• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung unter Linux

Danke. "Im Prinzip" werden darin nur vier Programmaufrufe gemacht. ;)

Stimmt, da am Schluss. Aber das Skript rechnet ja wirklich mit allen Möglichkeiten die da so kommen können. Ich tendiere in meinem Skripts ja dazu, das genau auf meine Bedürfnisse anzupassen, weswegen die wohl nie, außer auf meinem Rechner, das Licht der Welt erblicken... :-)

Das komplette Vorgehen hatte mal ein Teilnehmer hier erläutert. Guck mal, das entsprechende Posting ist auf der Seite verlinkt.

Alles klar, dann sehe ich mir da beizeiten mal an.

Vielen Dank,

Gruß
Jürgen
 
Ich habe zwei 19" TFTs an einem PC - Wie führe ich dort eine Kalibrierung durch?
Welches Produkt würdet ihr kaufen für die Kalibrierung eine Spyder 2 Express oder Spyder 3 (Verwende hauptsächlich Linux aber habe auch eine Windows Partition) + Laptop(Windoof+Linux) ?
 
Ich habe zwei 19" TFTs an einem PC - Wie führe ich dort eine Kalibrierung durch?
Welches Produkt würdet ihr kaufen für die Kalibrierung eine Spyder 2 Express oder Spyder 3 (Verwende hauptsächlich Linux aber habe auch eine Windows Partition) + Laptop(Windoof+Linux) ?

Hi Benjamin.

Der Hinweis auf eine andere Diskussion hier im Forum von nubi ist klasse. er hat auf Seiner Seite einen link zum thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2937674#post2937674

Ein Zwei-Monitor Setup ist kein Problem für dispcal:

Code:
-d n

n=Displaynummer, fängt unter X meines Wissens mit 0 an. Ein kleiner Test mit dispcal sollte dort Klarheit schaffen, da Du ja sofort siehst, auf welchem der beiden Monitore die Farbflächen auftauchen...

Welche Generation Spyder Du kaufen solltest, da muss ich passen. Die Version 3 soll ja schon besser sein als die zweite (genauer Messung des Ambienten Lichtes usw.) ob Du das dann wirklich siehst, kommt auf Dein gesamtes Setup an, denke ich. Der Mehrpreis ist ja dann auch noch substantiell. Vielleicht hilft Dir google oder aber ein intensiver Blick auf die Homepage des ArgyllCMS Projektes ob die mit der dritten Generation überhaupt etwas anfangen können. Ich befürchte nicht. Wenn Du aber unbedingt ein spyder3 haben willst, dann kannst natürlich immer den Weg über z.B. eine Windowspartition mit der selben Hardware gehen oder aber für solche Fälle VirtualBox installieren und dann da die Kalibrierung der Hardware vornehmen. Das erstellte Profil kannst Du dann auch unter Linux nutzen.

Gruss Juergen
 
Hallo,

Hab eine Frage:
Für mich wäre es kein Problem die Erstellung des Profils mit dem Spyder unter Windows durchzuführen und dann mittels xcalib unter Linux zu laden.
Aber kann man denn sicher stellen, dass der Treiber der Grafikkarte unter Linux die exakt gleichen Farben anzeigt wie unter Windows? Habe eine NVIDIA Karte und verwende auf beiden Betriebssystemen die Treiber von der NVIDIA Homepage. Mein Monitor ist am DVI Ausgang angeschlossen.

MfG

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten