• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitorkalibrierung und Helligkeit

KaGlGa

Themenersteller
Hallo zusammen,
mein Monitor ist mit Spyder2express kalibriert. Meine Abzüge kommen aber zu dunkel raus (am Monitor sind sie deutlich heller). Ich vermute der Monitor ist zu hell eingestellt, wie kann ich die "optimale" Helligkeit herausfinden? der Spyder ändert an der Helligkeit ja nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch das Softproof-Profil deines Ausbelichters geladen? Denn erst mittels Softproof sieht man, wie das Bild in etwa rauskommt. Ohne Softproof bringt dir deine ganze Kalibrierung nichts um die spätere Ausdrucke zu beurteilen.
 
Softproof habe ich nicht geladen, aber es geht primär um die Helligkeit, die Farben sind so in Ordnung.
Es geht mir v.a. darum das ich die Helligkeit doch selbst am Monitor einstellen muss, und ich nicht genau weiss welche Einstellung die richtige ist.

Also, wie hell sollte ein Monitor zur EBV eingestellt sein?

Gibt es da Richtwerte?
 
O.K. das ist ja mal ne Zahl, mein Monitor kann 300 candela/m2. das heisst ich muss ihn ziemlich dunkel drehen.
@gern300D: Wie hast du den Wert ermittelt, nach Gefühl oder wie?
 
Also soweit ich das gesehen habe ist Argyll CMS eine alternative Software zur Kalibrierung. Nimmt diese mir die Einstellung der Helligkeit ab? Die Spyder Software tut das ja nicht glaub ich.
 
Argyll ist eine Sammlung von Tools zur Kalibrierung... Kannst deine Helligkeit auch auslesen ohne damit kalibrieren zu müssen. Kann dir leider jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen, welches der Tools das auslesen kann, aber kannst ja einfach mal dispcalGUI dazu laden und damit eine Kalibrierung starten. Da kommt am Anfang ein Kommandozeilenprogramm, bei dem du verschiedene Menüpunkte auswählen kannst - u.A. die Bildschirmhelligkeit.

Und die Helligkeit stellst du am Bildschirm ein und nicht in der Kalibrierungssoftware.
 
O.k. die Helligkeit muss ich letztlich selbst einstellen, ich werde dann wohl anhand von bestehenden Abzügen versuchen die Helligkeit in etwa so hinzubekommen, die 90 Candela könnten dann auch bei mir ungefähr passen.

Danke für die Antworten!
 
Ich habe den Spyder 3 Pro und da muss ich bei meinem RGB-Monitor die Helligkeits-
und Kontrastwerte auf Werksseinstellung setzen. Weiss man die nicht (so wie ich) soll
man die Helligkeit auf 100(%) und den Kontrast auf 50(%) einstellen.
Der Spyder 3 zeigt beim kalibrieren auch die aktuellen Candela an.(habe auch ca.90)
 
Damit ist der Monitor dann aber sehr hell, v.a. im Vergleich zu evntl. Abzügen.
Wenn ein Monitor 300 candela kann, dann wären 90 ja nur ca. 30% Helligkeit.
 
Das 90 Candela wenig sind dachte ich auch. Ich wollte mit höheren RGB-Werten
beim kalibrieren gegensteuern, funktioniert aber nicht wirklich.
Meine Ausdrucke passen aber.:top:
 
Für die Kalibrierung wird eine Helligkeit von 120 - 140 cd empfohlen. Sonst ist das Monitorbild mit dem Druck nicht mehr vergleichbar.
 
Die Luminanzeinstellung des Monitors ist abhängig von der Helligkeit des Umgebungslichts, da können 80cd genauso passend oder unapassend sein wie 160cd.
Stell einfach nach Gefühl ein (weißes Blatt neben dem Monitor) oder miss das ganze wie schon gesagt wurde mit Argyll oder der Demo von basiccolor display aus.
Das Auge passt sich freundlicherweise in einem gewissen Rahmen auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falles jemanden interessiert, hier die Antwort vom Datacolor Support:

"..vielen Dank fuer Ihr Vertrauen in unsere Datacolor-Produkte.

Es gibt leider keine genauen Vorgaben für die richtige Einstellung der Helligkeit, denn die Helligkeit hängt nicht zu letzt auch davon ab, wie hell die Lichtquelle ist, mit der Sie Ihr Bilder betrachten. Wichtig ist hierbei, dass die Lichtquelle eine gleichbleibende Helligkeit hat und sie auch den Abstand zwischen Bild und Lichtquelle konstant halten.

Ein einfacher Weg hier weiterzukommen, ist es die Helligkeit am Bildschirm einfach so weit zu reduzieren, dass das Bild auf dem Bildschirm in der Helligkeit in etwa dem Druck unter der entsprechenden Lichtquelle entspricht. Dannach müssen Sie nur einfach nochmal neu kalibrieren.

Leider sind viele Monitore ab Werk viel zu hell eingestellt. Die neues Produkt - wie Spyder3Pro oder Spyder3Elite - erlauben es Ihnen, den Monitor auf ein bestimmten Zielwert zu kalibrieren, bzw. mehrere Monitore auch hinsichtlich der Helligkeit aneinander anzupassen.


Mit freundlichen Grüßen,


Carsten Tschach
Tech. Dept. Datacolor AG, Brandbachstr. 10, 8305 Dietlikon / Zurich, Switzerland
"
 
Ich möchte mich nocheinmal ans Forum richten. Ich habe nun viel probiert, auch mit der Demo von Basiccolor Display 4. Wenn ich nun die Helligkeit des Monitors so haben möchte wie auf dem Ausdruck, muss ich diesen stark herunterregeln. Die Messung zeigt mir dann nur noch ca. 50 Candela.

Kann das sein, bzw. habe ich Nachteile durch die niedrige Candela Zahl???
 
Hallo KaGIGa

Carsten von unserem Tech-Support hat ja diesbezüglich bereits geantwortet.

Ein TFT/LCD sollte mit einer Luminanz von etwa 120cd/m2 arbeiten, ein CRT mit etwa 90cd/m2, um möglich nah an den Ausdruck ranzukommen.

Selbstverständlich muss der Druck dann auch mit einer entsprechenden Lichtquelle (6500K) ausgeleuchtet werden.

Zum Schluss hilft hier aber eingentlich nur ein Soft-Proof wirklich weiter.
Mehr zum Thema gibt es in unseren Kurzanleitungen:

http://www.datacolor.eu/de/wissensbereich/kurzanleitungen/index.html

Grüsse,
Raphael

Datacolor Team
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten