OlafSt
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzen in den Genuss zweier Monitore am Arbeitsplatz gekommen. Einer davon ist ein recht neuer DELL 24er (U2410) das andere ein etwas älterer DELL 19er (1901FP). Die Monitore zeichnen sich durch recht unterschiedliche technische Daten aus, insbesondere hat der große Monitor eine wesentlich höhere Leuchtdichte.
Nun mein Problem: Ich habe versucht beide Monitore auf eine einheitliche Farbdarstellung zu bringen, war aber bisher erfolglos. Konkret habe ich zunächst mit einem Quato MBT 94D den wir in der Firma verwenden versucht zu kalibrieren, der Erfolg war eher mäßig. Daraufhin habe ich das gleiche Spielchen noch mal mit meinem privaten Spyder 3 versucht, was zwar besser geklappt hat, aber immer noch nicht wirklich gut raus kommt. Was mache ich falsch? Was kann ich machen damit das klappt? Ich vermute das ein Teil der Abweichung von der Leuchtdichte kommt. Insofern kann ich mir vorstellen, dass Grauwerte unterschiedlich hell sind. Was ich mir aber nicht erklären kann ist, dass mit beiden Kalibrierungsmethoden die Monitore unterschiedliche, sichtbare Farbstiche zeigen. Das sollte doch von der Kalibrierung behoben werden, oder? Besonders der neue Monitor driftet bei hoher Rot Sättigung extrem ab......
Ich bin ratlos.
Danke für Eure Hilfe,
Olaf
ich bin seit kurzen in den Genuss zweier Monitore am Arbeitsplatz gekommen. Einer davon ist ein recht neuer DELL 24er (U2410) das andere ein etwas älterer DELL 19er (1901FP). Die Monitore zeichnen sich durch recht unterschiedliche technische Daten aus, insbesondere hat der große Monitor eine wesentlich höhere Leuchtdichte.
Nun mein Problem: Ich habe versucht beide Monitore auf eine einheitliche Farbdarstellung zu bringen, war aber bisher erfolglos. Konkret habe ich zunächst mit einem Quato MBT 94D den wir in der Firma verwenden versucht zu kalibrieren, der Erfolg war eher mäßig. Daraufhin habe ich das gleiche Spielchen noch mal mit meinem privaten Spyder 3 versucht, was zwar besser geklappt hat, aber immer noch nicht wirklich gut raus kommt. Was mache ich falsch? Was kann ich machen damit das klappt? Ich vermute das ein Teil der Abweichung von der Leuchtdichte kommt. Insofern kann ich mir vorstellen, dass Grauwerte unterschiedlich hell sind. Was ich mir aber nicht erklären kann ist, dass mit beiden Kalibrierungsmethoden die Monitore unterschiedliche, sichtbare Farbstiche zeigen. Das sollte doch von der Kalibrierung behoben werden, oder? Besonders der neue Monitor driftet bei hoher Rot Sättigung extrem ab......
Ich bin ratlos.
Danke für Eure Hilfe,
Olaf