• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung / welches Produkt?

it's_me

Themenersteller
Hi,

ich haben einen ältern TFT Monitor (Acer B223w). Den würde ich gerne kalibrieren/profilieren. Als SW setze ich LR5 auf einem Win 7 ein. Kamera ist eine 6D.
Sicher ist der Monitor nicht die beste Wahl, aber er ist nunmal da. Darum soll es in meiner Frage aber nicht gehen.

Welches Produkt setze ich hier im (ambitionierten) Hobbybereich ein? Ich kenne aus dem Web das Produkt Spyder 4 pro. Welches andere Produkt käme noch in Frage (x-rite xxx?) und wie unterscheiden die sich für meine Zwecke? ein Thema ist wahrscheinlich der verbaute Farbfilter (organisch/anorganisch). Ist das in der Praxis wirklich ein Problem?

Was empfehlt ihr mir? Die Lösung sollte auch Appletauglich sein.

Danke für Eure Hilfe!
 
Ich verwende den XRite i1 Display Pro. Sehr gutes Produkt.

Ich denke aber im Hobbybereich mit einem Display macht es fast keinen Unterschied, ob man nun den i1, Spyder4 Express oder Spyder4Pro einsetzt. Gerade wenn das Display jetzt kein High-End Gerät ist.
 
Ich hab den Spyder 4 pro im Einsatz und bin grundsätzlich damit zufrieden.

Dennoch könnt ich mir gerade in den allerwertesten beißen, da ich plane mir einen neuen Monitor zuzulegen. Dabei bin ich auf den Dell2713H gestoßen und dieser lässt sich wohl nur mit dem Xrite i1 kalibrieren.

Sprich, solltest Du Dir in absehbarer Zeit auch einen neuen Monitor oder dergleichen zulegen wollen, dann am besten erst den monitor und danach das passende Gerät zur Kalibrierung auswählen.
 
Eventuell tut`s dir auch der Xrite Colormunki Smile....

ist eine sehr günstige Einstiegsvariante und liefert sehr gute Kalibrierung ab.
 
...Dabei bin ich auf den Dell2713H gestoßen und dieser lässt sich wohl nur mit dem Xrite i1 kalibrieren...

Für gewöhnlich wird die Grafikkarte kalibriert.
OT: Ich benutze Spider 4 Studio und bin zufrieden. Gibt bestimmt besseres, wird aber auch teurer. Fürs Hobby ist Spider mMn schon teuer genug.
Aber es gibt auch Leute, die just for fun nen Lamborghini fahren ...
 
Für gewöhnlich wird die Grafikkarte kalibriert.
OT: Ich benutze Spider 4 Studio und bin zufrieden. Gibt bestimmt besseres, wird aber auch teurer. Fürs Hobby ist Spider mMn schon teuer genug.
Aber es gibt auch Leute, die just for fun nen Lamborghini fahren ...

Der DELL bietet eine Hardwarekalibrierung, aber dazu ist das i1 nötig.
 
Es hat hier auch schon Leute gegeben die sich für 1000e € eine Kameraausrüstung anschaffen
um dann an dieser Stelle zu sparen ...

´
Seh ich genauso. Je mehr man sich mit der Thematik auseinandersetzt desto umfangreicher wird das eben. Und wenn ich am Schluss meine Bilder im Blindflug bearbeite, kann ich mir auch irgend ne günstige Knipskiste kaufen. Aber wenn man sich nun mal zum Lamborghini entscheidet sollte man wohl nicht an den Reifen sparen bzw. sich wundern, wenn man trotz des teuren Autos dann aus der Kurve fliegt.
 
Ich hänge mich hier mal dran...

Wie ist denn das Lizenzmodell der Xrite? Mit anderen Worten: läßt sich die Software auf mehreren Rechnern installieren und die Hardware ist gleichzeitig Dongle, d.h. ich kann mehrere Rechner/Notebooks im Haushalt kalibrieren?

Bei meinem Spyder (Generation 3) war das meiner Erinnerung nach anders. Ich lauf ja jetzt nicht herum und kalibriere hunderte Rechner, aber drei Macs im selben Haushalt sollte schon drin sein - ohne Zusatzlizenz
 
Welches x-Rite Produkt hat den nicht mehr die so schnell alternden Filter? Der Colormunki smile hat sie wohl noch, oder? Wie unterscheidet sich der Colormunki Display?

Was ist mit dem Spyder 4pro? Da wurde doch auch etwas an den Filtern gegenüber der 3er Version geändert, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten