• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung unterschiedlicher Monitore

OlafSt

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzen in den Genuss zweier Monitore am Arbeitsplatz gekommen. Einer davon ist ein recht neuer DELL 24er (U2410) das andere ein etwas älterer DELL 19er (1901FP). Die Monitore zeichnen sich durch recht unterschiedliche technische Daten aus, insbesondere hat der große Monitor eine wesentlich höhere Leuchtdichte.

Nun mein Problem: Ich habe versucht beide Monitore auf eine einheitliche Farbdarstellung zu bringen, war aber bisher erfolglos. Konkret habe ich zunächst mit einem Quato MBT 94D den wir in der Firma verwenden versucht zu kalibrieren, der Erfolg war eher mäßig. Daraufhin habe ich das gleiche Spielchen noch mal mit meinem privaten Spyder 3 versucht, was zwar besser geklappt hat, aber immer noch nicht wirklich gut raus kommt. Was mache ich falsch? Was kann ich machen damit das klappt? Ich vermute das ein Teil der Abweichung von der Leuchtdichte kommt. Insofern kann ich mir vorstellen, dass Grauwerte unterschiedlich hell sind. Was ich mir aber nicht erklären kann ist, dass mit beiden Kalibrierungsmethoden die Monitore unterschiedliche, sichtbare Farbstiche zeigen. Das sollte doch von der Kalibrierung behoben werden, oder? Besonders der neue Monitor driftet bei hoher Rot Sättigung extrem ab......

Ich bin ratlos.

Danke für Eure Hilfe,

Olaf
 
Hat deine Grafikkarte zwei LUT? Wenn nein: Kalibriere nur den besseren. Hatte das gleiche Problem und der Support von Datacolor hat mich darauf hingewiesen.
 
Ok, danke für den Hinweis. Meine Grafikkarte hat dann wohl 2 LUTs, und da ich einen Spyder 3 benutze, kann ich auch beide Monitore unabhängig kalibrieren. Da überschreibt sich nichts. ALLERDINGS: Das Ergebnis ist Mist. Die Monitore haben nach Kalibrierung unterschiedliche Farbstiche. Genau das sollte ja nach Kalibrierung behoben sein.......
 
ALLERDINGS: Das Ergebnis ist Mist. Die Monitore haben nach Kalibrierung unterschiedliche Farbstiche. Genau das sollte ja nach Kalibrierung behoben sein.......

Kalibrierfehler (Fremdlicht) oder ungeeignetes Messgerät ? gerade wide gammut Monis sollen schwerer zu messen sein

evt. machst du es nochmal ?

ich habe das ganze CM wieder rausgeworfen :D sRGB (überall) + DQTools in Handarbeit und gut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten