS bzw. so viel Farbraum, wie du dir leisten kannst.
  • digitale Verbindung zwischen Grafikkarte und Monitor, DVI oder HDMI
  • Kalibrierung, mindestens soft, besser hard
dann hast du es.

Welcher Monitor soll es nun sein? Schau mal bei der c't nach. Die testen regelmäßig und deren Tests sind fundiert. Viele Messwerte, alle Kriterien berücksichtigt. Ideale Basis, um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Software: Ach ja, da war noch was. Du solltest Software verwenden, die mit Farbmanagement umgehen kann, sonst war der ganze Aufwand umsonst. Also kein IrfanView, sondern Photoshop Elements, kein Internet Explorer, sondern Firefox (und dort das Management aktivieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Monitor mit erweitertem Farbraum musst du dann auch auf ein geeignetes Kalibrierungsgerät achten (Spyder express z.B. schafft das nicht meines Wissens).
Mit dem alten Spyder2 (sogar mit der Pro-Software) konnte ich meinen Monitor mit erweitertem Farbraum nicht gut einstellen. Spyder3 soll damit klarkommen. Es geht dabei in erster Linie um das entprechende Messgerät! Die Zusatzbezeichnungen wie Pro, Express... gelten der Software. Wer definitiv auch in den nächsten Jahren keinen Monitor mit erweitertem Farbraum anschaffen wird, hat mit dem alten Spyder2 Express eine ausreichende und günstige Variante zur Wahl.
 
bei Monitor mit erweitertem Farbraum musst du dann auch auf ein geeignetes Kalibrierungsgerät achten (Spyder express z.B. schafft das nicht meines Wissens). Geräte, die auch Monitore mit erweitertem Farbraum kalibrieren können sind in der Regel etwas teurer (rund 200 €).

Nur damit nicht unnötig Geld ausgegeben wird ;)

Grüße,
Floda

Spyder 3Pro reicht völlig aus -> 130Eus... ;)

Spyder2 würde ich nicht mehr kaufen, erweiterter Farbraum geht mit dem alten Ding nicht.
 
Da ich selbst ein Squid2 besitze und mich nie wirklich mit der Spyder-Reihe beschäftigt habe möge man mir mein Unwissen ob der Bezeichnungen verzeihen - wollte lediglich darauf hinweisen, dass nicht jedes Messgerät Monitore mit erweitertem Farbraum richtig kalibrieren kann :)

Grüße, Floda
 
AW: Monitorkauf -> Wechsel zu Adobe RGB ? oder doch lieber nicht ?

Hi,
ich schieße mich einfach mal hier an, bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Monitor da meine alte 19" Röhre sich wohl in kürze komplett verabschieden wird:( .

Wenn du in sRGB arbeiten willst, würde ich einen Monitor kaufen, dessen Farbraum sich auch an diesen Arbeitsfarbraum anlehnt und keinen mit erweitertem Farbraum.

Kalibrierung ist immer wichtig wenn du saubere Ergebnisse willst, unabhängig vom Anschluss des Monitors.

Grüße, Floda

War bei prad.de auf der Suche nach eben so einem Monitor, bin aber irgendwie nicht fündig geworden, da stand überall was von 'erweitertem Farbraum' :confused: in der Suche kann man das auch nicht richtig einstellen (oder zumindest bin ich zu blöd dazu:o)

Ich suche einen Monitor ausschließlich für Bildbearbeitung (Spielen tu ich am LT). Am liebsten irgendwas zwischen 20 und 22", wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin ob ich widescreen will oder lieber mit einem weiteren (alten kleinen) Monitor als Desktoperweiterung arbeite.
Was würdet ihr bevorzugen, wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich??
Habe auf prad eigentlich nur den Eizo S2100 (21") gefunden wobei ich nicht ganz sicher bin ob der jetzt erweiterten Farbraum hat oder nicht :confused: außerdem sprengt er eigentlich mein Preislimit:(.

Hat mir jemand noch ne Empfehlung (und sei es nur wie ich richtig suchen muss um das zu finden was ich will)

Danke schon mal für Eure Hinweise

Gruß Patty
 
Hich habe mich jetzt zu der Kombination

Dell 2408WFP A01
Spyder 3 Pro

durchgerungen und gestern bestellt.

Danke erst mal für die Hilfen !!

gucki76
 
Hallo,

ich habe gerade meinen DELL 2408 REV 01 mit Spyder 3 Eilite kalibriert.
nun was soll ich sagen...
ok, die farben scheinen jetzt ganz ok, aber ...

ich habe zwei bilder die ich von meinem fotolabor bekommen habe nun mit dem monitorbild verglichen. besonders das bild auf dem reine farben ( z.b rot mit exakt 255/000/000, grün mit 0/255/0 etc ) ausbelichtet sind weicht sehr stark vom monitor ab. auf einem weiteren bild mit drei fotos von mir sind die unterschiede hell/dunkel deutlich.
überhaupt kommt mir der monitor jetzt sehr hell vor.

weiß jemand rat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten