• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung Notebook und spyder 2

MarFOTOcel

Themenersteller
Hallo ihr lieben
habe einen spyder2 erstanden und win7. nach dem update der software misst der spyder auch artig. leider ist das ergebnis total mies. irgendwie rotstichig und beim besten willen nicht korrekt...

hat einer eine idee woran das liegt bzw welchen WB ich setzten muss? 6500 und 2,2 gamma wird vorgeschlagen. noch wärmer also um die 5000 wird noch schlimmer /logisch

:confused::confused::confused:

ist das ding fritte??
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

Manche Notebook-Displays haben im unkalibrierten Zustand eine sehr hohe Farbtemperatur; dagegen wirken selbst 6500 K noch warm.

Gibt es in der Software eine Option "nativer Weißpunkt"? Dann würde ich es damit mal probieren.
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

hallo beiti,
danke für deine antwort! Ja das gibt es. das habe ich auch schon versucht. dann wird es leider auch nicht besser.

Kann es sein, dass win7 noch irgendwie in die farben fuscht? man sollte ja auch adobe colorgedönse ausmachen. das finde ich auch nicht. sind diese lustigen sachen evt bei win7 versteckt und sorgen daher für das schlechte ergebnis?

Der Rotstich ist nicht normal. bzw wirkt nicht nur warm. bei einem Vergelichsbild ist der himmel blau und hat weiße wolken. nach der kalibrierung haben die wolken einen lila rot stich und der himmel ist auch eher lila statt blau...

also ist der weißpunkt wohlmöglich falsch. die frage ist, was soll ich tun?:confused:
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

Der Rotstich ist nicht normal. bzw wirkt nicht nur warm. bei einem Vergelichsbild ist der himmel blau und hat weiße wolken. nach der kalibrierung haben die wolken einen lila rot stich und der himmel ist auch eher lila statt blau...
So ein Problem ist aus der Ferne leider schwer einzuschätzen. Kannst Du das "Vergleichsbild" mal hier zeigen?

Ich hoffe, die Software, mit der Du die Bilder anzeigst, kann Farbmanagement?

Ob der Weißpunkt wärmer oder kälter ist, hat (zumindest theoretisch) keinen Einfluss auf die Farbqualität. Insofern gibt es auch keinen absolut richtigen oder falschen Weißpunkt. Allerdings wird die Farbbeurteilung anstrengender, je weiter der Weißpunkt des Monitors von der Farbtemperatur des Raumlichtes abweicht.

Wenn man kein Normlicht im Raum hat, kann man Farben immer nur in Relation zum Hintergrund-Grau der Software beurteilen (also niemals in bildschirmfüllender Anzeige oder auf schwarzem Grund - denn dann könnte sich das Auge nur noch am Raumlicht orientieren).
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

das problem ist aber das das vermeindlich "neutrale" grau einen rotstich hat. sprich nicht neutral ist...

als referenzbild habe ich als entwickeltets bild und guter Bilddatei
das DQ Tool bzw Bild vorliegen

kann es sein das der s2 einfach nicht mit den neuen monitoren bzw win7 klar kommt?
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

also das messgerät scheint ok zu sein. zumindest bekomme ich auf einem anderen monitor mit xp brauchbare ergebnisse, auch wenn die neue farbgebung ungewohnt ist...

ich glaube das ding muss wieder von dannen ziehen :-)
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

Das mit dem Rotstich habe ich schon bei mehreren Laptopdisplays/billigen Externen erlebt. Eine Kalibrierung auf den nativen Weißpunkt hat immer geholfen.
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

habe ich ja versucht, aber das ergebnis ist immer noch übel.

ich nutze in erster linie lr.. das mir vertraute grau aus dem hg wird nach der kalibirierung grau/rot bis rosa...

farbmanagement im bildbetrachter ist auch ok, zumindest funktioniert dein destchart beiti... (by the way: super infos!)
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

Dann würde ich versuchen, die freeware Argyll+ DispcalGUI statt der Spyder-Software zu nutzen, dort hast du auch die Möglichkeit nur zu profilieren, ohne vorhergehende Kalibrierung. Die Kalibrierung (also die Anpassung von Gamma, Graubalance und Weißpunkt) ist in dem Fall wahrscheinlich der Grund für den Rot- bzw. Rosastich.
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

ich vermute mal das das interne colormanagement von w7 bzw dem grafiktreiber schuld ist...

vielleicht versuchen die sich gegenseitig wegzuoptimieren ;)

s2 ist ja auch eher älter und für xp ausgelegt. vielleicht wäre das ergebnis mit der neuen generation wesentlich besser...
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

ich vermute mal das das interne colormanagement von w7 bzw dem grafiktreiber schuld ist
Windows 7 rechnet von sich aus keine Farben um.
Es bringt allerdings einen LUT-Loader mit. Ob dieser aktiviert ist, kannst du überprüfen, indem du in den Windows-Farbeinstellungen zwischen z.B. sRGB und deinem Spyder-Profil hin- und her schaltest und schaust, ob sich die Anzeige der GUI (Desktop, Fenster...) verändert.

Die Einstellungen im Grafiktreiber kannst du ja auf die Werkseinstellungen zurücksetzten.
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

habe die win farbkalibrierung deaktriviert und und nochmal neue profile erstellt.

bei native ist die farbgebung grün/braun lastig bei 6500k rot/rosa

es hilft nichts. danke für eure hilfe, aber das scheint nur mit xp richtig zu gehen.

aber danke ans forum!
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

Stromsparende Displays sind eine Sache für sich. Bei meinem eigenen Netbook ist es so, dass die Farben nur bei genau senkrechter Aufsicht "stimmen" und sich bereits bei Blick 20° von oben ein deutlicher Grünstich übers ganze Bild legt. Erst seit der Kalibrierung/Profilierung ist dieser Effekt deutlich zu sehen - und ich bin mir trotzdem sicher, dass das Profil passt, weil ja in senkrechter Aufsicht alles gut ist.
 
AW: Monitor kalibrierung Notebook und spyder 2

hmmm....
da ich mich aber ohne neues profil sicherer fühle udn meine entwicklung vom belichter auch meistens sehr gut zum softproof passt, lass ich es einfach so wie es ist.

scheinbar ist es schon recht gut eingestell, auch ohne kalibirierung...
 
Für alle die es interessiert

jetzt habe ich die Lösung:
laut hersteller können laptops bzw monitore der neuen generation (unabhängig vom Betriebssystem) nicht mit dem spyder2 eingemessen werden. gründe: LED backlight bzw verspiegelte oder klare oberfläge oder erweiterter Farbraum etc pp...

mit den neuen monitoren kommen nur die neuen kolorimeter also s3 klar.

Also kein Softwareproblem!

was auch erklärt warum der TFT ging und der laptop nicht :)

vielen Dank für eure mühen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten