• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrieung? ich raff es nicht... Quato iColor Display & Dell TFT

izo

Themenersteller
Hallo, lese hier zwar nun schon ne ganze Zeit mit, aber nun habe ich dochmal ein Problem bei dem ich eure Hilfe brauche.

Hatte bos vor kurzem noch nen alten Röhrenmonitor, dieses habe ich vor 4 Wochen ausgemußtert und mir den Dell 2209WA gekauft. Nur irgendwie gefallen mir die Farben nicht so ganz.

Deshalb hatte ich mir letzte Woche noch das Quato iColor Display Set zugelegt.

Nun, leider scheitert es schon am Anfang mit der GAMMA justage, dieses soll ich ja mithilfe des OSD machen. Aber wo zum Teufel findet man da die Gamma einstellung???

danke
izo
 
Um welchen Dell gehts denn?
evtl findet mans nämlich garnicht ;)

(oops)

Hier wird der Monitor getestet da steht schon einiges drin
Hier gabs nen Gamma Problem + Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wenn der Monitor keine Gamma-Einstellung hat, dann gibts hier am Monitor eben nichts zu regeln und du stellst nur in der Software deinen Zielwert ein.
 
Nun, leider scheitert es schon am Anfang mit der GAMMA justage, dieses soll ich ja mithilfe des OSD machen. Aber wo zum Teufel findet man da die Gamma einstellung???

Einfach mal lesen, was dir die Quato Software an der Stelle mitteilt.
Wie mcgrueningen schon schrieb: Kein Regler am Monitor = nix zu regeln. :rolleyes:
Den Punkt kannst du am 2209WA überspringen.
 
Hallo, danke für die vielen Antworten, dann werd ich es nochmal testen...

Dachte es gibt vielleicht noch die möglichkeit, das ganze über die Grafikkarte (NvidiaSystemsteuerung) zu beeinflussen. Dort kann man den Gamma wert verändern. Aber wenn man dann dort was einstellt und dann wieder direkt am Monitor, ist vielleicht auch nicht so prall.

Grüße
 
Moin, habe gerade gesehn das ich ja hier einen "Fachmann" im Threat habe... *g* Hät ich das angebot für den Dell eher gesehn... *mist*

Sitze gerade mal kurz vor dem Monitor.

Habe es jetzt wioe folgt gemacht:

Im OSD Menu --> "Farbeinstellungen" ausgewählt, dort unter "Voreingestellte Modi: "Benutzer RGB" ausgewählt.

Dann den Punkt "Weißpunkt" in der Software ausgewählt und die Schiber solange hin und her bewegt bis die "Punkte" in der mitte sind. Dann die Helligkeit des TFT reduziert bis auch der Punkt in der Mitte ist.

Jetzt halt den nächsten Menupunkt in der Software gestartet (Kalibration) ist das so korrekt?

Grüße
izo
 
ob die Dinger in der Mitte stehen müssen, oder ob du nicht besser den Monitor auf Kalibrier-Charts voreinstellst, weiss ich nicht.

Bei der Datacolor-Version ists so, dass man erst die Helligkeit und Kontraste über entsprechende Charts einstellt.
Das führt dazu, dass die Profile qualitativer werden, weil sich die Korrekturen der Farben dann nicht mehr zu sehr auf die Kompensation der Helligkeits und Kontrastkorrektur sich auswirken.

Ich nehme jetzt mal an, obs wirklich so ist kann ich nicht mit bestimmtheit sagen, wird das beim Quatogerät nicht anders sein. Und eine korrekte Voreinstellung (Helligkeit/Kontrast) auch vorausgesetzt bevor man mit der Messung beginnt.

Der Weisspunkt sollte m.E. auch etwa dort liegen, wo sich der Zielort befindet.
Also am besten bei ca. 6500K.
 
hmm, keine ahnung, das es die software meines erachtens so vorgibt...

Ach ja, noch ne Frage:+

Welche Voreinstellung ist denn am besten?

Adboe RGB oder sRGB???
 
Sorry, aber hast du eine besondere Abneigung gegen das gute Handbuch, das bei dem Programm dabei ist?
Es steht alles drinnen, was man wissen muss, spezielle Sachen werden dir hier gerne beantwortet.

Ob du AdobeRGB oder sRGB in der Quato-Software einsellst, ist egal, weil beide Optionen praktisch auf die gleichen Vorgaben kalibrieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten