• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung - Probleme mit Helligheit

20neu10

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir den Spyder5Pro zugelegt und habe nun mein Monitor kalibriert. Allerdings scheint etwas mit der Helligkeit nicht stimmen. Ich habe ein NEC PA241W, dass zwar schon 7 Jahre alt ist, aber vor einigen Monaten konnte ich die Helligkeit des Monitors noch bis zum Anschlag erhöhen und es war sichtbar.

Jetzt sagt die Spyder Software "Die kalibrierte Helligkeit stimmt nicht mit dem Ziel überein. Ziel wird von 200cd/m² auf 147cd/m² geändert"

Was kann ich da machen?

Ich habe am Monitor die Möglichkeit auszuwählen, zwischen AdobeRGB, sRGB, High Bright, Full und DCI. Reicht es wenn ich hier sRGB auswähle am Anfang?

Wäre um Hilfe sehr dankbar, da ich nicht so richtig weiß, was ich falsch mache.
 
Ja, aber nur schwach.

Edit, wenn ich auf sRGB stelle, Sehe ich die schwarze 1 gut, die weise schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was bedeutet es, wenn auf der Weißenfläche die 1 nur schwach gesehen werden kann?

Ich bin ein wenig irritiert, weil ich nicht weiß, ob ich etwas falsch mache oder mein Monitor kaputt ist. Die Zielhelligkeit wird nie erreicht.

Die Software gibt einen Zielwert von 90 cd/m² an. Ich erreiche aber nur einen Wert von etwa 76cd/m² wenn ich am Monitor die Helligkeit manuell auf 200 stelle. Wenn ich die Helligkeit am Monitor weiter erhöhe z.B. auf 300 cd/m² erhalte ich nur einen aktuellen Wert (an der Software) von 82cd/m².

Wie kommt es zu dieser diskrepanz? Dass ab einem bestimmten Wert die sich Helligkeit nicht mehr ändert?

Auch zeigt das Monitormenü ab etwa 200cd/m² den Helligkeitswert in Magenta an, also quasi als Warnung das es too much ist??
 
Hallo,

ich habe mir den Spyder5Pro zugelegt und habe nun mein Monitor kalibriert. Allerdings scheint etwas mit der Helligkeit nicht stimmen. Ich habe ein NEC PA241W, dass zwar schon 7 Jahre alt ist, aber vor einigen Monaten konnte ich die Helligkeit des Monitors noch bis zum Anschlag erhöhen und es war sichtbar.

Der Nec PA241W hat, wenn ich mich recht erinnere, noch Kaltkathodenröhren (CCFL = "Cold Cathode Fluorescent Lamp") als Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays. Wenn du deinen Monitor in den sieben Jahren viel benutzt hast, hat die Leuchtkraft und die Farbbalance stark nachgelassen. Am schnellsten lässt die Helligkeit des blaue Kanals nach, gefolgt vom grünen Kanal. Der rote Kanal altert am wenigsten. Das ist der Grund für deine Beobachtungen. Dein Monitor ist vermutlich verbraucht und sollte ersetzt werden.

Ich hatte auch mal so einen alten Monitor, als ich mir damals den Spyder 2 gekauft habe. Da hatte ich nur noch die Möglichkeit, die Helligkeit/denKontrast kräftig hochzuregeln. Bei der damaligen Spydersoftware musste man dann manuell die Helligkeit der RGB-Farbbalken am Monitor solange nachregeln, bis die drei Farbbalken ungefähr die gleich Länge in der Spyderanzeige hatten. Anschließend konnte man die Kalibrierung starten. Das Ergebnis war um Längen besser als vor der Kalibrierung. Wenige Monate später habe ich einen neuen Monitor für meine Frau gekauft. Im Vergleich war ich richtig erschrocken, wie schlecht mein eigener geworden war. Die kurzfristige Lösung war dann eine Dauerleihgabe ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sagt die Spyder Software "Die kalibrierte Helligkeit stimmt nicht mit dem Ziel überein. Ziel wird von 200cd/m² auf 147cd/m² geändert"

Dein Monitor ist hardwarekalibrierbar. Dazu brauchst du Spectra View II von Nec (das m.E. auch deinen Spyder unterstützt). Sollte dein Monitor einen Defekt haben, wird dich die Werkssoftware darauf hinweisen. Meinen PA241W finde ich nach ca. 8000 Betriebsstunden aber immer noch ziemlich gut.

Ich habe am Monitor die Möglichkeit auszuwählen, zwischen AdobeRGB, sRGB, High Bright, Full und DCI. Reicht es wenn ich hier sRGB auswähle am Anfang?

Bei Softwarekalibrierung High Bright oder Full, sonst macht das ganze keinen Sinn.
 
Habe jetzt mal Spectra View II heruntergeladen, allerdings möchte der ein Password, soweit ich weiß, habe ich damals keines erhalten.

Das von in den Unterlagen war, ist ein Flyer. Dieser wirbt für das kostenlose MultiProfiler. Machen diese beiden Tools das Gleiche? Wenn ja, wie muss ich mit dem MultiProfiler umgehen; muss der Spyder mit dem Programm synchronisiert werden? Wenn ja, wie?

Mich irriert, dass ich sich die Helligkeit ab einem bestimmten Wert nicht mehr ändert. Ich erinnere mich, dass als ich damals den Wert auf das Maximum gesetzt hatte, dass es wirklich extrem hell war und sehr geblendet hat. Heute funktioniert das nicht mehr. Kann ich mit dem MultiProfiler testen, ob die Hardware einen defekt hat? Wenn ja, wie? Wenn nein, mit welchem Tool geht das?

Ich bin ziemlich am Anfang was das Kalibrieren von Monitoren anbelagt, deshalb bin ich um jeden Tipp dankbar.
 
200 Candela sind sehr viel. Für die Druckvorstufe empfohlen sind ca 120. So gesehen würde ich an deiner Stelle nochmal drüber nachdenken, warum du den Monitor so hell haben willst. Wie kommst du denn auf diesen Wunschwert?
 
Ach, das hatte ich nicht gelesen. Ich hatte 147 statt 200 gelesen. Aber zusammen mit der anderen Info bin ich jetzt komplett verwirrt.

Wenn die Kiste nur 76 Candela schafft, ist sie kaputt, verbraucht, Was Auch immer - Fall für den Monitorarzt, oder doch eher für die Tonne.
 
Mich irriert, dass ich sich die Helligkeit ab einem bestimmten Wert nicht mehr ändert. Ich erinnere mich, dass als ich damals den Wert auf das Maximum gesetzt hatte, dass es wirklich extrem hell war und sehr geblendet hat. Heute funktioniert das nicht mehr.

Ich bin ziemlich am Anfang was das Kalibrieren von Monitoren anbelagt, deshalb bin ich um jeden Tipp dankbar.

Du hast gut beschrieben, wie sich ein verbrauchter Monitor verhält. Die Leuchtmittel hinter dem LCD-Display geben nach 7 Jahren nicht mehr viel Licht her. Da kannst du am Helligkeitsregler soviel drehen wie du willst. Zum Erfahrungen sammeln und lernen ist der alte Monitor sicher noch zu gebrauchen.

Schau dir mal die Seiten von
http://fotovideotec.de/index.html
an. Da findest du zum Thema Kalibrierung und Farbmanagement usw. jede Menge Infos.

Wenn du mal eine andere Kalibrierungssoftware ausprobieren willst, lad dir das kostenlose Programm DisplayCal herunter. Es lässt kaum noch einen Wunsch offen.
Die Installation und der Umgang mit DisplayCal wird hier beschrieben:
https://fotovideotec.de/displaycal/
Zu der von dir angesprochenen Software Spectra View II kann ich nichts sagen. Bei meinen NEC Spectraview 271 heißt sie anders. Ich müsste mich erst wieder schlau machen. Die DisplayCal Software benutze ich gerade.

Allerdings kann dir keine Kalibrierungssoftware sagen, wie defekt oder verbraucht dein Monitor ist. Du kannst es nur indirekt aus den Messergebnissen schließen.
 
Was mich nur wundert ist, dass es vor zwei Monate noch alles ging. Dann habe ich den Monitor seit dem nicht mehr benutzt, und jetzt es halt nicht mehr. Ärgerlich, gerade dann wenn ich tatsächlich mal drucken möchte...

Wie kann ich trotzdem noch das Beste herausholen und gute Druckergebnisse zu erzielen? Auch sagt der Spyder, dass die Farbräume (sRGB, AdobeRGB) teilweilse im Bereich von 60-80% (Habe die genauen Werte nicht notiert) sind.
 
ich klinke mich mal ein,

habe auch NecPA241w und Spyder5Pro.
Der Monitor hat 5700 Betriebsstunden hinter sich.
Damit ich während der Kalibrierung auf 120cd/m² komme, muss ich
am Monitor 136cd/m² einstellen.

Nach der Kalibrierung mit dem Spyder gibt es ne schöne Profilübersicht.
Da wird das gemessene Profil mit mit den Standardfarbräumen verglichen.
Ich musste heute mit Erschrecken feststellen dass die Leistung des Monitors sehr nachgelassen hat.

Wenn ich im Monitor sRGB einstelle erreiche ich laut Spyder Software nur
84% von sRGB und 62% von AdobeRGB.

Monitor im Adobe RGB: 93%sRGB und 86%AdobeRGB(siehe Bilder)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich klinke mich mal ein,

habe auch NecPA241w und Spyder5Pro.
Der Monitor hat 5700 Betriebsstunden hinter sich.
Damit ich während der Kalibrierung auf 120cd/m² komme, muss ich
am Monitor 136cd/m² einstellen.

Nach der Kalibrierung mit dem Spyder gibt es ne schöne Profilübersicht.
Da wird das gemessene Profil mit mit den Standardfarbräumen verglichen.
Ich musste heute mit Erschrecken feststellen dass die Leistung des Monitors sehr nachgelassen hat.

Wenn ich im Monitor sRGB einstelle erreiche ich laut Spyder Software nur
84% von sRGB und 62% von AdobeRGB.

Monitor im Adobe RGB: 93%sRGB und 86%AdobeRGB(siehe Bilder)

Ist bei mir auch nicht anders. Ich weiß zwar nicht, wo ihr die Betriebsstunden einseht, bei mir sind es aber sicherlich schon 7Jahre*durchschnittlich 8 Stunden am Tag = 25.000 Stunden :S

Ärgerlich nur, dass ich den Monitor in der Zeit nicht einmal für das Drucken benutzt habe. Jetzt wenn ich es mal brauche, funzt es nicht. Das fühlt sich ziemlich dumm an...
 
Ist bei mir auch nicht anders. Ich weiß zwar nicht, wo ihr die Betriebsstunden einseht, bei mir sind es aber sicherlich schon 7Jahre*durchschnittlich 8 Stunden am Tag = 25.000 Stunden :S

Ärgerlich nur, dass ich den Monitor in der Zeit nicht einmal für das Drucken benutzt habe. Jetzt wenn ich es mal brauche, funzt es nicht. Das fühlt sich ziemlich dumm an...

Menü-> RGB->Erweiterte Einstellung->Punkt B-> unter Hours Running ON
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten