• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung fürs Web und Druck

Mr.Cappucino

Themenersteller
Hallo,

ich bitte um Euren Rat. Nachdem meine Fotos vom Labor zu dunkel und mit zu starken Kontrasten zurückgekommen sind, habe ich meinen Monitor anhand dieser Bilder kalibriert, damit ich möglichst das gedruckt bekomme, was ich auf dem Monitor sehe. Ich habe hierzu die Hardwareeinstellungen des Monitors genutzt, sowie Adobe Gamma. Nun habe ich jetzt gerade ein paar Pics im Web online gestellt und festgestellt, dass diese für andere viel zu hell und Kontrastlos rüberkommen (hab das selber auch auf meinem Latop nachvollzogen. Nun meine Frage wie macht ihr das ? Arbeitet Ihr mit unterschiedlichen Profilen 1.Fürs Web 1 Für den Druck.

Ist es hier ratsamer Adobe Gamma Monitor neutral einzustellen und dann 2 Profile in der Anzeige unter der Systemsteuerung festzulegen, oder lieber 2 Profile in Adobe Gamma ?
 
Kauf Dir ein günstiges Hardware-Kalibrierungstool wie ColorPlus, Spyder2Express oder Pantone Huey. Das sollte zumindest das Helligkeitsproblem beheben. Näheres hier.
 
Mr.Cappucino schrieb:
ich bitte um Euren Rat. Nachdem meine Fotos vom Labor zu dunkel und mit zu starken Kontrasten zurückgekommen sind, habe ich meinen Monitor anhand dieser Bilder kalibriert, damit ich möglichst das gedruckt bekomme, was ich auf dem Monitor sehe.
das ist die falsche vorgehensweise und hat mit farbmanagement nichts zu tun.

vereinfacht:
der monitor wird mit entsprechender hard/software in einen definierten und standardisierten zustand gebracht, der mit den farbeigenschaften der ein- und ausgabegeräte erstmal absolut nichts zu tun hat, sondern nur mit seinen eigenen. er wird so eingestellt, dass er keinen farbstich aufweist, schwarz als schwarz und weiss als weiss darstellt und im rahmen seiner möglichkeiten alle kontraste und farben wiedergeben kann.
wenn dann ein bild z.b. zu dunkel vom ausbelichter wieder zurück kommt, hat der ausbelichter ein problem, nicht du. ebenso verhält es sich mit darstellungen im web. wenn an einem fremdmonitor meine bilder in den schatten absaufen, dann kann ich nichts dafür und auch nichts dagegen tun, denn mein monitor ist kalibriert und profiliert und stellt fast deckungsgleich das volle srgb-spektrum dar. also: nicht hier bei mir ist das problem, sondern am ausgabegerät des betrachters.
 
Dito (von beiti), bei guten Monitoren (sind meist vom Werk aus recht gut eingestellt) reicht Colorplus, und bei Billigmonitoren, wie ich sie ausschliesslich benutze, reicht Colorplus nicht mehr. Das sollte es schon Spyder2 (Pro), mit der Möglichkeit den Weiss/Schwarzpunkt einzustellen/zu messen, sein.

Gruss Carsten
 
Hallo, ich habe natürlich einiges über das Thema Monitorkalibrierung gelesen nur hat nicht der Ausbelichter ein Problem wenn er zu dunkle und Kontrastreiche Bilder sendet sondern ich. Was nützt mir ein mit teurer Hardware kalibrierter Monitor, wenn der Druck am Schluss nichts mit dem
Monitorresultat zu tun hat (Habe das ebenfalls genauso bei einem Bekannten gesehen). Dann habe ich zwar einen Top kalibrierten Monitor
kann aber für den Druck nichts damit anfangen.

Bedeutet für mich, ich muss wohl oder über eine Kalibrierung anhand der Bilder durchführen, damit die Druck Resultate am Ende überzeugen.
 
Mr.Cappucino schrieb:
Hallo, ich habe natürlich einiges über das Thema Monitorkalibrierung gelesen nur hat nicht der Ausbelichter ein Problem wenn er zu dunkle und Kontrastreiche Bilder sendet sondern ich. Was nützt mir ein mit teurer Hardware kalibrierter Monitor, wenn der Druck am Schluss nichts mit dem
Monitorresultat zu tun hat (Habe das ebenfalls genauso bei einem Bekannten gesehen). Dann habe ich zwar einen Top kalibrierten Monitor
kann aber für den Druck nichts damit anfangen.

Bedeutet für mich, ich muss wohl oder über eine Kalibrierung anhand der Bilder durchführen, damit die Druck Resultate am Ende überzeugen.
nein, dann du musst den ausbelichter wechseln, weil er keinen plan hat und murks abliefert.
 
Auf keinen Fall, auch noch von Hand, nach irgend einem Ausbelichter "kalibrieren". :grumble: Diese Kapriolen liest man hier im Forum immer wieder. :ugly:

Gruss Carsten
 
ich klink mich einfach mal in diesen Thread ein :top:
Ich benutze den Spyder für die Monitorkalibrierung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ich herausgefunden, daß man, zumindest beim CRT Monitor Schwarz und weiß einstellt, anschließend die drei Farbregler so regelt, daß alle drei Farben gleichmäßig auf 6500Kelvin ausschlagen. Dann regelt man die Farben so, daß man zwischen 85 und 59 Candela/qm landet. Nun hab ich nen Flachbildschirm ... ich hoffe, man macht das da genau so. die Farben mußte ich nach diesem Verfahren auf ca. die hälfte herunterdrehen.
Nun ne Frage ... was haltet ihr von Tintenstrahldruckern??? Lohnt sich das einen zu kaufen?? Hab bisher immer die Bilder ausbelichten lassen oder nur auf dem Monitor gelassen. Nun wollt ich ein bissl flexibler werden und dachte mir, daß das was sein könnte.

Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen dem drucker:
die faerben verblassen sehr schnell im sonnenlcht, auch kannst du monitorfarben nie so ausdrucken, wie du sie siehst.
und der druck ist im vergleich zum ausbelichten sehr teuer.
 
danke, ich glaub ich spar mir das Geld für den Drucker ... die Ausbelichter sind ja in de Regel recht fix und für das gesparte Geld kann ich mir gleich ein paar neue Bilder für die Wand ausbelichten lassen :top:

Dirk
 
Na ja, Photos vom Ausbelichter verblassen auch im Laufe der Zeit.
Wer mal seine Urlaubsfotos an die Wand gepinnt hatte, weiß was ich meine.
Haltbare Ausdrucke gibt's mit einem Tintenpisser von Epson (R800, R1800, 2100, R2400). Die drucken mit pigmentierten Tinten und laut Wilhelm-Research halten die Drucke unter Glas 80 Jahre.
Voraussetzung ist natürlich archivfestes Papier wie z.B. Hahnemühle Photo Rag. Das ist nicht aus Holz sondern aus Baumwolle und vergilbt nicht.
Das ganze ist natürlich eine recht teuere Veranstaltung, aber die Ergebnisse sind von der Haptik und der Anmutung einfach überragend. Galleriequalität halt.
Mehr zum Thema findet man per Google unter "Fine Art Printing" oder im gleichnamigen Magazin.
 
behandelt das thema "fotodrucker" doch bitte im zubehör-forum und nicht in einem thread über monitorkalibrierung.
 
Hier noch mal ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema Monitorkalibrierung.
Ich habe meine Einstellungen optimiert. Anhand der Farbbalance Sheets der FC
und der einser Testreihen. Dann habe ich darüber hinaus eine Kalibrierung anhand zu dunkel Belichteter Fotos vorgenommen. Somit hatte ich als 3 verschiedene Monitoreinstellungen.

1. Standardeinstellungen (aber 5000 K)
2. FC optimierte Einstellungen (1nser Test, Farbbalance)
3. Eine anhand der Fotos optimierte Kalibrierung

zu 1. sämtliche Ausdrucke sind von Standardbelichtern (Schlecker; Aldi, professioneller Ausbelichter der nur im B 2 B Geschäft arbeitet)
deutlich zu dunkel und zu Kontrastreich zurückgekommen.

Ich habe dann 3 Proofs erstellt und diese einem Bekannten der auf einem Kalibrierten Mac Druckvorstufe produziert gesendet, mit folgendem Ergebniss.

1. Die Standardeinstellung war die Beste, er meinte das er dieses Ergebnis sogar für einen Druck nehmen könnte.
2. FC optimierte Einstellungen deutlich zu hell waren
3. Foto Optimierte Kalibrierung deutlich zu dunkel.

Dann habe ich Testweise die Fotooptimierte Einstellung genutzt und über 40 Bilder entwickeln lassen. Also ich habe die dunkle Einstellung genutzt mit den zu starken Kontrasten und sämtliche Bilder nochmal nachbearbeitet.
Also Kontraste gesenkt stark aufgehellt etc. Fotos, welche nach meinen Standardeinstellungen also deutlich zu hell wären.

Ergebnis : Die Fotos waren mit Abstand die bestausgeleuchtetsten Fotos die ich bis jetzt von einem Auslichter bekommen habe. Ich denke wenn man preiswert entwickeln möchte statt einen teueren Auslichter aufzusuchen,
dann ist das eine völlig akzeptable Methode.

Ich werde mir jetzt trotz allem eine Hardwarekalibrierung zulegen (Welche könnt Ihr mir empfehlen die ich auf 5000 K kalibrieren kann), doch weiß ich mittlerweile auch, dass das noch lange nicht identische Fotos bringt.

Daher würde mich jetzt mal interessieren mit welchen Ausbelichtern Ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Also die Frage gilt jetzt wirklich nur denen die einen kalibrierten Monitor besitzen. Taugen die Ausdrucke der Fotocommunity ?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten